Wiki Eintrag für Raspberry Pi und CSM

Begonnen von Guest, 12 September 2012, 08:10:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe FHEM auf einem Raspberry Pi und nutze ein CSM von busware via
UART.
Da es hierzu, wenn ich das richtig sehe, noch keinen Eintrag im Wiki gibt,
wollte ich mal nachhören ob da ggf. Interesse an einem kurzen Howto besteht.
Wenn ich das richtig sehe, kann man sich im Wiki nicht einfach registrieren
- wie ist hier die Vorgehensweise?

Viele Grüße,

André

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Auf jeden Fall!! :-)

Mein Raspberry sollte heute in der Post sein, und ich fange quasi bei Null
an.
Ich würde mich sehr freuen!

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dann solltest Du dir auf jeden Fall mal
http://busware.de/tiki-index.php?page=COC anschauen, ist wohl ca. ab 1.
Okt. verfügbar.
Sollte auch ähnlich wie das CSM ansprechbar sein - ich werds auf jeden Fall
auch mal testen :)

Ja Wiki Eintrag würd ich machen, brauche nur einen Zugang :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Yep, schon gesehen. Mein Schreibtisch hat schon Kratzspuren, weil ich echt
> neugierig bin wie das wohl laufen wird.

Welches Basis-Betriebssystem hast du genommen? Ich war mutig und hab den
Raspberry ohne SD-Karte gekauft. :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Welches Basis-Betriebssystem hast du genommen? Ich war mutig und hab den
> Raspberry ohne SD-Karte gekauft. :-)

Keine Angst, die Installation ist auch mit einer SD-Karte aus der Drogerie um
die Ecke trivial, z.Bsp:
  http://www.raspberrypi.org/downloads, get 2012-08-16-wheezy-raspbian.zip
  unzip *.zip
  dd bs=1m if=2012-08-16-wheezy-raspbian.img of=/dev/sdb
    /dev/sdb ist die an dem Linux Rechner angeschlossene SD-Karte, under OSX
    ist das wahrscheinlich /dev/rdisk1
  Karte ins RPi einstecken, RPi booten, fertig.

Geht auch komplett ohne Monitor/Tastatur:
  Am FB rausfinden, welche IP Adresse das RPi hat,
  ssh pi@192.168.178.xxx, Passwort raspberry

Fhem muesste sich durch einfaches installieren des .deb Paketes installieren
lassen, bin aber noch nicht zum testen gekommen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja Karte musst Du lediglich drauf achten, dass du eine SDHC Karte nimmst -
mit anderen Karten hatte ich ein paar Probleme.

Ja FHEM selbst ist einfach per .deb Paket installierbar. Das geht recht
easy out of the box:

sudo apt-get install perl libdevice-serialport-perl
wget http://fhem.de/fhem-5.2.deb
dpkg -i fhem-5.2.deb

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dirk

                                                   

Raspery Pi + CUL (FS20) + HMLAN (Homematic) läuft bei mir auch. schon ein
paar Wochen.

Schalten der GPIO's per FHEM klappt auch. Kann ich im Wiki dann ja ergänzen.

 

  _____  

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] On
Behalf Of A.Wussow
Sent: Wednesday, September 12, 2012 9:53 AM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: [FHEM] Re: Wiki Eintrag für Raspberry Pi und CSM

 

Ja Karte musst Du lediglich drauf achten, dass du eine SDHC Karte nimmst -
mit anderen Karten hatte ich ein paar Probleme.

Ja FHEM selbst ist einfach per .deb Paket installierbar. Das geht recht easy
out of the box:

sudo apt-get install perl libdevice-serialport-perl
wget http://fhem.de/fhem-5.2.deb
dpkg -i fhem-5.2.deb

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja gerne - ich hab zwar auch schon ne Methode zum GPIO Schalten (einen
Piezo-Buzzer) aber würde mich vor allem mal interessieren wie Du das
gemacht hast und es schadet ja nicht, mehrere Wege dort aufzulisten - ich
beschäftige mich auch erst seit relativ kurzer Zeit mit FHEM und bin mir
sehr sicher, dass es elegantere Wege gibt :-)

Ich werde den Link einfach hier posten wenn ich den Artikel angelegt habe,
dann kannst Du ergänzen :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

UPS war vorhin da :-)

Dann kann's ja los gehen!

<https://lh4.googleusercontent.com/-nP5iZt8-_ZQ/UFB9GighyiI/AAAAAAAAWcY/F6e6yW6gHOw/s1600/DSC_6091b.jpg>
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

läuft  bei mir seit gut 2 Monaten ohne Probleme.

Installation kann ich so bestätigen, ist sozusagen ein Selbstläufer mit
der Debian Distribution.
Von Archlinux würde ich die Finger lassen, das ist doch etwas aufwändiger.

Am 12.09.2012 09:11, schrieb Rudolf Koenig:
>> Welches Basis-Betriebssystem hast du genommen? Ich war mutig und hab den
>> Raspberry ohne SD-Karte gekauft. :-)
> Keine Angst, die Installation ist auch mit einer SD-Karte aus der Drogerie um
> die Ecke trivial, z.Bsp:
>    http://www.raspberrypi.org/downloads, get 2012-08-16-wheezy-raspbian.zip
>    unzip *.zip
>    dd bs=1m if=2012-08-16-wheezy-raspbian.img of=/dev/sdb
>      /dev/sdb ist die an dem Linux Rechner angeschlossene SD-Karte, under OSX
>      ist das wahrscheinlich /dev/rdisk1
>    Karte ins RPi einstecken, RPi booten, fertig.
>
> Geht auch komplett ohne Monitor/Tastatur:
>    Am FB rausfinden, welche IP Adresse das RPi hat,
>    ssh pi@192.168.178.xxx, Passwort raspberry
>
> Fhem muesste sich durch einfaches installieren des .deb Paketes installieren
> lassen, bin aber noch nicht zum testen gekommen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So habs als Kategorie angelegt:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Raspberry_Pi

und das CSM als Unterthema reingebaut:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi:_CSM

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Saugut!

Ich hatte auch schon die Kommentare von Rudolf da rein kopiert. :-) Es wird!
Mein Raspberry läuft schon und fhem hab ich auch installiert.

Bekomme fhem aber noch nicht zum Laufen.

ein "make install-pgm2" liefert ein "No rule to make target install-pgm2"
und ein "perl /usr/bin/fhem.pl /etc/fhem.cfg" liefert ein "Can't open
/var/log/fhem/fhem-2012-09.log: Permission denied at /usr/bin/fhem.pl line
1548

Any Idea?

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> ein "make install-pgm2" liefert ein "No rule to make target install-pgm2"

make eintippen, on von da aus weiternavigieren.

Wir sind noch im Verzeichnisumbau, und die Doku ist noch nicht angepasst.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Verbesserungsvorschlag: Meinungen aus dem Text lassen, z.B. "einfach und
unkompliziert" - das ist nämlich sehr relativ...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...ich finde ja noch nicht mal das makefile :-))


Am Mittwoch, 12. September 2012 16:20:57 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > ein "make install-pgm2" liefert ein "No rule to make target
> install-pgm2"
>
> make eintippen, on von da aus weiternavigieren.
>
> Wir sind noch im Verzeichnisumbau, und die Doku ist noch nicht angepasst.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com