ESP8266 mit RFID für Türschloss?

Begonnen von drdownload, 04 April 2016, 14:53:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drdownload

Ich würde gerne unser Kinderspielhaus mit einem RFID Schloss ausrüsten, da es mehr oder weniger ein Gag ist sollte es natürlich keine Unsummen kosten. Das von meiner Frau vorgeschlagene Vorhängeschloss erscheint mir doch ein bisserl oldschool ;)

Das einzige was mir wirklich noch an Infos abgeht was ein günstiger Aktuator für das verriegeln sein sollte. Mit den Stromlos geschlossenen bin ich aus Kinderpanikgründen noch nicht ganz warm geworden. Ein Linearmotor um einen richtigen Riegel vor und zurückzuschieben scheint mir doch mit Kanonen auf Spatzen zu schießen?

Jemand noch Ideen?
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Rince

Also die Kinder sollen von drinnen raus können?
Und von außen soll keiner rein kommen?
Was machst du dann, wenn du rein willst, aber die Kinder zugesperrt haben?
Oder willst du das Kinderhaus verschließen können, damit deine Kiddies nicht rein kommen?

Irgendwie widerspricht sich das in meinem Kopf.

Nichts desto weniger, habe ich evtl. eine Lösungsmöglichkeit:
Wie wäre denn ein linear-Elektromagnet?

http://www.ebay.de/itm/like/351663475245?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true

Prinzipiell:
Du betätigst ihn, der Bolzen fährt zurück (daran machst du einen richtigen Bolzen der auch was aushält, ein flaches Eisen z.B.), die Tür ist auf
Der Strom geht weg, die Feder drückt den Bolzen wieder vor, die Türe ist zu

Das war Teil 1.
Jetzt Teil 2:

Du kannst den Bolzen auch einfach händisch zurückschieben, so stark ist die Feder auch nicht.

Ergo bringst du an deinem "richtigen" Bolzen (das flache Eisen) einfach noch einen Hebel an, den Kinderhände schön schieben können. Dann kann man die Türe von innen öffnen, ohne den Magnet zu betätigen. Und wenn du noch einen Schlitz nach außen machst, und in deinen Bolzen einen Einrastpunkt für eine kleine Stange (Schraubenzieher?), dann kannst du damit auch die Türe zur Not von außen öffnen ohne Strom.

Geht das in etwa in die Richtung?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

drdownload

Hab die Info vergessen, dass es auch darum geht manche Nachbarskinder auszusperren wenn wir nicht Zuhause sind ;)

Sprich meine Zwerge haben ihre schlüsselkarte, sperren sich auch, spielen, gehen wieder, sperren zu.

Das der Bolzen wahrscheinlich ganz leicht wegzudrücken ist von innen hatte ich noch nicht bedacht.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Rince

ZitatDas der Bolzen wahrscheinlich ganz leicht wegzudrücken ist von innen hatte ich noch nicht bedacht.
Das wolltest du doch?

Oder du nimmst nen Türöffner mit innen Klinke und außen starrem Knauf.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

drdownload

Das war quasi ein AHA! "nicht bedacht" sprich dass ich die Lösung ausgeschlossen hatte aber nicht bedacht, dass auch ein Kind die Feder leicht nach hinten drücken kann.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Markus

Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa