Hauptmenü

HOWTO auf deutsch

Begonnen von rudolfkoenig, 25 November 2012, 10:01:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Dank ilmtuelp0815 ist die fhem HOWTO Seite auch in einer deutschen
Uebersetzung vorhanden (HOWTO_DE.html)

Erreichbar ist es z.Zt. nur indirekt ueber die englische Seite, das
aber sowohl von fhem.de, als auch ueber die lokale fhem Installation
(nach einem update).

Falls auch andere beim uebersetzen helfen wollen:
- es fehlen noch fhem.html, fritzbox.html, commandref.html, faq.html,
USB.html, linux.html  (etwa in dieser Reihenfolge :)
- bitte die HTML Seite uebersetzen, mit Word/pdf/etc kann ich nichts
anfangen
- commandref (gedruckt etwa 200 Seiten) sollte man schrittweise
angehen: zunaechst muesste fhem/docs/commandref_frame.html angegangen
werden (siehe SVN). Danach koennen die einzelnen Module nach und nach
uebersetzt werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,
ich würde mich an der linux.html versuchen.
Die Seite howto_de glaubt übrigens, sie wäre in kyrillisch (!?) obwohlcharset=UTF-8gesetzt ist.

Gruß StefanP


Am Sonntag, 25. November 2012 10:01:46 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Dank ilmtuelp0815 ist die fhem HOWTO Seite auch in einer deutschen
> Uebersetzung vorhanden (HOWTO_DE.html)
>
> Erreichbar ist es z.Zt. nur indirekt ueber die englische Seite, das
> aber sowohl von fhem.de, als auch ueber die lokale fhem Installation
> (nach einem update).
>
> Falls auch andere beim uebersetzen helfen wollen:
> - es fehlen noch fhem.html, fritzbox.html, commandref.html, faq.html,
> USB.html, linux.html  (etwa in dieser Reihenfolge :)
> - bitte die HTML Seite uebersetzen, mit Word/pdf/etc kann ich nichts
> anfangen
> - commandref (gedruckt etwa 200 Seiten) sollte man schrittweise
> angehen: zunaechst muesste fhem/docs/commandref_frame.html angegangen
> werden (siehe SVN). Danach koennen die einzelnen Module nach und nach
> uebersetzt werden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin Moin,

@Rudi: könnte man denn die deutsche Übersetzungen für jedes Modul so wie es
jetzt bereits ist entwicklungsintern mit POD-Befehlen realisieren und
daraus eine commandref_eng.html und commandref_de.html erzeugen?

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> @Rudi: könnte man denn die deutsche Übersetzungen für jedes Modul so wie es
> jetzt bereits ist entwicklungsintern mit POD-Befehlen realisieren und
> daraus eine commandref_eng.html und commandref_de.html erzeugen?

Ja. Man muesste nach =html die Sprache spezifizieren, muss noch rausfinden wie
genau, und dann die Programme commandref_split.pl und commandref_join.pl
anpassen. Will erst angehen, wenn commandref_frame.html uebersetzt ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Die commandref.html habe ich Stand 20121125_16:00:00 bis zum Befehl
setdefaultattr übersetzt und an Rudi gesendet!

- commandref (gedruckt etwa 200 Seiten) sollte man schrittweise
> angehen: zunaechst muesste fhem/docs/commandref_frame.html angegangen
> werden (siehe SVN). Danach koennen die einzelnen Module nach und nach
> uebersetzt werden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi Rudi,

also kurze Ansage, wie soll ich die Doku im Modul nun machen um
zweisprachig zu sein?

zur Zeit ist es so:
=pod
=begin html
......
=end html
=cut

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

rudolfkoenig

                                                   

> also kurze Ansage, wie soll ich die Doku im Modul nun machen um
> zweisprachig zu sein?

Du hast es eilig...

Pod scheint mehrsparchige Doku nicht von Haus aus zu unterstuetzen, ich habe
jetzt als Trenner =begin html_DE / =end html_DE fetgelegt, und
contrib/commandref_join.pl / _split.pl passend umbgebaut:

- Aus den Daten zw. "=begin html" / "=end html" und dem commandref_frame.html
  wird commandref.html gebaut (wie bisher, englische Version).

- Aus den Daten zw. "=begin html_DE" / "=end html_DE" und dem
  commandref_frame_DE.html wird commandref_DE.html gebaut (NEU, deutsche
  Version).  Bitte die deutschen Texte hinter den englischen und vor =cut zw.
  "=begin html_DE" / "=end html_DE" einpacken.

- Bugfix: split.pl und join.pl kann man jetzt wiederholt durchfuehren, und man
  sollte nach eine Weile immer das gleiche bekommen.

Auf fhem.de bzw. per update kommt commandref_DE.html, sobald
commandref_frame_DE.html komplett uebersetzt ist. Z.Zt. ist etwa 30% fertig,
alles bis setdefaultattr. Siehe fhem/docs/commandref_frame_DE.html im SVN.

Uebersetzungsungswillige: bitte abstimmen, nicht einfach losstuermen :)
Modul-Owner brauchen natuerlich keine Rueckfrage.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> was kommt in die DE-Fassung, wenn es keinen DE-Teil gibt? Idealerweise die
> EN-Fassung statt nichts würde ich hoffen.

Erstmal habe ich nichts reingepackt, das laesst sich aber einfach aendern, und
ich bin auch offen: Mehrheit entscheidet.

Es wird weiterhin jederzeit moeglich sein zw. DE und EN zu wechseln, analog zu
HOWTO.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Werde ich die Tage für meine Module mal angehen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi Rudi,

würde die Deutsche Doku für STRUCTURE und WEBLINK machen. DBLOG sowiso.
Soll ich die Doku der ersten beiden selbst einchecken oder möchtest du
lieber ein DIFF haben?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

rudolfkoenig

                                                   

> würde die Deutsche Doku für STRUCTURE und WEBLINK machen. DBLOG sowiso.
> Soll ich die Doku der ersten beiden selbst einchecken oder möchtest du
> lieber ein DIFF haben?

Ich haette lieber ein Diff fuer structure und weblink.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich hab soeben mal die initiale deutsche Dokumentation von
72_FB_CALLMONITOR hochgeladen. Hier währe noch interessant, welche
Überschriften-Bezeichnungen wir hier verwenden sollten (Generierte
Ereignisse/Events, Set-Befehle/Kommandos, ....)

Desweiteren ist mir noch ein Fehler in der commandref_DE_frame.html
aufgefallen.

Im HTML Header ist aktuell folgende Zeile zu finden

http://192.168.179.29:8083/fhem/docs/commandref-Dateien/style.css>
">

Diese müsste geändert werden zu

http://192.168.179.29:8083/fhem/css/style.css>"
/>

Viele Grüße

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,
anbei die Übersetzung des Linux-Howto.
1. Der link dahin fehlt übrigens im Menü.
2. Beim Link Sicherheit fehlt das "t"
Das sag' ich nur, weil ichs nicht selbst ändern kann.

Gruß StefanP

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> anbei die Übersetzung des Linux-Howto.

Habs eingecheckt, und auf fhem.de hochgeladen.  Und alles nach utf-8
konvertiert, und die Menues entfernt (die waren doch vom HOWTO geklaut).

> 1. Der link dahin fehlt übrigens im Menü.

Ist aber auf fhem.de da. im fhem finde ich waer das zu viel, und man brauht es
auch nicht staendig.


> 2. Beim Link Sicherheit fehlt das "t"

Welcher Link?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Diese müsste geändert werden zu

Ist seit mind. gestern so.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com