Hauptmenü

fhem meets ZWave

Begonnen von rudolfkoenig, 15 Juli 2012, 19:21:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

As Zusatz-Info:
 die "Basic" Klasse wird nicht automatisch erkannt beim Anlegen des
Schalters

Hier die Klassen die automatisch angelegt werden:
 MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION MULTI_INSTANCE
SWITCH_BINARY SWITCH_ALL POWERLEVEL MARK SWITCH_BINARY MULTI_INSTANCE

MfG,
 Tom

Am Donnerstag, 18. Oktober 2012 21:33:00 UTC+2 schrieb tomlux:
>
> Hallo,
> danke für die prima Anleitung.
>
> Mit folgenden Kommandos kann ich den aktuellen Stand meines Schalters
> auslesen:
>   get ZWave_SWITCH_BINARY_2 basicStatus
>   get ZWave_SWITCH_BINARY_2 swbStatus
>
> Was ich meinen Schalter manuell betätigen, wird der Wert jedoch nicht
> automatisch geupdated im FHEM sondern ich muss manuell eines der obrigen
> Kommandos ausführen.
>
> Wie kann ich folgendes Scenario bauen:
>  wenn der Schalter auf "on" steht, soll eine EMail verschickt werden
>
> Ich habe es mit "notify" probiert, habe es jedoch nicht direkt zum Laufen
> bekommen.
> Haben Sie ein Beispiel was mit ein Log im "inform" schreibt wenn Ich den
> Schalter betätige.
>
> Danke,
>  Tom
>
> Am Samstag, 13. Oktober 2012 09:52:59 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > Was kann ich jetzt noch machen?
>>
>>
>> Da ich mein ZWave Wissen schon verdraengt habe, fange ich von vorne an,
>> und ich
>> protokolliere es dabei :)
>>
>> ZWave dongle ins RPi reingesteckt, fhem aus SVN ausgepackt, gestartet:
>> fhem legt ein ZWDongle_0 an:
>>
>> fhem> get ZWDongle_0 ?
>> ...
>> fhem> get ZWDongle_0 homeId
>> ZWDongle_0 homeId => HomeId:00ce2074 CtrlNodeId:01
>>
>> -> Fuer fhem ist die ID der Dongle 01 bzw. 1
>>
>> fhem> get ZWDongle_0 nodeList
>> ZWDongle_0 nodeList => 1,9,10
>>
>> -> mit diesem Dongle sind die Knoten 9 und 10 gepaart. Das hat er wohl in
>> dem
>>    EEPROM abgespeichert.  Das Paaren muss man mit "set ZWDongle_0 addNode
>> on"
>>    aktivieren, und dann hecktisch auf dem Geraet 3-mal klicken.  Ist aber
>> in
>>    der Doku/Beipackzettel der Geraete auch beschrieben, und ich hatte es
>> vor
>>    paar Wochen schon gemacht.
>>
>> fhem> inform timer
>> fhem> set ZWDongle_0 createNode 9
>> fhem> 2012-10-13 09:18:12 Global global UNDEFINED ZWave_SWITCH_BINARY_9
>> ZWave 00ce2074 9 2520728627853270
>> 2012-10-13 09:18:12 Global global DEFINED ZWave_SWITCH_BINARY_9
>> 2012-10-13 09:18:12 Global global DEFINED FileLog_ZWave_SWITCH_BINARY_9
>>
>> -> wir haben vom Knoten 9 device-Info abgeholt, und autocreate hat es in
>> fhem
>>    definiert.
>>
>> fhem> get ZWave_SWITCH_BINARY_9 ?
>> ..
>> fhem> get ZWave_SWITCH_BINARY_9 association 1
>> assocGroup_01:Max:01 Nodes:01
>>
>> -> Dieses Geraet kann hoechstens mit einem anderen verbunden sein (Max),
>> und
>>    ist mit dem 01 (also mit ZWDongle_0)
>>
>> fhem> set ZWave_SWITCH_BINARY_9 reportOn
>> -> Geraet soll statusAenderungen melden. Das merkt er, muss nur einmal
>> gemacht
>>    werden.
>>
>> fhem> get ZWave_SWITCH_BINARY_9 basicStatus
>> basicReport:ff
>> fhem> get ZWave_SWITCH_BINARY_9 swbStatus
>> state:on
>>
>> -> 2x das gleiche (jeweils ueber die Klassen BASIC und SWITCH_BINARY):
>> Schalter
>>    ist an, Geraet antowortet also. Etwas ungeschickt von mir: das RPi
>> selbst
>>    haengt dran. Ich werde deswegen jetzt on/off nicht testen :)
>>
>>
>> Auf dem Beipackzettel des Schaltes steht unter anderem:
>>   Configuration Parameter: 3: MeterReportPeriod, SizeByte:2 Unit:10s
>>
>> fhem> set ZWave_SWITCH_BINARY_9 configWord 3 3
>> ...
>> fhem> 2012-10-13 09:33:13 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_9 power: 5 W
>>
>> Das finde ich zwar ungeschickt, ist aber wohl in ZWave so gedacht: da ich
>> in
>> der ZWave-Doku dazu nichts gefunden habe, wird das wohl Geraete- bzw.
>> Hersteller-spezifisch sein, und deswegen will ich es nicht in fhem
>> hartcoden.
>>
>> Falls man an batteriebetriebenen Geraeten (wie Sensoren) was aendern
>> will, dann
>> muss man entweder warten, bis das Geraet sich meldet, oder nach der
>> Eingabe des
>> Fhem-Befehlt auf dem Geraet herumklicken, damit es aufwacht.
>>
>> Ich habe z.zt. 2 Leihgeraete: ein Zwischenstecker mit Strommessung und
>> ein
>> batteriebetriebener FensterKontakt. MWn habe ich fuer diese alle
>> angebotenen
>> Klassen implementiert, mehr noch nicht.
>>
>> Hat jemand Lust ein Wiki Eintrag anzulegen?
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Haben Sie ein Beispiel was mit ein Log im "inform" schreibt wenn Ich den
> Schalter betätige.

Dafuer ist ja "reportOn" da, ich fuerchte der Rest meiner Beschreibung muss
auch noch gelesen/durchgearbeitet werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Der "reportOn" ist gesetzt.
Leider kein Feedback vom Schalter.

Kann das problem daher kommen dass er nicht auotmatisch die Klasse "Basic"
erstellt?

Tom

Am Freitag, 19. Oktober 2012 08:36:26 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Haben Sie ein Beispiel was mit ein Log im "inform" schreibt wenn Ich den
> > Schalter bet�tige.
>
> Dafuer ist ja "reportOn" da, ich fuerchte der Rest meiner Beschreibung
> muss
> auch noch gelesen/durchgearbeitet werden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann das problem daher kommen dass er nicht auotmatisch die Klasse "Basic"
> erstellt?

Der AN158 meldet es auch nicht per BASIC sondern SWITCH_BINARY.
Wenn Dein Geraet BASIC nicht meldet, dann wuerde ich auch nicht per BASIC mit
ihm reden wollen.

Es koennte sein, dass es mit einem der nicht implementierten Klassen meldet,
das sollte fhem ab "attr global verbose 4" oder "attr ZWDongle loglevel 2" ins
Fhem-Log schreiben.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
bei manuellem betätigen bekomme ich:
  AUSSCHALTEN:
  2012.10.19 21:53:10 4: ZWDongle_0 APPLICATION_COMMAND_HANDLER 02
(03200100)
  2012.10.19 21:53:10 4: ZWDongle_0 APPLICATION_COMMAND_HANDLER 02
(03200100)
  EINSCHALTEN:
  2012.10.19 21:53:13 4: ZWDongle_0 APPLICATION_COMMAND_HANDLER 02
(032001ff)
  2012.10.19 21:53:13 4: ZWDongle_0 APPLICATION_COMMAND_HANDLER 02
(032001ff)

Es ist schön ein Event auf dem FHEM zu sehen nach einer manueller
Betätigung.
Ich hatte schon am USB-Stick resp. am Schalter gezweifelt.

Was kann ich jetzt noch machen?

Danke für den super-Support,
 Tom



Am Freitag, 19. Oktober 2012 09:14:17 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Kann das problem daher kommen dass er nicht auotmatisch die Klasse
> "Basic"
> > erstellt?
>
> Der AN158 meldet es auch nicht per BASIC sondern SWITCH_BINARY.
> Wenn Dein Geraet BASIC nicht meldet, dann wuerde ich auch nicht per BASIC
> mit
> ihm reden wollen.
>
> Es koennte sein, dass es mit einem der nicht implementierten Klassen
> meldet,
> das sollte fhem ab "attr global verbose 4" oder "attr ZWDongle loglevel 2"
> ins
> Fhem-Log schreiben.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was kann ich jetzt noch machen?

In fhem/FHEM/10_ZWave.pm die Zeile:
  parse => { "..2003(.*)"  => '"basicReport:$1"',}, },
durch
  parse => { "..200.(.*)"  => '"basicReport:$1"',}, },
ersetzen, und testen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ja der "basicReport" wird jetzt richtig gesetzt.
I bekomme jetzt Mitteilungen von ZWave bei manueller Betätigung :-)

Jedoch wird der aktuelle Status der Lampe auf dieser Seite nicht
aktualisiert:
    http://fritzbox:8083/fhem?room=ZWave
Auf der HFEM-Seite des Schalter ist bei angeschaltetem Schalter z.Bsp:
  basicReport:ff (was richtig ist)
  state: off (was falsch ist)

Was muss ich nun noch machen damit "state" dem Wert von "basicReport"
entspricht?

  Tom


Am Samstag, 20. Oktober 2012 09:04:20 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Was kann ich jetzt noch machen?
>
> In fhem/FHEM/10_ZWave.pm die Zeile:
>   parse => { "..2003(.*)"  => '"basicReport:$1"',}, },
> durch
>   parse => { "..200.(.*)"  => '"basicReport:$1"',}, },
> ersetzen, und testen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was muss ich nun noch machen damit "state" dem Wert von "basicReport"
> entspricht?

Das ist ein Problem. Man koennte die u.g. Zeile gegen

    parse => { "0.200.00"  => "state:off",
               "0.200.ff"  => "state:on",  }, } ,

austauschen, aber dann wuerde auch bei einem komplett anderen Geraet, der per
basic:00 was anderes mitteilen will, off gemeldet. Ich meine der Hersteller hat
hier das Protokoll falsch umgesetzt. Oder es gibt noch weitere (CONFIG?)
Parameter, mit denen man das Geraet zum Melden spezifischeren Werte ueberreden
kann.

Diese Aenderung werde ich erstmal nicht ins SVN uebernehmen, bis wir mehr
erfahren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich meine der Hersteller hat hier das Protokoll falsch umgesetzt. Oder es
> gibt noch weitere (CONFIG?) Parameter, mit denen man das Geraet zum Melden
> spezifischeren Werte ueberreden kann.

Btw. was ist denn fuer ein Schalter?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
es handelt sich um ein:
  Fibaro Relay Switch Insert 2x1,5kW
   
http://materialy.fibaro.com/instrukcje/relay%20switch%20FGS221%20v14%20-%20v17%20ENG.pdf

Die Configs kann Ich ja so lesen und schreiben, oder?
  set ZWave_SWITCH_BINARY_9 configWord 3 3
resp.
  get ZWave_SWITCH_BINARY_9 configWord 3
*
*
*
*MfG,
 Tom

Am Sonntag, 21. Oktober 2012 08:59:36 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Ich meine der Hersteller hat hier das Protokoll falsch umgesetzt. Oder
> es
> > gibt noch weitere (CONFIG?) Parameter, mit denen man das Geraet zum
> Melden
> > spezifischeren Werte ueberreden kann.
>
> Btw. was ist denn fuer ein Schalter?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

hier mein Stand nach einiger Zeit Testphase:
Netzwerksituation:
- Primärcontroller Logitech Harmony 895 (lässt sich nicht zum
Sekundärcontroller umschalten - unangenehme Eigenheit von Logitech :-( )
- Sekundärcontroller Aeon Labs Z-Stick2 an FHEM (mit Treiber cp2101.ko zum
Laufen gebracht, Danke Rudolf)
- Aktoren: 3x HomePro ZRP-200 (SWITCH_BINARY), 1x HomePro ZDP-200 Dimmer
(SWITCH_MULTILEVEL)

Beide Controller können die 4 Aktoren schalten, der Dimmer dimmt dabei mit
basicValue settings zwischen 0 und 200. Soweit alles prima. Status
rückmelden können die Geräte nicht, die unterstützen nur die Klassen
SWITCH_BINARY(MULTILEVEL), SWITCH_ALL und PROTECTION.

Nun habe ich mit HomeSeer (30 Tage Testversion runtergeladen) die Harmony
mit dem Z-Stick gepairt und damit quasi ein Dummy Device in der Harmony
Fernbedienung erzeugt. Bei Betätigung desselben schreibt FHEM folgendes ins
Log:
#Taste on betätigt

2012.10.24 20:37:49 2: SW: 06
2012.10.24 20:37:49 2: ZWDongle_Read ZWDongle: 00040001032001ff
2012.10.24 20:37:49 2: ZWDongle APPLICATION_COMMAND_HANDLER 01 (032001ff)
#Taste off betätigt
2012.10.24 20:37:51 2: SW: 06
2012.10.24 20:37:51 2: ZWDongle_Read ZWDongle: 0004000103200100
2012.10.24 20:37:51 2: ZWDongle APPLICATION_COMMAND_HANDLER 01 (03200100)


Frage: Kann ich diese Information irgendwie verwenden, um damit z.B. ein
Homematic Gerät zu schalten?

Spannende Sache, wenn das gehen würde ergäben sich ungeahnte Möglichkeiten
:-)

Gruß & vielen Dank,
Reiner


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Frage: Kann ich diese Information irgendwie verwenden, um damit z.B. ein
> Homematic Gerät zu schalten?

Normalerweise sollte das schalten per notify gehen, wenn ein Event genereiert
wird: um das zu sehen ist das Logfile uninteressant: was sieht man per "inform
timer" oder EventMonitor ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 21:26:46 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
>
> Normalerweise sollte das schalten per notify gehen, wenn ein Event
> genereiert
> wird: um das zu sehen ist das Logfile uninteressant: was sieht man per
> "inform
> timer" oder EventMonitor ?
>
>
Hallo Rudolf,
der EventMonitor meldet folgendes:

2012-10-24 21:31:20 ZWave Harmony basicReport: ff
2012-10-24 21:31:29 ZWave Harmony basicReport: 00

"define Harmony_on notify Harmony:ff.* set licht on"  habe ich ausprobiert,
tut aber nix. Sicher ein Syntaxfehler, ich bin nicht so der
Programmierprofi...

Gruß & vielen Dank,
Reiner

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> 2012-10-24 21:31:20 ZWave Harmony basicReport: ff
> 2012-10-24 21:31:29 ZWave Harmony basicReport: 00
>
> "define Harmony_on notify Harmony:ff.* set licht on"  habe ich ausprobiert,
> tut aber nix.

Klar, sollte heissen:
  define Harmony_on notify Harmony:basicReport..ff set licht on

Es verstoert mich, dass mehrere Geraete per basicReport und nicht per
SWITCH_BINARY wie das AN158 das Ein-/Ausschalten melden, so habe ich das nicht
vorgesehen :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On Oct 25, 8:04 am, Rudolf Koenig wrote:
> Klar, sollte heissen:
>   define Harmony_on notify Harmony:basicReport..ff set licht on

...notify Harmony:basicReport:ff hatte ich auch probiert, leider den
Doppelpunkt um 90 Grad verkehrt rum gesetzt :-( Brauche wohl mal ein
Perl-Training :-)


> Es verstoert mich, dass mehrere Geraete per basicReport und nicht per
> SWITCH_BINARY wie das AN158 das Ein-/Ausschalten melden, so habe ich das nicht
> vorgesehen :)

In diesem Fall würde ich mich nicht allzusehr wundern. Die Harmony ist
nicht 100% ZWave konform, weswegen Logitech aus der ZWave Alliance
geflogen ist und die Produktentwicklung für ZWave eingestellt hat. Was
aus der Harmony rauskommt muss also nicht unbedingt dem entsprechen,
was im Standard vorgesehen ist.

Ich probiere mal weiter.

Gruß & vielen Dank,
Reiner

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com