Lichtsensor HM-Sen-LI-O

Begonnen von savage7, 11 Mai 2016, 16:30:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rampler

Habe mal gemessen, 5mA ist wohl definitiv zuviel.
Habe den Sensor mal zerlegt, eindringendes Schwitzwasser konnte ich nicht erkennen ..
Evtl. in der Blackbox, doch diese kann ich nicht öffnen.
3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

no_Legend

Hallo Zusammen,

kann mir jemand kürz sagen, was der Sensor genau ausgibt?
Sind das direkt Lux werte?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

kumue

Liefert Dir den Batteriestatus und die Helligkeit in Lux zurück.

Her mal meine aktuellen Reading:

battery ok 2019-05-05 23:19:58
brightness 0.02 2019-05-05 23:19:58
state B: 0.02 2019-05-05 23:19:58


Ziemlich dunkel draußen, deshalb 0.02 lux

Hier von der ELV-Seite der Messbreich:
Lichtsensor für einen weiten Lichtstärkebereich von 0,1 lx bis 100 klx

no_Legend

Zitat von: kumue am 05 Mai 2019, 23:28:48
Liefert Dir den Batteriestatus und die Helligkeit in Lux zurück.

Her mal meine aktuellen Reading:

battery ok 2019-05-05 23:19:58
brightness 0.02 2019-05-05 23:19:58
state B: 0.02 2019-05-05 23:19:58


Ziemlich dunkel draußen, deshalb 0.02 lux

Hier von der ELV-Seite der Messbreich:
Lichtsensor für einen weiten Lichtstärkebereich von 0,1 lx bis 100 klx

Danke
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.