1-Wire Update 25.August 2012

Begonnen von Guest, 25 August 2012, 16:41:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim

                                                   

Moin an alle,
und ein großes Danke an pah für das 1-Wire Modul.

Und nun ein Future Request.

Das Modul 00_OWX.pm funktioniert nur mit 2 Änderungen, auf einem XP bzw.
Win7 System.mit Active Perl und USB zu Seriell Wandler.

--> use Device::SerialPort; ersetzen durch --> use Win32::SerialPort;

--> if ( $dev =~ m/\/dev\/.*/ ){ ersetzen durch --> if ( $dev =~ /com/i ){

Da mein Test-System ein Win XP Schlepptopp ist wäre es genial. wenn das in
der Zukunft out of the Box klappen würde, wenn nicht, weiß ich ja, wo ich
eingreifen muß.

gruß Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mal sehen, ob ich das als Automatismus einbauen kann. Möglicherweise ist im
FHEM schon irgendwo eine Funktion drin, die das testet...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

@ pah

Die Testfunktion ist im Modul DevIo.pm in der Sub DevIo_OpenDev($$$) ab
Zeile 150

  if( $^O =~ /Win/ ) {
      $readyfnlist{"$name.$dev"} = $hash;
    } else {
      $hash->{FD} = fileno($po);
      delete($readyfnlist{"$name.$dev"});
      $selectlist{"$name.$dev"} = $hash;
    }

Gruß Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Joachim

                                                   

Moin@ pah,

nach dem ich eine Nacht den Fehler bei mir gesucht habe,
mal ein kleiner Bug-Report:

Im Modul OWTHERM.pm, Zeile 281 ist ein Flüchtigkeitsfehler:
Statt
--> $offset = defined($attr{$name}{"tempoffset"}) ? $attr{$name}{
"tempOffset"} : 0.0 ;
muß es
--> $offset = defined($attr{$name}{"temp*O*ffset"}) ? $attr{$name}{
"tempOffset"} : 0.0 ;
heißen, dann kann man auch das Offset einstellen.

Gruß Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK, danke.

Neue Version werde ich allerdings erst am kommenden Wochenende einstellen
könne - bis dahin jede Minute verplant.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Kein Problem, bei mir ist der Fehler ja behoben

Gruß Joachim

Am Montag, 1. Oktober 2012 14:43:37 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> OK, danke.
>
> Neue Version werde ich allerdings erst am kommenden Wochenende einstellen
> könne - bis dahin jede Minute verplant.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232