Hauptmenü

fhem meets ZWave

Begonnen von rudolfkoenig, 15 Juli 2012, 19:21:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> Brauche wohl mal ein Perl-Training :-)

In diesem Fall nennt sich das Regexp-Training. Oder auch:
% perldoc perlrequick
% perldoc perlretut
% perldoc perlre

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> In diesem Fall nennt sich das Regexp-Training.

Sehr hilfreich, so ein Regexp-Training :) Und das HM-Licht lässt sich jetzt
auch per ZWave schalten.

Erneut vielen Dank für die Unterstützung!

Reiner

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So... neue Beobachtungen.
Irgendwas liest der Z-Stick doch beim manuellen Betätigen der
HomePro-Zwischenstecker, denn der Log zeigt folgendes an:

2012.11.02 18:21:47 2: ZWDongle_Read ZWDongle: 0049840206031000252775
... und die Zahlenkombinationen sind per Device veschieden. D.h. die Geräe melden untereinander irgendeinen Status (was sie laut Bedienungsanleitung auch tun sollen):
*As part of a HomePro network, the ZRP200 can act as a wireless repeater to insure that commands intended for
another device in the network are received.*
http://www.act-remote.com/HPW/Inst/ZRP200_instr.pdf
Kann ich hier irgendwas zur Erweiterung des ZWAVE-Moduls beitragen - etwas testen?

Was ich z.B. Klasse finden würde wäre, wenn FHEM virtuelle SWITCH_BINARIES emulieren könnte, die man mit einem externen Controller
(bei mir wäre das die Harmony 895) pairen könnte. Dann könnten mit der ZWAVE-Fernbedienung verschiedenste HM/FS20 Geräte geschalten werden.
Wird sich so etwas irgendwann realisieren lassen?

Wenn ich irgendwas ausprobieren soll, lasst es mich wissen.

Gruß
Reiner


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann ich hier irgendwas zur Erweiterung des ZWAVE-Moduls beitragen - etwas testen?

Das fhem ZWDongle/ZWave Modul unterstuetzt die Reorganization des ZWave
Netzwerkes nicht, dazu muesste jemand mit vielen ZWave Geraeten diese Module
erweitern.


> Was ich z.B. Klasse finden würde wäre, wenn FHEM virtuelle SWITCH_BINARIES
> emulieren könnte, die man mit einem externen Controller (bei mir wäre das die
> Harmony 895) pairen könnte.

Ich bin kein ZWave experte, aber meines Wissens nach kann das Firmware der
ZWave Dongle sowas nicht. Aber eine Fernbedienung muesste sich mit der Dongle
doch auch direkt paaren lassen, rein theoretisch :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> ...Aber eine Fernbedienung muesste sich mit der Dongle
> doch auch direkt paaren lassen, rein theoretisch :)
>

Ja, das tut sie auch, allerdings antwortet das ZWDongle beim pairen mit der
Harmony (mit ZWave.me o.ä.) nur mit seiner eigenen NodeInfo (wahrscheinlich
genau das von Dir beschriebenen Firmware-Manko). Damit kann ich also nur
genau ein "virtuelles" Device pairen, demzufolge auch nur einen Kanal/ein
virtuelles Device in FHEM schalten. Die anderen gepairten "echten"
ZWave-Geräte funktionieren natürlich mit beiden (FEM und Harmony)
problemlos.
Deswegen wünschte ich mir mehr virtuelle Aktoren. Vielleicht gibt es ja
eine Software die sowas (pairen) kann, bisher hab ich aber noch nichts
gefunden.

Gruß
Reiner


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was genau muss/kann ich mit ASSOCIATE machen?

Pruefen obs richtig eingerichtet ist:

fhem> get association 1


> Ich habe nichts richtiges gefunden in der Doku resp in der Reference.

Siehe auch http://fhem.de/commandref.html#ZWaveget

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com