Zwei CUL an FBF ????

Begonnen von grappa24, 05 Juni 2013, 23:38:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grappa24

werd ich am WE testen, soviel vorab ...

Ich verwende http://fhem.de/fhem-5.4-fb7390.image

es geht mit

modprobe usbserial vendor=0x03eb product=0x204b device=0x0003 #CUL_0 für EIB
modprobe usbserial vendor=0x03eb product=0x204b device=0x0004 #CUL_1 für FS20

aber auch mit

modprobe usbserial vendor=0x03eb product=0x204b device=0x0003
modprobe ftdi_sio  vendor=0x03eb product=0x204b device=0x0004

Bitte noch mal kurz die Unterschiede zwischen usberial, ftdi_sio und cdc_acm ?

Ich freue mich, wenn ich dem Forum etwas zurückgeben kann ;-)
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

PeMue

Hallo Dieter,

ich kann in diesem Fall auch nur raten bzw. Infos von verschiedenen Usern zusammentragen.
 a. cdc-acm.ko macht eigentlich den USB Modem Support
 b. usbserial unterstützt USB -> seriell Wandler, wobei ich nicht weiß, ob die Treiber für FTDI Chips schon mit drin sind
 c. ftdi_sio ist der Treiber für erwähnte FTDI Chips (USB -> seriell Wandler)

c. Solltest Du nicht brauchen, da die CULs eine USB Schnittstelle "einkompiliert" haben, aus diesem Grund könnte vermutlich einmal usbserial entfallen ...

Gruß PeMue

RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

grappa24

Zitat von: grappa24 schrieb am Fr, 07 Juni 2013 09:17es geht mit

modprobe usbserial vendor=0x03eb product=0x204b device=0x0003 #CUL_0 für EIB
modprobe usbserial vendor=0x03eb product=0x204b device=0x0004 #CUL_1 für FS20

aber auch mit

modprobe usbserial vendor=0x03eb product=0x204b device=0x0003
modprobe ftdi_sio  vendor=0x03eb product=0x204b device=0x0004
Muss das teilweise revidieren. Nachdem ich jetzt einen anderen USB-Hub installiert hatte, war meine Zuordnung CUL_0<->EIB und CUL_1<->FS20 vertauscht. Durch Tauschen des CUL und des TUL am Hub passt es jetzt wieder (war mir zu blöd, die config wieder anzupassen ;-).

Aber zum Thema:
In meiner startfhem werden standarmäßig schon cdc-acm.ko und ftdi_sio eingebunden, allein damit werden meine beiden "CULs" erkannt (DEV003 und DEV004), so dass ich die beiden o.a. usbserial Einträge mit VID,PID und DEV wieder komplett entfernt habe.

In der Doku zu cdc-acm hab ich übrigens gesehen, dass ATMEL Chips unterstützt werden, wie sie in meinen beiden CULs verbaut sind ...

Für mich ist jetzt alles "fein", EIB und FS20 sind angebunden, der Server läuft seit zwei Tagen stabil und ich kann mich aufs Programmieren konzentrieren, ich sag nur "Rollosteuerung" mit allen Schikanen ... ;-)


Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

PeMue

Hallo Dieter,

dann müsste eigentlich eine Zeile mit
modprobe cdc-acm.ko
eigentlich für CUL und TUL reichen, oder?

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser