Hauptmenü

FHEMWEB Umbau

Begonnen von rudolfkoenig, 24 September 2011, 15:26:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> Mein Nokia N97 mini verarbeitet
> 1. keine SVG Dateien, entsprechend bekomme ich keine Plots angezeigt

Da kann man fuer diese FHEM-Instanz plotmode auf gnuplot setzen, wenn man
gnuplot installieren kann. Alternativ koennte man Opera probieren: auf dem
Android zeigt Opera SVG an.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Sun, Oct 02, 2011 at 06:23:41PM +0200, borsti wrote:
> Wie müsste das den prinzipiell aussehen, um "zukunftsorientiert" zu
> sein? Man will ja auch nachher keine Arbeit doppelt machen.

Das ist relativ einfach, nur "muehsam".  Man setzt ein Wert statt auf "defined"
auf L("defined"), wobei L() entweder die Uebersetzung oder falls keine
gefunden, das Originaltext zurueckliefert.
Dabei ist das Mehrzahl/Reihenfolge Problem nicht beruecksichtigt, andererseits
kam das in fhem bisher auch nicht vor.

Eine andere Aufgabe waere in fhem-Geraetenamen Umlaute zuzulassen (Kueche vs. Küche).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> ...aber nach einem Neustart von FHEM über den Paket-Manager läuft nun
> alles planmäßig. Seltsam...

Leider funktioniert kein reload (und damit auch kein updatefhem) falls die
Funktions-Prototypen geaendert wurden. Das passiert normalerweise nur bei
groesseren Umbauten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

> On Sun, Oct 02, 2011 at 06:23:41PM +0200, borsti wrote:
>> Wie müsste das den prinzipiell aussehen, um "zukunftsorientiert" zu
>> sein? Man will ja auch nachher keine Arbeit doppelt machen.
>
> Das ist relativ einfach, nur "muehsam".  Man setzt ein Wert statt auf "defined"
> auf L("defined"), wobei L() entweder die Uebersetzung oder falls keine
> gefunden, das Originaltext zurueckliefert.

Das bedeutet aber in jedem Fall, dass L() eine Text-Suche machen muss,
was u.U. recht langsam werden kann. Noch hat FHEM vermutlich nicht so
viele "Textbausteine" (denke ich?), also derzeit noch kein so großes Ding.
Bei den Übersetzungen, die ich schon für Spiele gemacht habe (daher auch
das mit Mehrzahl und so...) ist aber auch noch aufgefallen, dass manche
Wörter nur im Kontext richtig übersetzen lassen, z.B. "to leave" ist
doch was anderes als "a leave". :D

Wenn jemand eine Liste der zu übersetzenden Phrasen hat, kann ich die
gern eindeutschen, wenn gewünscht.

> Eine andere Aufgabe waere in fhem-Geraetenamen Umlaute zuzulassen (Kueche vs. Küche).

kueche und küche nicht zu vergessen ;)

Gruesse,
Torsten

PS: Zerhackt Thunderbird die Umlaute?? Ich habe vorhin meinen eigenen
Thread über die Google-Suche im Web gefunden - igitt. Vielleicht sollte
ich die dann auch besser vermeiden?


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Oskar

                                                     

Am 03.10.2011 um 20:42 schrieb Rudolf Koenig:

>> ...aber nach einem Neustart von FHEM über den Paket-Manager läuft nun
>> alles planmäßig. Seltsam...
>
> Leider funktioniert kein reload (und damit auch kein updatefhem) falls die
> Funktions-Prototypen geaendert wurden. Das passiert normalerweise nur bei
> groesseren Umbauten.

Jein.  Ich hab nach dem ersten Reload, wo dann die Prototyp-Mismatch-Dingens angeprangert wurden, einfach nochmal reloaded.  Und alles war schön.  Entweder man parst also die Fehlermeldungen oder updatfhem reloaded einfach immer doppelt.  Oder habe ich nur Glück gehabt?

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Im Zusammenhang mit FS20 Rollladenschalter fs20rsu ist mir noch
folgendes aufgefallen:
Bei WEBphone wird ja nur der aktuelle Status angezeigt, bei den
anderen beiden zusätzlich die beiden Kommandos.
Bei allen gilt: Ein Klick auf den Status löst immer das Öffnen des
Rollladens aus, egal um welchen Status es sich handelt. Ideal wäre
wenn bei geschlossenem Rollladen der klick auf den Status ein Öffnen
auslösen würde und umgekehrt.

Ich weiß nicht ob das hier relevant ist, aber ich habe eine EventMap
im Einsatz:
attr RollladenVorne eventMap on:open off:closed
Der Klick auf den Status closed öffnet den Rollladen immer (so wie ich
mir es vorstelle), der Klick auf den Status open setzt aber immer auch
den Öffnen-Befehl ab.

Grüße,
Carsten

On 2 Okt., 10:39, borsti wrote:
> >> Sollte da nicht ALLES kommen, egal welcher Raum?
> > Doch, habs gerade gefixed.
>
> Spitze!
>
> Ein neuerliches Update ergab dann "Webseite nicht verf gbar"...?
>
> 2011.10.02 10:29:54 1: Gothttp://fhem.de/fhemupdate/filetimes.txt,
> length: 5152
> 2011.10.02 10:29:55 1: Gothttp://fhem.de/fhemupdate/.99_updatefhem.pm.swp, length: 16384
> 2011.10.02 10:29:55 1: Gothttp://fhem.de/fhemupdate/01_FHEMWEB.pm,
> length: 45162
> 2011.10.02 10:29:55 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
>  Too many arguments for main::FW_dumpFileLog at
> /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 626, near
> "1)"
> Too many arguments for main::FW_showWeblink at
> /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 632, near
> "1) "
> Too many arguments for main::FW_dumpFileLog at
> /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 869, near
> "$row)"
> Too many arguments for main::FW_showWeblink at
> /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 888, near
> "$buttons)"
>
> ...aber nach einem Neustart von FHEM ber den Paket-Manager l uft nun
> alles planm ig. Seltsam...
>
> >> - ich habe einen FHTTK, wenn ich dessen Log "WINDOW" ffne, gibt es
> >> keine vor/zur ck/Zoom-Buttons?
>
> > Sollte jetzt auch behoben sein.
>
> Kann ich leider nicht best tigen. In der Hauptansicht (everything)
> stimmt es, auch wenn ich den Weblink anclicke.
> Wenn ich aber in der Sektion "FileLog" das Wort "Window" oder "Temp/Act"
> anclicke, ist es noch wie gehabt.
>
> Gruss,
> Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> In der style_touchpad.css sollten sicherlich in der
> Zeile .dname, .dva1 { padding: 8px .... stehen und nicht 0px

Danke, eingecheckt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wenn ich aber in der Sektion "FileLog" das Wort "Window" oder "Temp/Act"
> anclicke, ist es noch wie gehabt.

Ich meine da gab es die Navigation noch nie.  Ich habe es jetzt aber eingebaut,
da es definitiv hingehoert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

Hallo Rudi,

sieht gut aus.
In der style_touchpad.css sollten sicherlich in der
Zeile .dname, .dva1 { padding: 8px .... stehen und nicht 0px

Gruss,
Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com