Anregung zur Kopplung von fhem nicht unterstützter Systeme

Begonnen von Damian, 26 September 2012, 12:41:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Puh, das war heute ne grössere Nummer.

Die Aufgabe mit dem Funkprotokoll ist für jemanden wie mich eine etwas
längere, daher musste ich für die Zwischenzeit eine andere Lösung finden.
Habe heute mein Alarmanlagen-Bedienpanel im laufenden Betrieb zerlegt, und
eine der Status LEDs kontaktiert (smd 0805).

Problem dabei: die LEDs sind gemultiplexed und bekommen alle 20ms kurze
Impulse zum Leuchten. Dazu haben sie auch nur einen sehr geringen Strom.

Ich hab mir einen 6N139 Optokoppler genommen. Der braucht nur 0,5mA an
Strom um zu schalten, und ist auch schnell genug für kurze Impulse.
Jedenfalls ist er für meinen Fall das Ideale Interface für eine FS 20 KSE
Klingelsignalerkennung. Die kann die Ausgangsimpulse von Hause aus
problemlos gleichrichten und auswerten. Funktioniert soweit perfekt.

Mit Scharfschalten der Anlage wird mir ein on Signal geschickt, mit
unscharf Schalten ein off.

Mein Dank, Mitgefühl und meine Entschuldigung gilt meinen Nachbarn, die 45
Sekunden Alarm am Sonntag-Nachmittag ertragen mussten, als ich
ungeschickterweise mit dem Schraubendreher abgerutscht bin, und die Anlage
einen Sabotagefall signalisieren wollte. :-/

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nachdem wir heute morgen mal wieder einen Fehlalarm hatten, weil die
Alarmanlage nicht gleich auf das erste Kommando der Fernbedienung reagiert
hat, und nach wie vor eine geeignete Rückmeldung fehlt, ob Anlage scharf
oder unscharf, hab ich in den sauren Apfel gebissen und ein RFXtrx
bestellt.
Melde mich mal wenn's da ist.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com