Hauptmenü

HOWTO auf deutsch

Begonnen von rudolfkoenig, 25 November 2012, 10:01:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> Rudi möchte natürlich das alles zeitnah zur Verfügung stellen da die deutsche
> Dokumentation ja schon vor Monaten angesprochen worden war und sich nicht
> viel getan hatte.

Meine Motivation ist eher, dass das auch von anderen Korrektur gelesen und
behoben werden kann, sonst muss man das alles alleine machen :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,
hab  html_DE in floorplan eben eingecheckt (Rev 2248). Hoffe es passt alles.

Verwendete Übersetzungen:
device -> Gerät
room -> Raum
state -> Status
device-reading -> (Geräte-)reading
icon -> icon
device-name -> Gerätename
device-commands -> Kommandos
timestamp -> Zeitstempel
stylesheet -> stylesheet
attribute -> Attribut
floorplan -> "Grundriss" in Beschreibungen, sonst "floorplan" (als
Geräte-Typ)
commandfield -> fhem-Kommandofeld
notify -> notify

Hab Umlaute "ganz normal" im Text, hoffe das passt so?!

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Verwendete Übersetzungen:
> device -> Gerät
> room -> Raum
> state -> Status
> device-reading -> (Geräte-)reading
> icon -> icon
> device-name -> Gerätename
> device-commands -> Kommandos
> timestamp -> Zeitstempel
> stylesheet -> stylesheet
> attribute -> Attribut
> floorplan -> "Grundriss" in Beschreibungen, sonst "floorplan" (als
> Geräte-Typ)
> commandfield -> fhem-Kommandofeld
> notify -> notify
>

 Hier währe es gut mal eine generelle Liste zu sammeln welche Bezeichnungen
wie (oder überhaupt) übersetzt werden.

Ich habe die einzelnen Abschnitts-Überschriften
(Definition/Set/Get/Attributes) in meinen Modulen folgerndermaßen übersetzt.

Definition => Definition
Set => Set-Kommandos
Get =>Get-Kommandos
Attributes => Attribute
 
Bei der Übersetzung von dem Modul structure wurden hier die originalen
Überschriften verwendet. Hier währe die Frage inwieweit diese übersetzt
werden sollen und wenn ja, wie genau, damit wir hier wieder etwas
Einheitlichkeit reinbringen können.

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

An alle Beteiligte: Danke!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

nur nochmal als Anmerkung, es funktioniert sowohl in der EN als auch in der
DE Version nicht.

On Sunday, December 2, 2012 7:33:09 AM UTC+1, tobias.faust wrote:
>
> ist mir gerade aufgefallen, die hinterlegten Links hinter den
> Schlüsselwörtern funktionieren sehr viele nicht in der deutschen doku. Zb.
> structure, aber auch telnet etc.
> Habe ganz frisch ein "update"  gemacht
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

was kommt in die DE-Fassung, wenn es keinen DE-Teil gibt? Idealerweise die EN-Fassung statt nichts würde ich hoffen.

Viele Grüße
Boris


-------- Original-Nachricht --------
Von: Rudolf Koenig
Gesendet: Mon Nov 26 16:28:19 MEZ 2012
An: fhem-users@googlegroups.com
Betreff: Re: [FHEM] Re: HOWTO auf deutsch

> also kurze Ansage, wie soll ich die Doku im Modul nun machen um
> zweisprachig zu sein?

Du hast es eilig...

Pod scheint mehrsparchige Doku nicht von Haus aus zu unterstuetzen, ich habe
jetzt als Trenner =begin html_DE / =end html_DE fetgelegt, und
contrib/commandref_join.pl / _split.pl passend umbgebaut:

- Aus den Daten zw. "=begin html" / "=end html" und dem commandref_frame.html
  wird commandref.html gebaut (wie bisher, englische Version).

- Aus den Daten zw. "=begin html_DE" / "=end html_DE" und dem
  commandref_frame_DE.html wird commandref_DE.html gebaut (NEU, deutsche
  Version).  Bitte die deutschen Texte hinter den englischen und vor =cut zw.
  "=begin html_DE" / "=end html_DE" einpacken.

- Bugfix: split.pl und join.pl kann man jetzt wiederholt durchfuehren, und man
  sollte nach eine Weile immer das gleiche bekommen.

Auf fhem.de bzw. per update kommt commandref_DE.html, sobald
commandref_frame_DE.html komplett uebersetzt ist. Z.Zt. ist etwa 30% fertig,
alles bis setdefaultattr. Siehe fhem/docs/commandref_frame_DE.html im SVN.

Uebersetzungsungswillige: bitte abstimmen, nicht einfach losstuermen :)
Modul-Owner brauchen natuerlich keine Rueckfrage.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
sent from my WePad - apologies for brevity

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!