CUL_HM: Homematic ueber CUL

Begonnen von rudolfkoenig, 06 November 2010, 20:41:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Hab eine erste (d.h. experimentelle!!!) Version von CUL_HM
eingecheckt, um ueber CUL HomeMatic Geraete von eQ-3 steuern zu
koennen. Falls jemand Lust hat mitzudebuggen, der soll sich melden,
etwas Doku in commandref.html existiert auch schon.

Status: Pairing (== anlernen) mit eine Steckdose (HM-LC-Sw1-Pl) klappt
(haeufig :), und ich kann das Ding recht zuverlaessig einschalten,
ausschalten dagegen geht noch nicht :-)
Empfang von nicht verschluesselten Nachrichten sollte auch
funktionieren, z.Zt wird nur der Rauchmelder und die Steckdose
verstanden.

Was man braucht: aktuelle (CVS) Quellen fuer fhem, und ein CUN bzw CUL-
V3 mit culfw 1.38 oder neuer. Besitzer eines CUL-V2 (oder -V1) muessen
ein extra firmware backen wg. Platzmangel.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Woaaa.

Nur nochmal zum Verständnis:

Ich brauche für HM eine eigene CUL V3, richtig? Wir reden also von
Parallelbetrieb zweier CULs an FHEM, sofern man seine FS20 7 FHT etc.
Geräte weiter normal betreiben will, oder?

On 6 Nov., 20:41, Rudolf Koenig wrote:
> Hab eine erste (d.h. experimentelle!!!) Version von CUL_HM
> eingecheckt, um ueber CUL HomeMatic Geraete von eQ-3 steuern zu
> koennen. Falls jemand Lust hat mitzudebuggen, der soll sich melden,
> etwas Doku in commandref.html existiert auch schon.
>
> Status: Pairing (== anlernen) mit eine Steckdose (HM-LC-Sw1-Pl) klappt
> (haeufig :), und ich kann das Ding recht zuverlaessig einschalten,
> ausschalten dagegen geht noch nicht :-)
> Empfang von nicht verschluesselten Nachrichten sollte auch
> funktionieren, z.Zt wird nur der Rauchmelder und die Steckdose
> verstanden.
>
> Was man braucht: aktuelle (CVS) Quellen fuer fhem, und ein CUN bzw CUL-
> V3 mit culfw 1.38 oder neuer. Besitzer eines CUL-V2 (oder -V1) muessen
> ein extra firmware backen wg. Platzmangel.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> Ich brauche für HM eine eigene CUL V3, richtig?

Oder ein V2 mit selbsterstellten Firmware oder ein CUN/CUR/etc. :)

> Wir reden also von Parallelbetrieb zweier CULs an FHEM, sofern man seine FS20
> 7 FHT etc.  Geräte weiter normal betreiben will, oder?

Genau.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Dank einer grosszuegigen Hardware-Leihgabe habe ich Fortschritte
gemacht und die zweite Version eingecheckt: Handsender bzw.
Wandschalter(d.h. Sender) und Steckdosenschalter (Empfaenger)
funktionieren bei mir und autocreate ist auch mit von der Partie.

Anleitung:
- die neueste CVS Version verwenden (!)
- ein CUL-V3 oder CUN mit firmware > 1.38 anschliessen.
- sicherstellen dass autocreate wie in der Standardinstallation
definiert ist.
- "attr CUL rfmode HomeMatic" und "attr CUL hm_autopair" setzen.
- fhem starten, und telnet mit "inform timer" bereitstellen.
- HomeMatic Geraet zum Anlernen (pairing) motivieren.
- das automatisch angelegte Geraet umbenennen.

Fuer FS20 gewohnte Benutzer ist neu dass beim Schalten eines Geraetes
zwei events (fuer notify/watchdog) generiert werden: eins vom Sender,
und eins (ackedCmd: on) vom Empfaenger. Falls der Ack ausbleibt, dann
werden auch diverse events generiert (aber nur falls der Sender fhem
ist).
Man kann andere Schaltvorgaenge auch beobachten, d.h. wenn ein Sender
mit einem Schalter direkt verbunden sind. Dank des komischen
Protokolls kann fhem nur angelernte Geraete korrekt interpretieren.

Anlernen sollte theoretisch mit allen Geraeten (bis auf die CCU)
funktionieren, aber das Interpretieren der Nachrichten ist z.Zt nur
fuer die Klasse remote und switch implementiert. Und da wahrscheinlich
auch noch nicht alles...

Feedback oder patches sind sehr wilkommen!

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Kennt sich wer hier mit dem HomeMatic CCU aus?

Angeblich befindet sich ein Kanal im gesicherten Modus (was ich als
"AES-Verschluesselt" interpretiere), aber ich sehe beim snoopen keinen
Unterschied... Oder andersherum: was muss ich machen, um ein Geraet
(z.Bsp ein Steckdosenschalter) in verschluesselten Modus zu betreiben?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

tostmann

                                                 

Soweit ich weiss nicht nicht verschlüsselt, sondern signiert:
http://www.homematic-inside.de/index.php/tecbase.html?view=item&item_id=91

Da man den Schlüssel auch selbst setzen kann, dürfte es möglich sein auch das nachzubauen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Status:
- da ich das HM Format langsam besser verstehe, habe ich die
Synchronization etwas umgebaut und weitere Debugging Kommandos
eingebaut (set raw und set rawStack)
- das bisher unbekannte String beim Paaren war der Seriennumer. Dieser
Nummer taucht als Attribut nach dem Paaren auf.
- onLong/offLong  (fuer langes Druecken) wird unterstuetzt
- beim dem 4Dis remote kann man die Texte setzen (bis auf space und
umlaut :) mit "set 4Dis text"
- dokumentation ist heute leider ausgefallen :(

Debug-Ergebnisse der "gesicherten" Uebertragung:

Eine nicht gesicherte Uebertragung schaut so aus (payload only):
- 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
- 0101C80032 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)

Das Gleiche als gesicherte Uebertragung
- 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
- 047E56317EEDBB00 (Aktor: Wirklich?)
- 8AA45FF392DD7AC7E8717A9D4D4F7B3C (Sender: sag ich doch)
- 0101C8003112FFF674 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)

Die beiden mittleren Strings sind immer wieder unterschiedlich. D.h.
eine gesicherte Uebertragung kann man zwar mitlauschen aber nicht
wiederholen. Sichere Uebertragung wird mit 080801 eingeschaltet
und mit 080800 ausgeschaltet (verifiziert), und wenn ich mich
nicht taeusche, dann wird beim verschluesseln die Adresse des Senders
(xxyyzz) verwendet (0802010Axx0Byy0Czz), und nicht etwa wie
dokumentiert irgendein Sicherheitscode (noch nicht verifiziert).
Bleibt noch zu pruefen was genau womit verschluesselt wird :)

Falls jemand zu diese Theorien etwas beitragen kann....

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Mr. P

                                                       

Hello Rudi,

kannst du schon etwas dazu sagen, wie es mit der Bestätigung der
Übermittlungen aussieht bzw. vielmehr mit dem Nachsenden der
Nachrichten?
Ich habe nach wie vor das Problem, dass zu bestimmten Zeiten, kaum
Übertragungen möglich sind (zur Hauptabendprogrammzeit - wird wohl wer
ein Funksystem aktiv haben). Dabei fällt mir immer auf, dass Daten
zwar vom Schalter zum CUN übertragen werden, nicht jedoch die
Übermittlung zum Aktor stattfindet.
Wenn jetzt die Homematic-Komponenten das ein wenig besser lösen
würden, dann würde ich mir eine Umstellung von den FS20 Komponenten
überlegen.

Vielen Dank! :-)


Am 21. November 2010 19:34 schrieb Rudolf Koenig :
> Status:
> - da ich das HM Format langsam besser verstehe, habe ich die
> Synchronization etwas umgebaut und weitere Debugging Kommandos
> eingebaut (set raw und set rawStack)
> - das bisher unbekannte String beim Paaren war der Seriennumer. Dieser
> Nummer taucht als Attribut nach dem Paaren auf.
> - onLong/offLong  (fuer langes Druecken) wird unterstuetzt
> - beim dem 4Dis remote kann man die Texte setzen (bis auf space und
> umlaut :) mit "set 4Dis text"
> - dokumentation ist heute leider ausgefallen :(
>
> Debug-Ergebnisse der "gesicherten" Uebertragung:
>
> Eine nicht gesicherte Uebertragung schaut so aus (payload only):
> - 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
> - 0101C80032 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)
>
> Das Gleiche als gesicherte Uebertragung
> - 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
> - 047E56317EEDBB00 (Aktor: Wirklich?)
> - 8AA45FF392DD7AC7E8717A9D4D4F7B3C (Sender: sag ich doch)
> - 0101C8003112FFF674 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)
>
> Die beiden mittleren Strings sind immer wieder unterschiedlich. D.h.
> eine gesicherte Uebertragung kann man zwar mitlauschen aber nicht
> wiederholen. Sichere Uebertragung wird mit 080801 eingeschaltet
> und mit 080800 ausgeschaltet (verifiziert), und wenn ich mich
> nicht taeusche, dann wird beim verschluesseln die Adresse des Senders
> (xxyyzz) verwendet (0802010Axx0Byy0Czz), und nicht etwa wie
> dokumentiert irgendein Sicherheitscode (noch nicht verifiziert).
> Bleibt noch zu pruefen was genau womit verschluesselt wird :)
>
> Falls jemand zu diese Theorien etwas beitragen kann....
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Greetz,
   Mr. P

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Tja, da würde ich sagen, einfach mal ausprobieren. So gibt es dann auch
gleich einen weiteren Tester ;-)

2010/11/22 Gerhard Pfeffer

> Hello Rudi,
>
> kannst du schon etwas dazu sagen, wie es mit der Bestätigung der
> Übermittlungen aussieht bzw. vielmehr mit dem Nachsenden der
> Nachrichten?
> Ich habe nach wie vor das Problem, dass zu bestimmten Zeiten, kaum
> Übertragungen möglich sind (zur Hauptabendprogrammzeit - wird wohl wer
> ein Funksystem aktiv haben). Dabei fällt mir immer auf, dass Daten
> zwar vom Schalter zum CUN übertragen werden, nicht jedoch die
> Übermittlung zum Aktor stattfindet.
> Wenn jetzt die Homematic-Komponenten das ein wenig besser lösen
> würden, dann würde ich mir eine Umstellung von den FS20 Komponenten
> überlegen.
>
> Vielen Dank! :-)
>
>
> Am 21. November 2010 19:34 schrieb Rudolf Koenig :
> > Status:
> > - da ich das HM Format langsam besser verstehe, habe ich die
> > Synchronization etwas umgebaut und weitere Debugging Kommandos
> > eingebaut (set raw und set rawStack)
> > - das bisher unbekannte String beim Paaren war der Seriennumer. Dieser
> > Nummer taucht als Attribut nach dem Paaren auf.
> > - onLong/offLong  (fuer langes Druecken) wird unterstuetzt
> > - beim dem 4Dis remote kann man die Texte setzen (bis auf space und
> > umlaut :) mit "set 4Dis text"
> > - dokumentation ist heute leider ausgefallen :(
> >
> > Debug-Ergebnisse der "gesicherten" Uebertragung:
> >
> > Eine nicht gesicherte Uebertragung schaut so aus (payload only):
> > - 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
> > - 0101C80032 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)
> >
> > Das Gleiche als gesicherte Uebertragung
> > - 0201010000 (Sender: Kanal 1 aktivieren)
> > - 047E56317EEDBB00 (Aktor: Wirklich?)
> > - 8AA45FF392DD7AC7E8717A9D4D4F7B3C (Sender: sag ich doch)
> > - 0101C8003112FFF674 (Aktor: Kanal 1 aktiviert)
> >
> > Die beiden mittleren Strings sind immer wieder unterschiedlich. D.h.
> > eine gesicherte Uebertragung kann man zwar mitlauschen aber nicht
> > wiederholen. Sichere Uebertragung wird mit 080801 eingeschaltet
> > und mit 080800 ausgeschaltet (verifiziert), und wenn ich mich
> > nicht taeusche, dann wird beim verschluesseln die Adresse des Senders
> > (xxyyzz) verwendet (0802010Axx0Byy0Czz), und nicht etwa wie
> > dokumentiert irgendein Sicherheitscode (noch nicht verifiziert).
> > Bleibt noch zu pruefen was genau womit verschluesselt wird :)
> >
> > Falls jemand zu diese Theorien etwas beitragen kann....
> >
> > --
> > Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> > Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> > Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> > Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
> >
> >
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

On Mon, Nov 22, 2010 at 07:30:18AM +0100, Alex Peuchert wrote:
> Tja, da würde ich sagen, einfach mal ausprobieren. So gibt es dann auch
> gleich einen weiteren Tester ;-)

Ganz meine Rede :) Ack & resend gibt es (wie man in meinem Beitrag letzte Woche
zu lesen war).  Du kriegst sogar ein Notify, falls gar kein ACK gekommen ist.

Ob die Reichweite bzw Stoeranfaelligkeit besser oder schlechter ist weiss ich
nicht, wuerde mich aber interessieren. Aufgrund meiner CC1101 Erfahrung tippe
ich auf "HomeMatic ist besser".

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Mr. P

                                                       

Gut, gut... Wenn ich das allerdings richtig im Kopf habe, bedeutet das
auch, dass ich dann ein zusätzliches CUL benötige, um die
HomeMatic-Komponenten testen zu können, oder? ;-)

Am 22. November 2010 08:38 schrieb Rudolf Koenig :
> On Mon, Nov 22, 2010 at 07:30:18AM +0100, Alex Peuchert wrote:
>> Tja, da würde ich sagen, einfach mal ausprobieren. So gibt es dann auch
>> gleich einen weiteren Tester ;-)
>
> Ganz meine Rede :) Ack & resend gibt es (wie man in meinem Beitrag letzte Woche
> zu lesen war).  Du kriegst sogar ein Notify, falls gar kein ACK gekommen ist.
>
> Ob die Reichweite bzw Stoeranfaelligkeit besser oder schlechter ist weiss ich
> nicht, wuerde mich aber interessieren. Aufgrund meiner CC1101 Erfahrung tippe
> ich auf "HomeMatic ist besser".
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Greetz,
   Mr. P

tostmann

                                                 

Am 22.11.2010 um 08:38 schrieb Rudolf Koenig:

> Aufgrund meiner CC1101 Erfahrung tippe
> ich auf "HomeMatic ist besser".


Daten über die FIFOs des CC1101 zu übertragen sollte immer besser funktionieren als "wild" OOK (FS20) zu machen ...

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

genau, ein weiterer CUL, ja, so habe ich Rudolf verstanden...




2010/11/22 Gerhard Pfeffer

> Gut, gut... Wenn ich das allerdings richtig im Kopf habe, bedeutet das
> auch, dass ich dann ein zusätzliches CUL benötige, um die
> HomeMatic-Komponenten testen zu können, oder? ;-)
>
> Am 22. November 2010 08:38 schrieb Rudolf Koenig :
> > On Mon, Nov 22, 2010 at 07:30:18AM +0100, Alex Peuchert wrote:
> >> Tja, da würde ich sagen, einfach mal ausprobieren. So gibt es dann auch
> >> gleich einen weiteren Tester ;-)
> >
> > Ganz meine Rede :) Ack & resend gibt es (wie man in meinem Beitrag letzte
> Woche
> > zu lesen war).  Du kriegst sogar ein Notify, falls gar kein ACK gekommen
> ist.
> >
> > Ob die Reichweite bzw Stoeranfaelligkeit besser oder schlechter ist weiss
> ich
> > nicht, wuerde mich aber interessieren. Aufgrund meiner CC1101 Erfahrung
> tippe
> > ich auf "HomeMatic ist besser".
> >
> > --
> > Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> > Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> > Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> > Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
> >
> >
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ist eine Möglichkeit in Sicht, ein CUL für beide Protokolle verwenden ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

On Mon, Nov 22, 2010 at 07:37:35AM -0800, Marius wrote:
> Ist eine Möglichkeit in Sicht, ein CUL für beide Protokolle verwenden ?

"Send-Only" waere moeglich, aber meiner subjektiven Ansicht nach ueberwiegt der
zusaetzliche Support bzw. Entwicklungsaufwand den Nutzen bzw. Ersparnis.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.