Fehlendes get Dropdown im Web-Frontend

Begonnen von TeeVau, 14 August 2013, 14:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Dann bin ich ja erstmal beruhigt, dass es kein Problem in meinem Modul ist :)

Danke für die Rückmeldung!


ZitatJetzt sind die 16MB natürlich echt ein Klopper. Kann ich mit meinem Laienwissen irgendwie unterstützen

Vielleicht in der mktables.lst alles rausschmeißen was man nicht braucht (z.B. arabisch und ostasien) und dann mal mktables laufen lassen.  (Nur so eine spontane Idee)
Und die komische TestProp.pl mit 3,5MB wird man im regulären Betrieb vermutlich auch nicht brauchen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TeeVau

Zitat von: betateilchen schrieb am Mo, 19 August 2013 16:25Vielleicht in der mktables.lst alles rausschmeißen was man nicht braucht (z.B. arabisch und ostasien) und dann mal mktables laufen lassen.  (Nur so eine spontane Idee)
Und die komische TestProp.pl mit 3,5MB wird man im regulären Betrieb vermutlich auch nicht brauchen.

Ich probier mich die nächsten Abende mal. Mal gucken ob ich Erfolg habe.
Auf jeden Fall möchte ich euch beiden für die Unterstützung bedanken!

Im GDS Modul ist mir gerade aufgefallen, dass STATE direkt beschrieben wird, anstatt das Reading state. Das führt dazu, dass das Attribut stateFormat nicht funktioniert. Soll ich dafür einen extra Thread aufmachen?
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

betateilchen

nein, ich hab das schon auf meiner Liste stehen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TeeVau

Mktables kann auf der FBF nicht ausgeführt werden. Ich werde mal gucken was die größten Dateien sind und diese nach und nach löschen. Empirisch geht's halt auch...
Langsam wird es Zeit für nen Rasp, vielleicht als vorzeitiges Geburtstagsgeschenk ;-)
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

rudolfkoenig

Ich habe unicore/Heavy.pl und das unicore/To Verzeichnis (bis auf NFKCCF.pl) hinzugefuegt, und GDS bzw GDS get lief bei mir. Diese Dateien werden fuer den naechsten Release Teil der beiden Fritzbox Pakete sein, komprimiert sind nur 35kb mehr. Achtung: auf dem FB7270 habe ich es nicht getestet.

TeeVau

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am So, 25 August 2013 16:24Ich habe unicore/Heavy.pl und das unicore/To Verzeichnis (bis auf NFKCCF.pl) hinzugefuegt...
Habe das auf meiner FBF mal genau so gemacht, GDS läuft damit auch. Ich beobachte das die Tage genauer ob es auch so bleibt. Sollte alles laufen, melde ich mich nicht mehr ;-)
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen