Verständnisproblem Zirkulationspumpe

Begonnen von Mitch, 07 März 2020, 11:33:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Es soll sogar Handwerker geben die Ing sind  ;)
FHEM im Proxmox Container

KölnSolar

Macht Euch nur lustig, nachdem ein Inschinör Euch die Flussrichtung der Zirkulationspumpe erklärt hat.  ;) ;D
Ein Chemiker könnt ja jetzt mal den Prozess beschreiben, der zur Verstopfung bei Mitch geführt hat.  ;D ;D ;D
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Prof. Dr. Peter Henning

Genau. Und der Physiker erkärt euch allen dann, wie das funktioniert. Machen wir ein Lernvideo daraus.

LG

pah

fiedel

#108
Zitat von: Mitch am 28 März 2020, 13:19:05
Wollte nochmal Rückmeldung geben. ZP läuft ohne Problem, Wasser immer gleich heiß am Hahn.

Heute habe ich dann noch die Anode getauscht.
Wie blöd kann man eigentlich sein, und den Kessel so platzieren, dass die Anode von der Länge her nicht rein passt, weil nach oben zu wenig Platz ist!!!  :o
Jetzt musste ich die Dämmung aufschneiden, damit nach oben mehr Platz bekomme. Habe es gerade so rein bekommen.
So ein Pfusch!!

Deine alte Anode war übrigens noch super gut! Wenn die verbraucht ist sieht man dort nur noch den vergammelten Mittelstab aus Stahl,
um den herum das Magnesium war. Die Meßmethode ist wirklich sinnvoll, wenn auch viele Heizis lieber Sichtkontrolle machen.

Für das Problem "Zu lange Anode für den vorh. Platz bis zur Raumdecke" was übrigens sehr viele Leute haben, gibt es extra "Kettenanoden",
wo an einer flexiblen Kette oder einem Stahlseil viele kleine "Magnesiumwürstchen" sitzen. Dieses Teil kann dann leicht "eingefädelt" werden.
Gute Heizis wissen das und bestellen dann gleich die "Kette" wenn sie sehen, dass es oben eng wird. Dann flucht auch niemand... ;o)

Wenn es ansonsten wenig Kalk im Speicher gibt könnte der Anschluss durchaus von der Anode her zugesetzt worden sein,
wenn dort ursprünglich viel offenes Metall war.

Gruß
Frank


FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Mitch

Naja, super gut finde ich nicht. Aber da ich eh dran war, wollte ich gleich wechseln.

Die Ketten habe ich auch gefunden, allerdings hatte ich da schon bestellt. Gut zu wissen für den nächsten Tausch.

Das mit der Anode und dem Verstopfen leuchtet mir ein. Danke für den Hinweis.
Jetzt im Nachhinein, könnte das vom Material schon so etwas gewesen sein.
FHEM im Proxmox Container