Re: [CUL] Re: InterTechno Modul für FHEM

Begonnen von Guest, 23 Januar 2012, 19:24:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Eeg.

Danke für den Tipp. Hat aber leider bisher nicht geklappt. Ich habe
aus dem SVN die 1.44 in die fhem Installation kopiert und dann ein
CULflash cul01 CUL_V4 ausgeführt. Das Verhalten ist wie vorher. Ich
bin mir auch nicht sicher, ob CULflash die kopierte Version verwendet
oder nicht. Im Log steht "Got http://fhem.de/fhemupdate/CUL_V4.hex,
length: 43181" - das wirkt so, als ob direkt von fhem.de geladen wird.

Gruß

Bernd

On 25 Feb., 09:52, Superbert wrote:
> Bernd,
>
> Die Firmware auf culfw.de is falsch (es gibt 2 Versionen der 1.44)! Du
> sollst ein Flash durchfuhren mit dem Firmware aus das SVN (link auf
> die culfw.de Seite)
>
> Gr.
>
> Eeg.
>
> On 24 feb, 16:27, Bernd wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Superbert,
>
> > wie hast due das Signal analysiert.
>
> > Ich habeIntertechnoFernbedienungen der Typen ITT-1500, PAR-1000 und
> > ITZ-500. Wenn ich diese verwende sehe ich im Log-File nichts dazu.
> > Auch nichts kryptisches.
>
> > Das schalten der IT-Schaltdosen habe ich für die Dosen von Typ
> > PAR-1500 hinbekommen. Allerdings auch nur, wenn CUL auf 433.92Mhz
> > läuft. Mit dem Softswitch aus 868 hate es nicht funktioniert.
>
> > Gruß
>
> > Bernd
>
> > On 24 Feb., 12:52, Superbert wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> > > A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> > > A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> > > Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> > > kann Ich dass konfigurieren?
>
> > > Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> > > nicht...
>
> > > CUL raw zeigt: is000000000FFF
> > > RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> > > Gruss Eeg.
>
> > > On 23 feb, 14:33, MichaS wrote:
>
> > > > Hallo Superbert,
>
> > > > nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
> > > > anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen vonIntertechnosein. Leider
> > > > habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte ich es kurzfristig
> > > > bei einem Bekannten zum Test leihen.
> > > > Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
> > > > A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>
> > > > define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> > > > attr ITSchalter1 IODev CUL1
> > > > attr ITSchalter1 model itswitch
>
> > > > Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

hat wirklich keiner einen Tip, wie man den Softwitch für Intertechno-Geräte
aktivieren kann?

Ich habe mit

CULflash cul01 CUL_V4

die aktuelle Firmware geflasht. Die Intertechno-Geräte funktionieren alle
wunderbar, wenn die Frequenz manuell mit

set cul01 freq 433.92 gesetzt wird.

Wenn die Frequenz wieder zurück auf 868.3 gesetzt wird, passiert leider gar
nichts mehr in Sachen Intertechno. FS20 geht dann aber :-)

Muss noch irgendein Attribut gesetzt werden? Z.Z. ist CUL (V4) so definiert:

define cul01 CUL /dev/ttyACM0@38400 1034
attr cul01 loglevel 5
attr cul01 rfmode SlowRF
attr cul01 room Server

Ich würde gerne beiderlei Geräte nutzen, ohne einen zeiten CUL installieren
zu müssen.

Vielen Dank

Bernd


Am Samstag, 25. Februar 2012 17:08:46 UTC+1 schrieb Bernd:
>
> Hallo Eeg.
>
> Danke für den Tipp. Hat aber leider bisher nicht geklappt. Ich habe
> aus dem SVN die 1.44 in die fhem Installation kopiert und dann ein
> CULflash cul01 CUL_V4 ausgeführt. Das Verhalten ist wie vorher. Ich
> bin mir auch nicht sicher, ob CULflash die kopierte Version verwendet
> oder nicht. Im Log steht "Got http://fhem.de/fhemupdate/CUL_V4.hex,
> length: 43181" - das wirkt so, als ob direkt von fhem.de geladen wird.
>
> Gruß
>
> Bernd
>
> On 25 Feb., 09:52, Superbert wrote:
> > Bernd,
> >
> > Die Firmware auf culfw.de is falsch (es gibt 2 Versionen der 1.44)! Du
> > sollst ein Flash durchfuhren mit dem Firmware aus das SVN (link auf
> > die culfw.de Seite)
> >
> > Gr.
> >
> > Eeg.
> >
> > On 24 feb, 16:27, Bernd wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo Superbert,
> >
> > > wie hast due das Signal analysiert.
> >
> > > Ich habeIntertechnoFernbedienungen der Typen ITT-1500, PAR-1000 und
> > > ITZ-500. Wenn ich diese verwende sehe ich im Log-File nichts dazu.
> > > Auch nichts kryptisches.
> >
> > > Das schalten der IT-Schaltdosen habe ich für die Dosen von Typ
> > > PAR-1500 hinbekommen. Allerdings auch nur, wenn CUL auf 433.92Mhz
> > > läuft. Mit dem Softswitch aus 868 hate es nicht funktioniert.
> >
> > > Gruß
> >
> > > Bernd
> >
> > > On 24 Feb., 12:52, Superbert wrote:
> >
> > > > Hallo,
> >
> > > > Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
> >
> > > > A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> > > > A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
> >
> > > > Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch?
> Oder
> > > > kann Ich dass konfigurieren?
> >
> > > > Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert
> leider
> > > > nicht...
> >
> > > > CUL raw zeigt: is000000000FFF
> > > > RAWMSG zeigt: T583B00A60024
> >
> > > > Gruss Eeg.
> >
> > > > On 23 feb, 14:33, MichaS wrote:
> >
> > > > > Hallo Superbert,
> >
> > > > > nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu
> den
> > > > > anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen vonIntertechnosein.
> Leider
> > > > > habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte ich es
> kurzfristig
> > > > > bei einem Bekannten zum Test leihen.
> > > > > Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte
> damit Kanal
> > > > > A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
> >
> > > > > define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> > > > > attr ITSchalter1 IODev CUL1
> > > > > attr ITSchalter1 model itswitch
> >
> > > > > Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo mal wieder :-)

Es geht leider immer noch nicht mit dem Softwitch von FS20-Frequenz auf
Intertechno-Frequenz.

Jetzt habe ich im culfw-Repositorie gesehen, dass die CUL_V4.hex Version
den Kommentar *"Version.h upgrade to 1.44 forgotten" *trägt. Bedeutet das,
dass mit dieser Firmware und dem CUL V4 dieser Mechanismus für den
Frequenzwechsel gar nicht unterstützt wird? Die FW-Version V4 ist scheinbar
auch deutlich älter als die von V3 und V2.

Kann dazu jemand einen Hinweis geben. Wie kommt man an diesen Mechanismus?

Gruß

Bernd


Am Freitag, 16. März 2012 17:11:28 UTC+1 schrieb Bernd:
>
> Hallo zusammen,
>
> hat wirklich keiner einen Tip, wie man den Softwitch für
> Intertechno-Geräte aktivieren kann?
>
> Ich habe mit
>
> CULflash cul01 CUL_V4
>
> die aktuelle Firmware geflasht. Die Intertechno-Geräte funktionieren alle
> wunderbar, wenn die Frequenz manuell mit
>
> set cul01 freq 433.92 gesetzt wird.
>
> Wenn die Frequenz wieder zurück auf 868.3 gesetzt wird, passiert leider
> gar nichts mehr in Sachen Intertechno. FS20 geht dann aber :-)
>
> Muss noch irgendein Attribut gesetzt werden? Z.Z. ist CUL (V4) so
> definiert:
>
> define cul01 CUL /dev/ttyACM0@38400 1034
> attr cul01 loglevel 5
> attr cul01 rfmode SlowRF
> attr cul01 room Server
>
> Ich würde gerne beiderlei Geräte nutzen, ohne einen zeiten CUL
> installieren zu müssen.
>
> Vielen Dank
>
> Bernd
>
>
> Am Samstag, 25. Februar 2012 17:08:46 UTC+1 schrieb Bernd:
>>
>> Hallo Eeg.
>>
>> Danke für den Tipp. Hat aber leider bisher nicht geklappt. Ich habe
>> aus dem SVN die 1.44 in die fhem Installation kopiert und dann ein
>> CULflash cul01 CUL_V4 ausgeführt. Das Verhalten ist wie vorher. Ich
>> bin mir auch nicht sicher, ob CULflash die kopierte Version verwendet
>> oder nicht. Im Log steht "Got http://fhem.de/fhemupdate/CUL_V4.hex,
>> length: 43181" - das wirkt so, als ob direkt von fhem.de geladen wird.
>>
>> Gruß
>>
>> Bernd
>>
>> On 25 Feb., 09:52, Superbert wrote:
>> > Bernd,
>> >
>> > Die Firmware auf culfw.de is falsch (es gibt 2 Versionen der 1.44)! Du
>> > sollst ein Flash durchfuhren mit dem Firmware aus das SVN (link auf
>> > die culfw.de Seite)
>> >
>> > Gr.
>> >
>> > Eeg.
>> >
>> > On 24 feb, 16:27, Bernd wrote:
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > > Hallo Superbert,
>> >
>> > > wie hast due das Signal analysiert.
>> >
>> > > Ich habeIntertechnoFernbedienungen der Typen ITT-1500, PAR-1000 und
>> > > ITZ-500. Wenn ich diese verwende sehe ich im Log-File nichts dazu.
>> > > Auch nichts kryptisches.
>> >
>> > > Das schalten der IT-Schaltdosen habe ich für die Dosen von Typ
>> > > PAR-1500 hinbekommen. Allerdings auch nur, wenn CUL auf 433.92Mhz
>> > > läuft. Mit dem Softswitch aus 868 hate es nicht funktioniert.
>> >
>> > > Gruß
>> >
>> > > Bernd
>> >
>> > > On 24 Feb., 12:52, Superbert wrote:
>> >
>> > > > Hallo,
>> >
>> > > > Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>> >
>> > > > A1-ON: 0000.0000.0F.FF
>> > > > A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>> >
>> > > > Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch?
>> Oder
>> > > > kann Ich dass konfigurieren?
>> >
>> > > > Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert
>> leider
>> > > > nicht...
>> >
>> > > > CUL raw zeigt: is000000000FFF
>> > > > RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>> >
>> > > > Gruss Eeg.
>> >
>> > > > On 23 feb, 14:33, MichaS wrote:
>> >
>> > > > > Hallo Superbert,
>> >
>> > > > > nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu
>> den
>> > > > > anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen vonIntertechnosein.
>> Leider
>> > > > > habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte ich es
>> kurzfristig
>> > > > > bei einem Bekannten zum Test leihen.
>> > > > > Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte
>> damit Kanal
>> > > > > A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>> >
>> > > > > define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
>> > > > > attr ITSchalter1 IODev CUL1
>> > > > > attr ITSchalter1 model itswitch
>> >
>> > > > > Gruss Micha
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

das Problem der Firmware v4 ist, dass nur wenige diese übersetzen
können, da sie eine geänderte Compiler-Umgebung benötigt.

Daher ist wohl der InterTechno SoftSwitch Support dort noch nicht drin.

Evtl. kann Dirk Tostmann dort eine Neu-Übersetzung erzeugen.

Mit bestem Gruß,
O.Droegehorn

Am 19.03.2012 20:52, schrieb Bernd:
> Hallo mal wieder :-)
>
> Es geht leider immer noch nicht mit dem Softwitch von FS20-Frequenz auf
> Intertechno-Frequenz.
>
> Jetzt habe ich im culfw-Repositorie gesehen, dass die CUL_V4.hex Version
> den Kommentar *"Version.h upgrade to 1.44 forgotten" *trägt. Bedeutet
> das, dass mit dieser Firmware und dem CUL V4 dieser Mechanismus für den
> Frequenzwechsel gar nicht unterstützt wird? Die FW-Version V4 ist
> scheinbar auch deutlich älter als die von V3 und V2.
>
> Kann dazu jemand einen Hinweis geben. Wie kommt man an diesen Mechanismus?
>
> Gruß
>
> Bernd
>
>
> Am Freitag, 16. März 2012 17:11:28 UTC+1 schrieb Bernd:
>
>     Hallo zusammen,
>
>     hat wirklich keiner einen Tip, wie man den Softwitch für
>     Intertechno-Geräte aktivieren kann?
>
>     Ich habe mit
>
>     CULflash cul01 CUL_V4
>
>     die aktuelle Firmware geflasht. Die Intertechno-Geräte funktionieren
>     alle wunderbar, wenn die Frequenz manuell mit
>
>     set cul01 freq 433.92 gesetzt wird.
>
>     Wenn die Frequenz wieder zurück auf 868.3 gesetzt wird, passiert
>     leider gar nichts mehr in Sachen Intertechno. FS20 geht dann aber :-)
>
>     Muss noch irgendein Attribut gesetzt werden? Z.Z. ist CUL (V4) so
>     definiert:
>
>     define cul01 CUL /dev/ttyACM0@38400 1034
>     attr cul01 loglevel 5
>     attr cul01 rfmode SlowRF
>     attr cul01 room Server
>
>     Ich würde gerne beiderlei Geräte nutzen, ohne einen zeiten CUL
>     installieren zu müssen.
>
>     Vielen Dank
>
>     Bernd
>
>
>     Am Samstag, 25. Februar 2012 17:08:46 UTC+1 schrieb Bernd:
>
>         Hallo Eeg.
>
>         Danke für den Tipp. Hat aber leider bisher nicht geklappt. Ich habe
>         aus dem SVN die 1.44 in die fhem Installation kopiert und dann ein
>         CULflash cul01 CUL_V4 ausgeführt. Das Verhalten ist wie vorher. Ich
>         bin mir auch nicht sicher, ob CULflash die kopierte Version
>         verwendet
>         oder nicht. Im Log steht "Got http://fhem.de/fhemupdate/CUL_V4.hex,
>         length: 43181" - das wirkt so, als ob direkt von fhem.de
>         <http://fhem.de> geladen wird.
>
>         Gruß
>
>         Bernd
>
>         On 25 Feb., 09:52, Superbert wrote:
>          > Bernd,
>          >
>          > Die Firmware auf culfw.de <http://culfw.de> is falsch (es
>         gibt 2 Versionen der 1.44)! Du
>          > sollst ein Flash durchfuhren mit dem Firmware aus das SVN
>         (link auf
>          > die culfw.de <http://culfw.de> Seite)
>          >
>          > Gr.
>          >
>          > Eeg.
>          >
>          > On 24 feb, 16:27, Bernd wrote:
>          >
>          >
>          >
>          >
>          >
>          >
>          >
>          > > Hallo Superbert,
>          >
>          > > wie hast due das Signal analysiert.
>          >
>          > > Ich habeIntertechnoFernbedienungen der Typen ITT-1500,
>         PAR-1000 und
>          > > ITZ-500. Wenn ich diese verwende sehe ich im Log-File
>         nichts dazu.
>          > > Auch nichts kryptisches.
>          >
>          > > Das schalten der IT-Schaltdosen habe ich für die Dosen von Typ
>          > > PAR-1500 hinbekommen. Allerdings auch nur, wenn CUL auf
>         433.92Mhz
>          > > läuft. Mit dem Softswitch aus 868 hate es nicht funktioniert.
>          >
>          > > Gruß
>          >
>          > > Bernd
>          >
>          > > On 24 Feb., 12:52, Superbert wrote:
>          >
>          > > > Hallo,
>          >
>          > > > Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>          >
>          > > > A1-ON: 0000.0000.0F.FF
>          > > > A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>          >
>          > > > Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL
>         das auch? Oder
>          > > > kann Ich dass konfigurieren?
>          >
>          > > > Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es
>         funktioniert leider
>          > > > nicht...
>          >
>          > > > CUL raw zeigt: is000000000FFF
>          > > > RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>          >
>          > > > Gruss Eeg.
>          >
>          > > > On 23 feb, 14:33, MichaS wrote:
>          >
>          > > > > Hallo Superbert,
>          >
>          > > > > nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll
>         kompatibel zu den
>          > > > > anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen
>         vonIntertechnosein. Leider
>          > > > > habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte
>         ich es kurzfristig
>          > > > > bei einem Bekannten zum Test leihen.
>          > > > > Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und
>         schalte damit Kanal
>          > > > > A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>          >
>          > > > > define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
>          > > > > attr ITSchalter1 IODev CUL1
>          > > > > attr ITSchalter1 model itswitch
>          >
>          > > > > Gruss Micha
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> das Problem der Firmware v4 ist, dass nur wenige diese übersetzen
> können, da sie eine geänderte Compiler-Umgebung benötigt.

Hab CUL_V4.hex aus den aktuellen Quellen gebaut und ungetestet eingecheckt,
waere Dankbar fuer ein Test.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

das hat geklappt. Nun geht schalten der IT-Dosen und empfangen von FS20-FB.
Vielen Dank.

An dieser Stelle eine Frage:

Ich habe die V4-Datei lokal gespeichert und via FLIP geflasht, damit ich
sicher gehen konnte, dass ich die richtige Datei flashe. Hätte ein
"CULflash culxx CUL_V4" es auch getan?

Gruß

Bernd

Am Donnerstag, 29. März 2012 14:47:50 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > das Problem der Firmware v4 ist, dass nur wenige diese �bersetzen
> > k�nnen, da sie eine ge�nderte Compiler-Umgebung ben�tigt.
>
> Hab CUL_V4.hex aus den aktuellen Quellen gebaut und ungetestet eingecheckt,
> waere Dankbar fuer ein Test.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hätte ein "CULflash culxx CUL_V4" es auch getan?

Falls ein aktueller dfu-programmer im Pfad ist, dann ja. Auf dem FB7390 sollte
es klappen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Olaf u.a.,

ich habe noch 3 Intertechno ITR-1500 rumfliegen. Diese sind ja nicht fest
kodiert sondern selbstlernend.

Wie habe ich eine Chance, die richtigen Codes in die Definition zu
schreiben. Kann man iwie das analysieren was von der Fernbedienung kommt
(habe noch eine mit denen die Dosen schalten).

Das Versetzen der Dosen in den Anlernmodus und das definieren IRGENDEINES
Hauscodes und dann senden als alnernen hat leider nicht funktioniert.

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo unimatrix,

die ITR-1500 habe ich auch. Da ging das Zuordnen der Codes aber ganauso:

Erst in der Config-Datei den Code definiert, dann rereadcfg, dann
Funksteckdose ans Netz und schnell einmal ON oder OFF in FHEM betätigt. Das
muss natürlich während des Blinkens der ITR-1500 Schalter passieren. Danach
waren die Dinger dann angelernt. Vielleicht muss der Code innerhalb
gewisser Grenzen liegen. Ich habe irgendwas mit A1, A2 ... D6 verwendet
(natürlich in der IT-Form "define B1 IT F00000000F FF F0".

Gruß

Bernd

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Offenbar lag es an meinem ausgedachten
Code. Da geht nicht IRGENDWAS. Ich hab jetzt genau deinen genommen der geht
:) basierend darauf dann auch die anderen.

Super - danke!

für die Sachen die sich sowieso örtlich nah am CUL befinden eine günstige
Alternative.

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bin neu hier und habe einen CUL433 und auch die ITR-1500.
Jetzt habe ich das Problem, das ich den "define B1 IT F00000000F FF F0"
nehme und FHEM das anscheinend auch an den CUL weitergibt, aber die Dose
beim anlernen nicht reagiert. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob
und was der CUL eigentlich wirklich sendet?

**

Muss ich den zum anlernen noch irgendwie anders konfigurieren? Vielleicht
sendet er das Signal nicht lange genug (Bei der Fernbedienung von IT muss
man zweimal auf ON drücken um anzulernen)?

Gestern hatte ich Bernd um seine Definitionen für eine ITR-1500 und den CUL
gebeten und diese bei mir eingebaut und getestet.
Leider immer noch ohne Erfolg.
Auch ein " set cul01 raw is0000f0ff0f11" bringt keine Reaktion.
Ich habe schon verschiedene Varianten für den Code ausprobiert "0000f0ff0f11",
"0000f0ff0fff", das ganze mit großen F, etc...

Der CUL läuft und empfängt sogar die Signal von den Temperaturfühlern der
vorhandenen billigen Wetterstationen (autocreate).****

CUL und Fhem sind die neusten Versionen aus dem CVS.

Der CUL blinkt periodisch und bei auslösen eines Schaltvorgangs.

Das ganze läuft unter LUbuntu.


Nach viel googlen und lesen fällt mir jetzt leider keine Richtung mehr ein,
in die ich weitergehen könnte um das ganze zum laufen zu bringen.

Kann es sein das der CUL nur empfängt, aber nicht sendet?


Es wäre super wenn mir da jemand einen Tip in die richtige Richtung geben
könnte.

Unten ran hänge ich noch ein paar Auszüge aus meinem LOG

**

Viele Grüße,****

Marc


## Initialisierung von CUL und Schalter


2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >define cul01 CUL /dev/ttyACM0@38400 1034<
2012.05.30 22:51:00 3: Opening cul01 device /dev/ttyACM0
2012.05.30 22:51:00 3: Setting cul01 baudrate to 38400
2012.05.30 22:51:00 3: cul01 device opened
2012.05.30 22:51:00 5: SW: V
2012.05.30 22:51:00 5: CUL/RAW (ReadAnswer): V 1.44 CUL433

2012.05.30 22:51:00 5: SW: X21
2012.05.30 22:51:00 5: SW: T01
2012.05.30 22:51:00 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 1034

2012.05.30 22:51:00 5: GOT CUL fhtid: 1034
2012.05.30 22:51:00 5: Triggering global (1 changes)
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking Logfile for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEB for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEBphone for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr cul01 rfmode SlowRF<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr cul01 loglevel 5<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr cul01 model CUL<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr cul01 room Server<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >define A1 IT 000000000F 11 10<
2012.05.30 22:51:00 3: No I/O device found for A1
2012.05.30 22:51:00 5: Triggering global (1 changes)
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking Logfile for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEB for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEBphone for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.05.30 22:51:00 5: global trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr A1 IODev cul01<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr A1 alias Lampe-WZ<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr A1 room Beleuchtung<
2012.05.30 22:51:00 5: Cmd: >attr A1 icon icoBELEUCHTUNG.png<


## senden von "set cul01 raw is0000f0ff0f11"


2012.05.30 23:01:37 5: Cmd: >set cul01 raw is0000f0ff0f11<
2012.05.30 23:01:37 5: set cul01 raw is0000f0ff0f11
2012.05.30 23:01:37 5: SW: is0000f0ff0f11
2012.05.30 23:01:37 5: Triggering cul01 (1 changes)
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking FileLog_CUL_TX_1 for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking FileLog_CUL_TX_70 for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking Logfile for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking WEB for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking WEBphone for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.05.30 23:01:37 5: cul01 trigger: Checking initialUsbCheck for notify
2012.05.30 23:01:37 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.22:51467 GET
/fhem?room=Beleuchtung
2012.05.30 23:01:37 4: /fhem?room=Beleuchtung / RL: 900 / text/html;
charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.05.30 23:01:37 5: CUL/RAW: /is0000F0FF0F11

2012.05.30 23:01:37 5: cul01: is0000F0FF0F11
2012.05.30 23:01:37 5: cul01: unknown message is0000F0FF0F11

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Marc,

ich habe diese Zeilen im Logfile:

2012.05.31 18:06:58.109 5: Cmd: >set A1 on<
2012.05.31 18:06:58.109 2: IT set A1 on
2012.05.31 18:06:58.113 5: SW: is000000000FFF
2012.05.31 18:06:58.455 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is000000000FFF

2012.05.31 18:06:58.459 4: Answer from cul01: raw => is000000000FFF

Wo kommen bei die die 11 am Ende her? Bei mir sind es nur 0 und F.

Welche "einfache" Wetterstation kannst du  empfangen?

Gruß

Bernd



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Christoph

                                                         

IODev gesetzt ?  Hier mal ein Beispiel wie es bei mir funktioniert


define Subwoofer IT FF0000000F FF F0
attr Subwoofer IODev CUNO1
attr Subwoofer room XYZ

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Christoph,

> IODev gesetzt ?  Hier mal ein Beispiel wie es bei mir funktioniert
Ja, habe ich. Sieht man in den Logs, da wird es ausgeführt.

> define Subwoofer IT FF0000000F FF F0
> attr Subwoofer IODev CUNO1
> attr Subwoofer room XYZ
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



--
Frankfurter Straße 64
15517 Fürstenwalde
Tel.: 03361 757417
Mobil: 0176 233 888 54
m.willwacher@web.de

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com