CUL_HM: Homematic ueber CUL

Begonnen von rudolfkoenig, 06 November 2010, 20:41:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> 1) Die Bestätigungen für einen HM-Befehl kommen oft nur sehr spät, oder
> gar nicht. Die Frage die sich nun stellt ist:
> - Liegt das daran dass CUNO am Netzwerk hängt, und der TCP/IP Stack
>   einfach zu lange braucht, um die Bestätigung rüber zu bringen?

Ich meine ja. Mit einem CUL habe ich sowas nicht beobachtet.


> - Wie viel Zeit darf vergehen, bevor 4Dis (HM-Schalter) nochmal sendet,
> oder aufgibt?

Laut fhem-log mit einem angeschlossenen CUL wird 3-mal in 419ms Abstand ein
Paket gesendet. Das versenden eines Paketes dauert geschaetzt 7ms.


> 2) Als Folge von obigen kommt es natürlich zu mehrfachen Events der
> gleichen Kategorie (Bsp: Btn1:on)

Das sollte in der aktuellen Version der CUL_HM ausgefilter sein (duplicate
check)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Ein Test mit dem Handsender "diagonalquerdurchs" Zimmer (ca.
> 3m)....kein pairen...

Bist Du sicher dass Du alles neu ausgecheckt hast? Wie gesagt, ich
habe kein Problem mit dem Anlernen, und daran habe ich auch nichts
geaendert in der letzten Zeit. Aber an fhem.pl & 00_CUL.pm schon,
beide muessen aktuell sein.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Martin Fischer

hiya,

habe heute auch mal meinen ersten versuche mit HomeMatic unternommen.
- CUL V2.1 mit firmware V1.40, stand cvs von heute
- fhem, stand cvs von heute
- HM-LC-Sw1-PI

CUL ist definiert mit:
define CUL CUL /dev/ttyACM0 1134
attr CUL rfmode HomeMatic

problem: ich on/off werden ignoriert. ich bekomme immer einen "MISSING ACK"

erst hatte ich mittels autocreate alles erstellen lassen, dann später manuell:

fhem> set CUL hmPairForSec 3000
fhem> define foo CUL_HM 13BCF0

dann am aktor auf anlernen:

2010.12.18 13:26:57 4: CUL:
A1A1B840013BCF00000001900114845513032323534383610010100 -37.5
2010.12.18 13:26:57 1: CUL_HM L:1A N:1B C:84 T:00 SRC:13BCF0 DST:000000
1900114845513032323534383610010100
2010.12.18 13:26:57 2: CUL_HM pair: foo is a switch, model HM-LC-SW1-PL
serialNr HEQ0225486
2010.12.18 13:26:57 4: CUL_HM SEND
As1A1bA000F1113413BCF01900604648454d46313131333440940201

taster am aktor -> on

2010.12.18 13:27:34 4: CUL: A0D1D841013BCF00000000601C800 -36.5
2010.12.18 13:27:34 1: CUL_HM L:0D N:1D C:84 T:10 SRC:13BCF0 DST:000000
0601C800

taster am aktor -> off

2010.12.18 13:27:41 4: CUL: A0D1F841013BCF000000006010000 -40.5
2010.12.18 13:27:41 1: CUL_HM L:0D N:1F C:84 T:10 SRC:13BCF0 DST:000000
06010000

fhem> set foo on

2010.12.18 13:27:49 4: CUL_HM SEND As0B1cA440F1113413BCF00200

aktor: keine reaktion

fhem> set foo off

2010.12.18 13:28:00 4: CUL_HM SEND As0B1dA440F1113413BCF00100

aktor: keine reaktion

fhem> inform on

2010.12.18 13:32:03 4: Setting inform to on

fhem> set foo on
CUL_HM foo on
fhem> CUL_HM foo resend nr 2
CUL_HM foo resend nr 3
CUL_HM foo MISSING ACK

2010.12.18 13:32:07 4: CUL_HM SEND As0B1eA440F1113413BCF00201

aktor: keine reaktion

fhem> set foo off
CUL_HM foo off
fhem> CUL_HM foo resend nr 2
CUL_HM foo resend nr 3
CUL_HM foo MISSING ACK

2010.12.18 13:32:15 4: CUL_HM SEND As0B1fA440F1113413BCF00101

aktor: keine reaktion


was läuft hier schief? habe ich irgendwas vergessen?

gruß martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> erst hatte ich mittels autocreate alles erstellen lassen, dann später manuell:

Achtung beim manuellen erstellen: das Attribute subType muss definiert werden.

> dann am aktor auf anlernen:
...
Da fehlen aber ca 7 weitere Nachrichten vom Aktor. Da Alex ein aehnliches
Problem hat, hab gedacht es liegt am V2.1 (bzw. V < 3.0), aber ich habs gerade
geprueft, V2.0rc1 funktioniert auch.


> aktor: keine reaktion

Kein Wunder, ist ja auch nicht gepaart.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Martin Fischer

hallo rudi,

Am Samstag 18 Dezember 2010 schrieb Rudolf Koenig:
> > erst hatte ich mittels autocreate alles erstellen lassen, dann später
manuell:
> Achtung beim manuellen erstellen: das Attribute subType muss definiert
> werden.

hm... dann verstehe ich nicht die commandref.html. zitat:

* hmClass, model, subType
These attributes are set automatically after a successful pairing. They are
not supposed to be set by hand, and are necessary in order to correctly
interpret device messages or to be able to send them.

und ein

fhem> list foo

ergibt den richtigen subtype:

Internals:
   CUL_MSGCNT 3
   CUL_RAWMSG A1A26840013BCF000000019001148455130323235343836100101004B
   CUL_RSSI   -36.5
   CUL_TIME   2010-12-18 18:53:57
   DEF        13BCF0
   IODev      CUL
   LASTIODev  CUL
   MSGCNT     3
   NAME       foo
   NR         6
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   lastMsgNr  26
   offMsgNr   2
   onMsgNr    10
   pairButtons 0100
   Readings:
     2010-12-18 13:41:07   ackedCmd        off
     2010-12-18 18:54:53   state           MISSING ACK
Attributes:
   hmClass    receiver
   model      HM-LC-SW1-PL
   serialNr   HEQ0225486
   subType    switch
 
> > dann am aktor auf anlernen:
> ...
> Da fehlen aber ca 7 weitere Nachrichten vom Aktor. Da Alex ein aehnliches
> Problem hat, hab gedacht es liegt am V2.1 (bzw. V < 3.0), aber ich habs
> gerade geprueft, V2.0rc1 funktioniert auch.
>
> > aktor: keine reaktion
>
> Kein Wunder, ist ja auch nicht gepaart.

siehe oben...

ich verstehe nicht, was falsch ist. es ist übrigens egal ob ich es manuell
oder über autocreate mache. selbes ergebnis: MISSING ACK

gruß martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Am Samstag 18 Dezember 2010 schrieb Rudolf Koenig:
> [...]
> Da fehlen aber ca 7 weitere Nachrichten vom Aktor. Da Alex ein aehnliches
> Problem hat, hab gedacht es liegt am V2.1 (bzw. V < 3.0), aber ich habs
> gerade geprueft, V2.0rc1 funktioniert auch.

nachtrag:
mal 'ne andere frage: wie ist bei der firmware für cul die default einstellung
für die LED? an, aus oder blinken?

mir ist nämlich aufgefallen, das nach dem "erase" und dann flashen, die led
auf off war. das war die einstellung die ich noch unter fs20 modus hatte.

nicht das im cul noch irgendwas an "alten" settings rumschlummert die dafür
sorgen, das der hmmode nicht richtig funktioniert?

nur mal so'n gedanke.

gruß martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

nächster versuch...

Am Samstag 18 Dezember 2010 schrieb Martin Fischer:
> habe heute auch mal meinen ersten versuche mit HomeMatic unternommen.
> - CUL V2.1 mit firmware V1.40, stand cvs von heute
> - fhem, stand cvs von heute
> - HM-LC-Sw1-PI
>
> CUL ist definiert mit:
> define CUL CUL /dev/ttyACM0 1134
> attr CUL rfmode HomeMatic
>
> problem: ich on/off werden ignoriert. ich bekomme immer einen "MISSING ACK"

jetzt mit einem zweiten HM-LC-Sw1-PI

fhem> inform on
fhem> set CUL hmPairForSec 3000
CUL CUL hmPairForSec 3000

2010.12.19 00:05:54 4: Setting inform to on

anlernmodus an aktor1:

fhem> _internal_ global UNDEFINED HM_LC_SW1_PL_13BDED CUL_HM 13BDED
A1A06840013BDED0000001900114845513032323537303610010100
_internal_ global DEFINED HM_LC_SW1_PL_13BDED
_internal_ global DEFINED FileLog_HM_LC_SW1_PL_13BDED

2010.12.19 00:07:59 4: CUL:
A1A06840013BDED0000001900114845513032323537303610010100 -34
2010.12.19 00:07:59 1: CUL_HM L:1A N:06 C:84 T:00 SRC:13BDED DST:000000
1900114845513032323537303610010100
2010.12.19 00:07:59 3: CUL_HM Unknown device HM_LC_SW1_PL_13BDED, please
define it
2010.12.19 00:07:59 2: autocreate: define HM_LC_SW1_PL_13BDED CUL_HM 13BDED
A1A06840013BDED0000001900114845513032323537303610010100
2010.12.19 00:07:59 1: CUL_HM L:1A N:06 C:84 T:00 SRC:13BDED DST:000000
1900114845513032323537303610010100
2010.12.19 00:07:59 2: CUL_HM pair: HM_LC_SW1_PL_13BDED is a switch, model HM-
LC-SW1-PL serialNr HEQ0225706
2010.12.19 00:07:59 4: CUL_HM SEND
As1A06A000F1113413BDED1900604648454d46313131333440940201
2010.12.19 00:07:59 2: autocreate: define FileLog_HM_LC_SW1_PL_13BDED FileLog
/var/log/fhem/HM_LC_SW1_PL_13BDED-%Y.log HM_LC_SW1_PL_13BDED

fhem> list

Type list for detailed info.

_internal_:
  global               ()

CUL:
  CUL                  (Initialized)

FHEMWEB:
  WEB                  (Initialized)
  WEBS                 (Initialized)

CUL_HM:
  HM_LC_SW1_PL_13BDED  (???)

FileLog:
  FileLog_HM_LC_SW1_PL_13BDED (active)
  Logfile              (active)

autocreate:
  autocreate           (active)

fhem> list HM_LC_SW1_PL_13BDED
Internals:
   DEF        13BDED
   IODev      CUL
   NAME       HM_LC_SW1_PL_13BDED
   NR         7
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsgNr  06
   pairButtons 0100
Attributes:
   hmClass    receiver
   model      HM-LC-SW1-PL
   room       CUL_HM
   serialNr   HEQ0225706
   subType    switch

fhem> set HM_LC_SW1_PL_13BDED on
CUL_HM HM_LC_SW1_PL_13BDED on
fhem> CUL_HM HM_LC_SW1_PL_13BDED resend nr 2
CUL_HM HM_LC_SW1_PL_13BDED resend nr 3
CUL_HM HM_LC_SW1_PL_13BDED MISSING ACK

2010.12.19 00:09:46 4: CUL_HM SEND As0B07A440F1113413BDED0200

nu der zweite:

fhem>
fhem> _internal_ global UNDEFINED CUL_HM_13BCF0 CUL_HM 13BCF0
A0D00841013BCF000000006000000
_internal_ global DEFINED CUL_HM_13BCF0
_internal_ global DEFINED FileLog_CUL_HM_13BCF0

2010.12.19 00:10:54 4: CUL: A0D00841013BCF000000006000000 -34
2010.12.19 00:10:54 1: CUL_HM L:0D N:00 C:84 T:10 SRC:13BCF0 DST:000000
06000000
2010.12.19 00:10:54 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_13BCF0, please define it
2010.12.19 00:10:54 2: autocreate: define CUL_HM_13BCF0 CUL_HM 13BCF0
A0D00841013BCF000000006000000
2010.12.19 00:10:54 1: CUL_HM L:0D N:00 C:84 T:10 SRC:13BCF0 DST:000000
06000000
2010.12.19 00:10:54 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_13BCF0 FileLog
/var/log/fhem/CUL_HM_13BCF0-%Y.log CUL_HM_13BCF0

fhem> list

Type list for detailed info.

_internal_:
  global               ()

CUL:
  CUL                  (Initialized)

FHEMWEB:
  WEB                  (Initialized)
  WEBS                 (Initialized)

CUL_HM:
  CUL_HM_13BCF0        (???)
  HM_LC_SW1_PL_13BDED  (MISSING ACK)

FileLog:
  FileLog_CUL_HM_13BCF0 (active)
  FileLog_HM_LC_SW1_PL_13BDED (active)
  Logfile              (active)

autocreate:
  autocreate           (active)

fhem> list CUL_HM_13BCF0
Internals:
   DEF        13BCF0
   IODev      CUL
   NAME       CUL_HM_13BCF0
   NR         9
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsgNr  00
   Readings:
     2010-12-19 00:10:54   unknownMsg      06000000
Attributes:
   room       CUL_HM

interessant dabei ist, das der erste aktor als "HM_LC_SW1_PL_13BDED" angelegt
wurde und der zweite als "CUL_HM_13BCF0". der unterschied dabei ist, das der
erste beim anlernen in bereits in einer steckdose steckte und beim zweiten
aktor das autocreate durch das enstecken in die steckdose erfolgte ohne das
der anlernmodus aktiv war.

also dann beim zweiten aktor nun auch noch in den anlernmodus gegangen:
2010.12.19 00:16:21 4: CUL:
A1A01840013BCF00000001900114845513032323534383610010100 -35.5
2010.12.19 00:16:21 1: CUL_HM L:1A N:01 C:84 T:00 SRC:13BCF0 DST:000000
1900114845513032323534383610010100
2010.12.19 00:16:21 2: CUL_HM pair: CUL_HM_13BCF0 is a switch, model HM-LC-
SW1-PL serialNr HEQ0225486
2010.12.19 00:16:21 4: CUL_HM SEND
As1A01A000F1113413BCF01900604648454d46313131333440940201

fhem> list CUL_HM_13BCF0
Internals:
   CUL_MSGCNT 1
   CUL_RAWMSG A1A01840013BCF000000019001148455130323235343836100101004D
   CUL_RSSI   -35.5
   CUL_TIME   2010-12-19 00:16:21
   DEF        13BCF0
   IODev      CUL
   LASTIODev  CUL
   MSGCNT     1
   NAME       CUL_HM_13BCF0
   NR         9
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsgNr  01
   pairButtons 0100
   Readings:
     2010-12-19 00:10:54   unknownMsg      06000000
Attributes:
   hmClass    receiver
   model      HM-LC-SW1-PL
   room       CUL_HM
   serialNr   HEQ0225486
   subType    switch

danach ergänzt fhem die fehlenden attribute.

aber auch hier:
fhem> set CUL_HM_13BCF0 on
CUL_HM CUL_HM_13BCF0 on
fhem> CUL_HM CUL_HM_13BCF0 resend nr 2
CUL_HM CUL_HM_13BCF0 resend nr 3
CUL_HM CUL_HM_13BCF0 MISSING ACK

2010.12.19 00:18:25 4: CUL_HM SEND As0B02A440F1113413BCF00200

was mich verwirrt, ist das du (rudi) sagst, das sie nicht gepairt sind. was
heisst dann aber:
CUL_HM pair: CUL_HM_13BCF0 is a switch, model HM-LC-SW1-PL serialNr HEQ0225486
im logfile aus?

wie genau ist denn der ablauf zum autopairen?

ich habe jetzt immer erst den CUL auf hmPairForSec gesetzt und dann auf
anlernen gegangen. muss ich noch etwas machen?

gruss martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Oskar

                                                     

Am 18.12.2010 um 08:52 schrieb Rudolf Koenig:

>> Ein Test mit dem Handsender "diagonalquerdurchs" Zimmer (ca.
>> 3m)....kein pairen...
>
> Bist Du sicher dass Du alles neu ausgecheckt hast? Wie gesagt, ich
> habe kein Problem mit dem Anlernen, und daran habe ich auch nichts
> geaendert in der letzten Zeit. Aber an fhem.pl & 00_CUL.pm schon,
> beide muessen aktuell sein.

Geht trotzdem nicht.  Nach jedem Neustart muß ich die Devices neu anlernen (zumindest mein HM-WDS10-TH-O verhält sich so), sonst kommen die nicht in die Auswerteloop.  Pairen geht gar nicht, aber fhem füllt dann das $st und schon geht's bis zum nächsten Neustart.  Irgendwie doof, vor allem wenn man was probieren will...

Grüße
   Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> mal 'ne andere frage: wie ist bei der firmware für cul die default einstellung
> für die LED? an, aus oder blinken?

Blinken.


> mir ist nämlich aufgefallen, das nach dem "erase" und dann flashen, die led
> auf off war. das war die einstellung die ich noch unter fs20 modus hatte.

Das EEPROM wird dann neu initialisiert, falls die neue Firmware-Version nicht
der alten, im EEPROM gespeichrten entspricht.  Manuell kann man ein EEPROM
reset mit dem Befehl "e" durchfuehren.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> interessant dabei ist, das der erste aktor als "HM_LC_SW1_PL_13BDED" angelegt
> wurde und der zweite als "CUL_HM_13BCF0". der unterschied dabei ist, das der
> erste beim anlernen in bereits in einer steckdose steckte und beim zweiten
> aktor das autocreate durch das enstecken in die steckdose erfolgte ohne das
> der anlernmodus aktiv war.

Beim Einstecken sendet der Aktor eine "poweron" Meldung aus, diese enthaelt aber
keine Typ-Informationen.


> was mich verwirrt, ist das du (rudi) sagst, das sie nicht gepairt sind. was
> heisst dann aber: CUL_HM pair: CUL_HM_13BCF0 is a switch, model HM-LC-SW1-PL
> serialNr HEQ0225486 im logfile aus?

Anlernen (Pair) erfordert einen Nachrichtenwechsel von 6-7 Nachrichten-
Paerchen.  Die erste Meldung enthaelt alle Informationen, danach muessen sich
die Teilnehmer immer wieder auf dem Schulter klopfen, netto kommt keine neue
Information mehr, es ist trotzdem notwendig.


> wie genau ist denn der ablauf zum autopairen?

Bei mir schaut es so aus: ... aeh...  Bug entdeckt: CUL_V2_HM kann nicht
anlernen: der Empfangs-Puffer ist mit 48 Bytes zu klein, man braucht mindestens
58 Bytes. Beim Empfang spielt diese Laenge keine Rolle, und alle anderen
Befehle sind kuerzer, deswegen ist es mir nicht aufgefallen...

Ich habe jetzt eine neue Version von CUL_V2_HM gebaut, anlernen getestet und
eingecheckt.  Ob diese Version FS20 und Co empfaengt, weiss ich nicht, FHT und
RFR sind jedenfalls auskonfiguriert.

Das Log eines Anlernens, vollstaendigkeitshalber, steht aber auch im
10_CUL_HM.pm drin, vor CUL_HM_Pair():

  L:1A N:02 C:84 T:00 SRC:xxxxxx DST:000000 190011yyyyyyyyyyyyyyyyyyyy10010100
  pair: hm1 is a switch, model HM-LC-SW1-PL serialNr yyyyyyyyyy
  SEND As1A02A000F10000xxxxxx1900604648454d46313030303040940201

  L:0A N:02 C:80 T:02 SRC:xxxxxx DST:F10000 00
  L:10 N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0205xxxxxx0104
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:0E N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0207020201
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:0B N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0206
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:10 N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0105xxxxxx0104
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:0E N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0107020201
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

  L:0B N:02 C:A0 T:01 SRC:xxxxxx DST:F10000 0106
  SEND As0A028002F10000xxxxxx00

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Geht trotzdem nicht.  Nach jedem Neustart muß ich die Devices neu anlernen
> (zumindest mein HM-WDS10-TH-O verhält sich so), sonst kommen die nicht in die
> Auswerteloop.  Pairen geht gar nicht, aber fhem füllt dann das $st und schon
> geht's bis zum nächsten Neustart.  Irgendwie doof, vor allem wenn man was
> probieren will...

Kannst Du bitte etwas genauer/konstruktiver sein, und mir beim debuggen helfen?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Oskar

                                                     

Am 19.12.2010 um 10:14 schrieb Rudolf Koenig:

>> Geht trotzdem nicht.  Nach jedem Neustart muß ich die Devices neu anlernen
>> (zumindest mein HM-WDS10-TH-O verhält sich so), sonst kommen die nicht in die
>> Auswerteloop.  Pairen geht gar nicht, aber fhem füllt dann das $st und schon
>> geht's bis zum nächsten Neustart.  Irgendwie doof, vor allem wenn man was
>> probieren will...
>
> Kannst Du bitte etwas genauer/konstruktiver sein, und mir beim debuggen helfen?

Gerne, ich hatte das ja schon mal gepostet und Du meintest... naja, egal:

Aktuell sieht's so aus:
2010.12.17 23:43:46 4: CUL1: A1A9F8400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -55
2010.12.17 23:43:46 1: CUL_HM L:1A N:9F C:84 T:00 SRC:133CC3 DST:000000 10003D4845513031313036363770030100
2010.12.17 23:43:46 2: CUL_HM pair: CUL_HM_133CC3 is a THSensor, model HM-WDS10-TH-O serialNr HEQ0110667
2010.12.17 23:43:46 1: CUL_HM SEND As1A9fA000F14412133CC31900114648454d46313434313210010100
2010.12.17 23:43:46 4: CUL_HM SEND As1A9fA000F14412133CC31900114648454d46313434313210010100
2010.12.17 23:43:46 1: CUL_HM SEND As10a0A001F14412133CC30105133CC30104
2010.12.17 23:43:46 4: CUL_HM SEND As10a0A001F14412133CC30105133CC30104
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30107020201
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30106
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30005133CC30104
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30007020201
2010.12.17 23:43:46 1: ++A001F14412133CC30006
2010.12.17 23:43:46 4: CUL1: A0AA08002133CC3F1441200 -51.5
2010.12.17 23:43:46 1: CUL_HM L:0A N:A0 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F14412 00
2010.12.17 23:43:47 1: CUL_HM SEND As0Ea1A001F14412133CC30107020201
2010.12.17 23:43:47 4: CUL_HM SEND As0Ea1A001F14412133CC30107020201
2010.12.17 23:43:47 4: CUL1: A0AA18002133CC3F1441202 -52.5
2010.12.17 23:43:47 1: CUL_HM L:0A N:A1 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F14412 02
2010.12.17 23:43:47 1: CUL_HM SEND As0Ba2A001F14412133CC30106
2010.12.17 23:43:47 4: CUL_HM SEND As0Ba2A001F14412133CC30106
2010.12.17 23:43:52 4: CUL: T06AAD602 -74.5
2010.12.17 23:43:52 4: FHTTK Device CUL_FHTTK_06aad6 (Window: Closed)
2010.12.17 23:43:52 4: CUL: T06AAD682 -74.5
2010.12.17 23:43:52 4: FHTTK skipping state 02 as last similar telegram was received less than 5 (2) secs ago
2010.12.17 23:43:58 4: CUL: T031E00A600 -80
2010.12.17 23:43:58 4: FHT Wohnzimmer actuator: 0%
2010.12.17 23:44:11 4: CUL1: A0C9F8670133CC300000000C627 -47
2010.12.17 23:44:11 1: CUL_HM L:0C N:9F C:86 T:70 SRC:133CC3 DST:000000 00C627

Jetzt noch mal mit verbose 5 (kann man sonst noch was anmachen?)
2010.12.19 11:22:54 5: CUL/RAW: /A1A428400133CC300000010003D484551303131303636377003010032

2010.12.19 11:22:54 4: CUL1: A1A428400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -49
2010.12.19 11:22:54 5: CUL1 dispatch A1A428400133CC300000010003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 11:22:54 1: CUL_HM L:1A N:42 C:84 T:00 SRC:133CC3 DST:000000 10003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 11:22:54 2: CUL_HM pair: CUL_HM_133CC3 is a THSensor, model HM-WDS10-TH-O serialNr HEQ0110667
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM SEND As1A42A000F11212133CC31900114648454d46313132313210010100
2010.12.19 11:22:55 4: CUL_HM SEND As1A42A000F11212133CC31900114648454d46313132313210010100
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 sending As1A42A000F11212133CC31900114648454d46313132313210010100
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM SEND As1043A001F11212133CC30105133CC30104
2010.12.19 11:22:55 4: CUL_HM SEND As1043A001F11212133CC30105133CC30104
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 sending As1043A001F11212133CC30105133CC30104
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30107020201
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30005133CC30104
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30007020201
2010.12.19 11:22:55 1: ++A001F11212133CC30006
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 sending As1043A001F11212133CC30105133CC30104
2010.12.19 11:22:55 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (1 changes)
2010.12.19 11:22:55 5: CUL/RAW: /A0A438002133CC3F11212001D

2010.12.19 11:22:55 4: CUL1: A0A438002133CC3F1121200 -59.5
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 dispatch A0A438002133CC3F1121200
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM L:0A N:43 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 00
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM SEND As0E44A001F11212133CC30107020201
2010.12.19 11:22:55 4: CUL_HM SEND As0E44A001F11212133CC30107020201
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 sending As0E44A001F11212133CC30107020201
2010.12.19 11:22:55 5: CUL/RAW: /A0A448002133CC3F11212022A

2010.12.19 11:22:55 4: CUL1: A0A448002133CC3F1121202 -53
2010.12.19 11:22:55 5: CUL1 dispatch A0A448002133CC3F1121202
2010.12.19 11:22:55 1: CUL_HM L:0A N:44 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 02
2010.12.19 11:22:56 1: CUL_HM SEND As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 4: CUL_HM SEND As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 5: CUL1 sending As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 5: CUL1 sending As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (1 changes)
2010.12.19 11:22:56 5: CUL1 sending As0B45A001F11212133CC30106
2010.12.19 11:22:56 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (1 changes)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
fhem geht auch auf mac os x

Martin Fischer

Am Sonntag 19 Dezember 2010 schrieb Rudolf Koenig:
> [...]
> > wie genau ist denn der ablauf zum autopairen?
>
> Bei mir schaut es so aus: ... aeh...  Bug entdeckt: CUL_V2_HM kann nicht
> anlernen: der Empfangs-Puffer ist mit 48 Bytes zu klein, man braucht
> mindestens 58 Bytes. Beim Empfang spielt diese Laenge keine Rolle, und
> alle anderen Befehle sind kuerzer, deswegen ist es mir nicht
> aufgefallen...
>
> Ich habe jetzt eine neue Version von CUL_V2_HM gebaut, anlernen getestet
> und eingecheckt.  Ob diese Version FS20 und Co empfaengt, weiss ich nicht,
> FHT und RFR sind jedenfalls auskonfiguriert.

nu klappts auch... danke rudi!

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> Gerne, ich hatte das ja schon mal gepostet und Du meintest... naja, egal:

Von dem was ich sehe funktioniert das Anlernen nicht, weil nicht alle Befehle
aus dem Stack (die mit ++ am Anfang) vom Sensor bestaetigt wurden (C:80 T:02).
Der Sensor sendet aber trotzdem eine Temperaturmeldung als Broadcast
(DST:000000), wird das wenigstens richtig dekodiert? Evtl. ist das Anlernen gar
nicht notwendig.


Ich habe gerade etwas laenger mit Anlernen rumgespielt: es gibt mindestens zwei
Arten, eins was von der Zentrale bevorzugt wird, und eins was von der
Fernbedienung. Je nach Anlernen lauten die Befehle fuer die Aktoren anders. (!)

Bisher hat fhem das Anlernen auf die "Fernbedienungs-Art" gemacht, ich habe es
auf die kuerzere "Zentralen-Art" umgestellt. Jetzt funktioniert auch
hmPairSerial, mein smokeDetector akzeptiert es auch, und die Anweisungen fuer
switch sind dem dimmer/blindActuator aehnlich.

Bisher angelernte Aktoren muessen neu angelernt werden.
Und ich haette gerne Berichte, wie es jetzt mit den anderen Geraeten ausschaut.

Falls jemand ein Problem mit dem Anlernen von Sendern (nicht Aktoren!) hat, der
kann die alte Variante aktivieren, indem in 10_CUL_HM.pm die Zeile
  #if($isSender) {        # emulate a switch for a remote/etc
wieder aktiviert, und die darunter auskommentiert.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Oskar

                                                     

Am 19.12.2010 um 13:47 schrieb Rudolf Koenig:

>> Gerne, ich hatte das ja schon mal gepostet und Du meintest... naja, egal:
>
> Von dem was ich sehe funktioniert das Anlernen nicht, weil nicht alle Befehle
> aus dem Stack (die mit ++ am Anfang) vom Sensor bestaetigt wurden (C:80 T:02).
> Der Sensor sendet aber trotzdem eine Temperaturmeldung als Broadcast
> (DST:000000), wird das wenigstens richtig dekodiert? Evtl. ist das Anlernen gar
> nicht notwendig.

Das war ja vor einigen Posts mein Wunsch, aber fhem wertet den Broadcast nur dann aus, wenn in der aktuellen Laufzeitumgebung einmal versucht wurde zu pairen.  Wenn man das irgendwie so verändern könnte, das es immer ausgewertet wird, wäre das super, leider fehlt mir da der tiefergehende Einblick in die Sturkturen.

Ähm, wie hast Du das gemacht, jetzt (gerade CVS update gemacht) wertet er den Sender korrekt aus!  Super.
>
> Ich habe gerade etwas laenger mit Anlernen rumgespielt: es gibt mindestens zwei
> Arten, eins was von der Zentrale bevorzugt wird, und eins was von der
> Fernbedienung. Je nach Anlernen lauten die Befehle fuer die Aktoren anders. (!)
>
> Bisher hat fhem das Anlernen auf die "Fernbedienungs-Art" gemacht, ich habe es
> auf die kuerzere "Zentralen-Art" umgestellt. Jetzt funktioniert auch
> hmPairSerial, mein smokeDetector akzeptiert es auch, und die Anweisungen fuer
> switch sind dem dimmer/blindActuator aehnlich.
>
> Bisher angelernte Aktoren muessen neu angelernt werden.
> Und ich haette gerne Berichte, wie es jetzt mit den anderen Geraeten ausschaut.

Meins geht jetzt prima:
2010.12.19 14:39:31 5: CUL/RAW: /A1A908400133CC300000010003D48455130313130363637700301002E

2010.12.19 14:39:31 4: CUL1: A1A908400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -51
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 dispatch A1A908400133CC300000010003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 14:39:31 1: CUL_HM L:1A N:90 C:84 T:00 SRC:133CC3 DST:000000 10003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 14:39:31 2: CUL_HM pair: CUL_HM_133CC3 is a THSensor, model HM-WDS10-TH-O serialNr HEQ0110667
2010.12.19 14:39:31 4: CUL_HM SEND As1001A001F11212133CC300050000000000
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 sending As1001A001F11212133CC300050000000000
2010.12.19 14:39:31 4: ++A001F11212133CC3000802010AF10B120C12
2010.12.19 14:39:31 4: ++A001F11212133CC30006
2010.12.19 14:39:31 5: CUL/RAW: /A0A018002133CC3F112120037

2010.12.19 14:39:31 4: CUL1: A0A018002133CC3F1121200 -46.5
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 dispatch A0A018002133CC3F1121200
2010.12.19 14:39:31 1: CUL_HM L:0A N:01 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 00
2010.12.19 14:39:31 4: CUL_HM SEND As1302A001F11212133CC3000802010AF10B120C12
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 sending As1302A001F11212133CC3000802010AF10B120C12
2010.12.19 14:39:31 5: CUL/RAW: /A0A028002133CC3F112120037

2010.12.19 14:39:31 4: CUL1: A0A028002133CC3F1121200 -46.5
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 dispatch A0A028002133CC3F1121200
2010.12.19 14:39:31 1: CUL_HM L:0A N:02 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 00
2010.12.19 14:39:31 4: CUL_HM SEND As0B03A001F11212133CC30006
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 sending As0B03A001F11212133CC30006
2010.12.19 14:39:31 5: CUL/RAW: /A0A038002133CC3F112120036

2010.12.19 14:39:31 4: CUL1: A0A038002133CC3F1121200 -47
2010.12.19 14:39:31 5: CUL1 dispatch A0A038002133CC3F1121200
2010.12.19 14:39:31 1: CUL_HM L:0A N:03 C:80 T:02 SRC:133CC3 DST:F11212 00

Vielen Dank!

Jetzt wieder zurückgesetzt, Device gelöscht und ohne Anlernen probiert.  Das funktioniert dann doch nicht so, sondern sagt immer:
2010.12.19 14:49:40 5: CUL/RAW: /A0C018670133CC300000000D02034

2010.12.19 14:49:40 4: CUL1: A0C018670133CC300000000D020 -48
2010.12.19 14:49:40 5: CUL1 dispatch A0C018670133CC300000000D020
2010.12.19 14:49:40 1: CUL_HM L:0C N:01 C:86 T:70 SRC:133CC3 DST:000000 00D020
2010.12.19 14:49:40 5: Triggering CUL_HM_133CC3 (1 changes)

und unknown message 00D020.
Keine Attribute außer room gesetzt.

Jetzt anlernen ohne PairForSec:
2010.12.19 14:51:20 5: CUL/RAW: /A1A028400133CC300000010003D484551303131303636377003010029

2010.12.19 14:51:20 4: CUL1: A1A028400133CC300000010003D4845513031313036363770030100 -53.5
2010.12.19 14:51:20 5: CUL1 dispatch A1A028400133CC300000010003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 14:51:20 1: CUL_HM L:1A N:02 C:84 T:00 SRC:133CC3 DST:000000 10003D4845513031313036363770030100
2010.12.19 14:51:20 2: CUL_HM pair: CUL_HM_133CC3 is a THSensor, model HM-WDS10-TH-O serialNr HEQ0110667
2010.12.19 14:51:20 4: CUL1 pairing (hmPairForSec) not enabled

Das führt dazu, das die Attribute hmClass, model, serialNr und subType gesetzt werden.  Aber die Meldungen werden immer noch nicht dekodiert.

Immerhin läuft das jetzt das ist wirklich fein, danke nochmals.

Mein Sensor schickt übrigens hin und wieder keine Feuchtewerte mit, sonder nur temperatur, daher hatte ich bei mir folgendes drin:
cvs diff FHEM/10_CUL_HM.pm
cvs diff: warning: failed to open /Users/dompteur/.cvspass for reading: No such file or directory
Index: FHEM/10_CUL_HM.pm
===================================================================
RCS file: /cvsroot/fhem/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm,v
retrieving revision 1.11
diff -r1.11 10_CUL_HM.pm
281a282,296
>     if($p =~ m/^(....)(..)$/) {
>       my $t = hex $1;
>       my $h = hex $2;
>       $t <<= 1;
>       $t /= 20;
>       push @event, "state:T:$t H:$h";
>       push @event, "measured-temperature:$t";
>       push @event, "measured-humidity:$h";
>     } elsif($p =~ m/^(....)$/) {
>       my $t = hex $1;
>       $t <<= 1;
>       $t /= 20;
>       push @event, "measured-temp:$t";
>     }
>

Grüße
   Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
fhem geht auch auf mac os x