Problem mit fhem.cfg -> Es wird nichts ausser Autocreate-Werte in die cfg geschrieben.

Begonnen von Guest, 27 Februar 2012, 16:46:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Die Ursache war wohl das mischen von rereadcfg (d.h. fhem.cfg direkt
editieren) und save (fhem-interne Datenstrukturen speichern). Diese
Kombination habe ich nicht getestet, nachdem ich fhem so modifiziert habe,
dass  include Strukturen und Kommentare nach einem save erhalten bleiben.

Danke an Carl fuer die Anleitung, um das Problem zu reproduzieren

Ich habe die Aenderung eingecheckt, und per fhemupdate verfuegbar gemacht.

Dabei ist mir aufgefallen, dass sourceforge die Zertifikate schon wieder
gewechselt hat, deswegen lief das automatische fhemupdate seit 3 Tagen
nicht durch.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

kann nur bestätigen, dass die Änderung das Problem löste!

Danke Rudi !


/Sascha




Am 2. März 2012 21:42 schrieb Rudolf Koenig :

> Die Ursache war wohl das mischen von rereadcfg (d.h. fhem.cfg direkt
> editieren) und save (fhem-interne Datenstrukturen speichern). Diese
> Kombination habe ich nicht getestet, nachdem ich fhem so modifiziert habe,
> dass  include Strukturen und Kommentare nach einem save erhalten bleiben.
>
> Danke an Carl fuer die Anleitung, um das Problem zu reproduzieren
>
> Ich habe die Aenderung eingecheckt, und per fhemupdate verfuegbar gemacht.
>
> Dabei ist mir aufgefallen, dass sourceforge die Zertifikate schon wieder
> gewechselt hat, deswegen lief das automatische fhemupdate seit 3 Tagen
> nicht durch.
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Habe seit Rudis Änderung auch keine "Ausreisser" mehr erkennen können.

Danke Rudi

Grüße

On 4 Mrz., 01:29, Sascha Reuthe wrote:
> kann nur bestätigen, dass die Änderung das Problem löste!
>
> Danke Rudi !
>
> /Sascha
>
> Am 2. März 2012 21:42 schrieb Rudolf Koenig :
>
>
>
>
>
>
>
> > Die Ursache war wohl das mischen von rereadcfg (d.h. fhem.cfg direkt
> > editieren) und save (fhem-interne Datenstrukturen speichern). Diese
> > Kombination habe ich nicht getestet, nachdem ich fhem so modifiziert habe,
> > dass  include Strukturen und Kommentare nach einem save erhalten bleiben.
>
> > Danke an Carl fuer die Anleitung, um das Problem zu reproduzieren
>
> > Ich habe die Aenderung eingecheckt, und per fhemupdate verfuegbar gemacht.
>
> > Dabei ist mir aufgefallen, dass sourceforge die Zertifikate schon wieder
> > gewechselt hat, deswegen lief das automatische fhemupdate seit 3 Tagen
> > nicht durch.
>
> >  --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Die Ursache war wohl das mischen von rereadcfg (d.h. fhem.cfg direkt
> editieren) und save (fhem-interne Datenstrukturen speichern). Diese
> Kombination habe ich nicht getestet, nachdem ich fhem so modifiziert habe,
> dass  include Strukturen und Kommentare nach einem save erhalten bleiben.
>
> Ich habe die Aenderung eingecheckt, und per fhemupdate verfuegbar gemacht.

Danke, Bisher keine Schwierigkeiten mehr :)

MfG
Carl

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com