Wiki Eintrag für Raspberry Pi und CSM

Begonnen von Guest, 12 September 2012, 08:10:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...diese Nachricht tippe ich gerade auf meinem Pi.

Hab mal ein

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

gemacht, und das hat ihn für 15min beschäftigt. Jetzt funktioniert auch
Tastatur/Maus/CUL gleichzeitig am USB Hub. Aber die grafische Oberfläche
ist immer noch ruckelig.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ArminK

                                                           

Danke für den Hinweis mit raspi-config. Werde ich mal ausprobieren und
schauen ob sich die Verzögerungszeiten verkürzen.
UB-Ports: Ich habe bei der Installation eine Funk-Tastatur/Touchpad- Kombi
verwendet, die belegt nur einen USB-Port, CUL am zweiten - hat prima
funktioniert. Aktuell habe ich den USB-BT-Dongle für die Tastatur
abgezogen, da ich übers Webinterface konfiguriere, funktioniert auch.
Wie bekommst Du Deine eigenen Icons ins Modpath-Verzeichnis?

Grüße
Armin

Am Montag, 17. September 2012 10:22:27 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
>
> Durch Aufruf der Konfiguration kannst du die grafische Oberfläche wieder
> abschalten. Einfach
>
> raspi-config  
>
> im Terminal-Window aufrufen.
>
> ich hab vor allem das Problem, das ich nicht (USB-) Tastatur, Maus und CUL
> gleichzeitig  betreiben kann. Ich verwende einen kleinen 4-Port Hub mit
> eigener Spannungsversorgung. Wenn nur Tastatur und Maus gesteckt sind, ist
> alles okay. Steckt der CUL auch noch, geht entweder die Maus oder Tastatur
> nicht mehr. Beide Ports am Pi probiert.
>
> Naja, ist nicht schlimm, da ich die grafische Oberfläche eh nicht
> verwende. Hab mal versucht mit dem Browser zu surfen... eher was für
> langweilige Abende mit viel Zeit. Die Prozessorauslastung (Das Icon unten
> rechts) hängt dabei meisst am Anschlag.
>
> VG
> Ralf
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors