[gelöst] Neuling braucht Hilfe ein Makro/Script zu erstellen

Begonnen von lendrod, 09 Januar 2014, 14:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen001

Das ist nicht gemein :-)
Musst dich daran gewöhnen so richtig direkte Antworten bekommst du nicht immer.
Ist manchmal mehr wie die Antwort eines Orakel :-)

Gruß
Jürgen

Puschel74

Hallo,

was soll ich jetzt dazu sagen?

Funksteckdosen! sind per se reine Empfänger - natürlich senden diese nichts (bis auf ein paar Ausnahmen).

Zitatich bin der newbie hier
Was aber kein Freibrief ist.

Frage: Wenn FHEM die Elro-Fernbedienung (noch) nicht empfangen kann was soll es dann mit einer Nachricht einer Elro-Steckdose anfangen können (so diese etwas senden würde)?

Grüße

Edith:
ZitatIst manchmal mehr wie die Antwort eines Orakel :-)
Nein. Ich würde sagen - ist manchmal eine Antwort die zum mitdenken zwingen soll.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Jürgen001

Edit
ZitatNein. Ich würde sagen - ist manchmal eine Antwort die zum mitdenken zwingen soll.
ja so kann man es auch sagen :-)
immer ein Frage des Standpunktes
Aber neubie  wie ich würden halt direkte Anworten vorziehen so wie deine letzte
ZitatFunksteckdosen! sind per se reine Empfänger - natürlich senden diese nichts (bis auf ein paar Ausnahmen).
mit dem mitdenken das kommt schon von allein
nicht böse sein

lendrod

OK - Dann sehe ich das Thema mal als gelöst an :)

Vielen Dank Puschel, bis zur nächsten Frage an das Orkael...ähm ich meine Puschel74 *grins*
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Franz Tenbrock

Puschel meint es doch nur gut....
er will halt zum mitdenken anregen...
lese dir den Treah einfachnoch mal durch jetzt wo du es verstanden hast.. verstehst du auch die Anworten
nur wenn man sihc in EDV reinbeißt versteht man es hinterher auch

ich hoffe die Beispielcodes von mir haben geholfen...

also ich editiere immer noch gerne direkt in der fhem.cfg
und räume da auf, kopier mir wichtige Links da rein....

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Puschel74

Hallo,

Zitatalso ich editiere immer noch gerne direkt in der fhem.cfg
und räume da auf, kopier mir wichtige Links da rein....
Was aber den Nachteil besitzt das du dir auch eine defekte fhem.cfg abspeichern kannst und FHEM im schlimmsten Fall nichtmehr startet.

Wenn du aber den Weg über die Befehlszeile gehst hat fhem nach dem <Enter> die Möglichkeit den Code zu prüfen und ggf. mit einer Fehlermeldung zurück zu weisen.
Ergo - die fhem.cfg kann nicht so leicht "zerstört" werden - was speziell Anfänger gerne mal fertig bringen  ;D

d.h. ganz klar meine Empfehlung - berabeitet Geräte und notifys und at und etc. über die Befehlszeile bzw. über das DEF.
So kann (fast) nichts passieren.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.