[gelöst] Neuling braucht Hilfe ein Makro/Script zu erstellen

Begonnen von lendrod, 09 Januar 2014, 14:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lendrod

Hallo Gemeinde,

ich habe nun bereits einiges am laufen mit FHEM aber leider nur noch sehr rudimentär.
Leider bin ich kein großer Programmierer und so fällt mir das ganze nicht so leicht und hoffe etwas auf hilfe.

Ich habe im Wohnzimmer ein Intertechno Steckdosen Set was auch bereits über FHEM geschaltet werden kann.

Ich würde gerne ein macro erstellen was man auf dem Floorplan oder per Wandtaster auslösen kann.

Dabei soll dann die verschiedenen Steckdosen ausgeschaltet werden, mein Onkyo Verstärker in Standby und das FHT Stellventil auf eine Nachttemperatur von 16Grad gestellt werden.

Leider habe ich noch keinen Plan wie das realisiert werden soll und andere Forenbeiträge haben mich nicht weiter gebracht.

Vielleicht hat ja jemand die Muse und würde es mir an meinem Beispiel hier näher bringen.

Vielen Dank
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Puschel74

Hallo,

ZitatVielleicht hat ja jemand die Muse und würde es mir an meinem Beispiel hier näher bringen.
Naja. Ich kanns ja mal versuchen.

Zitatgerne ein macro erstellen was man auf dem Floorplan oder per Wandtaster auslösen kann.
Ne. Macros gibt es bei FHEM nicht.
Aber ...
Du kannst deinen Funkwandtaster ebenso im Floorplan darstellen lassen und kannst dann entweder Wandtaster oder Florrplan ein notify auslösen.

ZitatDabei soll dann die verschiedenen Steckdosen ausgeschaltet werden,
Ich mach nichts mit <structure> aber schau dir das mal an.
Einfach alle Steckdosen in eine Structur zusammenfassen und diese dann ausschalten.

Zitatmein Onkyo Verstärker in Standby
Wie auch immer du dem das zu verstehen geben kannst - keine Ahnung.
Du kannst den Befehl aber dann mit der structure in das notify packen.

Zitatdas FHT Stellventil auf eine Nachttemperatur von 16Grad gestellt werden.
Mit einem "set <FHT> night-temp" oder "set <FHT> desired-temp 16.0" (wenn diese nicht im FHT auf 16 °C steht) ist auch das im notify kein Problem.

ZitatLeider habe ich noch keinen Plan wie das realisiert werden soll
Hab dir ja grad ein paar Tipps gegeben  ;)

Zitatund andere Forenbeiträge haben mich nicht weiter gebracht.
Aber nun weisst du nach was du im Wiki und hier suchen kannst.
Das sollte den Anfang doch schonmal erleichtern.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

macros sind notifies die nicht an einem echten device hängen sondern per trigger gestartet werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Puschel74

Hallo,

Zitatmacros sind notifies die nicht an einem echten device hängen sondern per trigger gestartet werden.
:o

Und woran erkennt man das wenn man nicht weiß das es kein echtes Device gibt?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

in dem man den gleichen namen wie fürs notify selber verwendet :)

schau mal in die commandref unter notify.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Puschel74

Hallo,

ok. Grad gelesen und verstanden was du meinst.
Da Beispiel heisst aber nur MyMacro - das kann auch Sessel heissen ;D

Ok. Wenn das als Macro verstanden wird dann gibt es in FHEM durchaus Macros.

Da lendrod aber auch einen echten Wandtaster hat kann er das auch über ein "echtes" Notify lösen  8)

grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

lendrod

Wow....soviel Text und nicht ein stück Codeschnipsel :)

Der Wandtaster ist noch nicht da und wird erst später kommen.
Aber das kann man ja schon so erledigen das später der taster halt diesen notify auslöst oder halt einen anderen.

Ich verstehe leider den aufbau nicht und frage daher ob mir dort jemand was zur Verfügung stellen kann was ich dann später anpassen kann an andere Bedürfnisse.

Ich lese das Wiki und ich lese das Forum, aber leider verstehe ich nicht wie man sich sowas selber baut.
Daher meine Frage ob es jemand hier reinschreiben könnte damit ich das mal an meinem Problem erkenne kann wie sowas aufgebaut ist.

Vielen Dank.
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Puschel74

Hallo,

define <Name> notify Taster:betätigt {
set Steckdosen aus;
set Fernseher standby;
set <FHT> desired-temp 16
}


Zitatein stück Codeschnipsel
Doch, gerade eben.

Ich weiß aber nicht was dir das bringen soll und warum sich jemand die Arbeit machen soll.

Du hast kein einziges Device gezeigt wie es bei dir definiert ist.
Wie dein Onkyo in Standby geschickt wird müsste ich jetzt auch erst goggeln.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lendrod

#9
Du hast recht, ich habe nur gesagt das ich Intertechno Steckdosen habe.
Also hier mal die devices die eingebunden sind


define 3Switch IT 000000FF0F FF F0
define 2Sound_Stb IT 0000FF000F FF F0
define 1TVLicht IT 000000000F FF F0
define FHT_5a32 FHT 5a32
define rc_onkyo ONKYO_AVR 192.168.1.190 pre2013



Also wenn ich das richtig verstehe dann müsste das ganze so aussehen, wobei mir das mit dem Taster noch nicht klar ist, weil der kommt ja erst später dazu und zuerst soll das ja im Floorplan ne Taste sein


define WHZ_Schlafen-gehen notify Taster:betätigt {
set 1TVLicht off;
set 2Sound_Stb off;
set 3Switch off;
set rc_onkyo off;
set FHT_5a32 desired-temp 16;
}


Das scheint mir ja wirklich einfach zu sein, ich habe immer Codes gesehen mit perl oder wilden variablen in if else then schleifen und das habe ich nicht verstanden.

Also wie bekomme ich das nun als Taste zur zeit noch auf den Floorplan. Ich meine das kann ja da stehen bleiben und der Taster der später kommt kann sicherlich ja auch per commando diesen notify auslösen oder?

Kann man bei dem 1TVLicht noch eine 30 Sekunden verzögerung einbauen?

Und kann man das ganze auch in externe datein ablegen, das wird ja voll unübersichtlich mit den devices.
Ich dachte ich hätte mal was von include xxx.cfg gelesen. Aber was ist wenn ich die devices in eine externe Datei lege und dann im Floorplan die hin und her bewege? Wird das dann in der richtigen Datei auch geändert die Position?


Danke für die Geduld
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Puschel74

Hallo,

ähem, mein Beispiel war eigentlich nur als Beispiel und gedankliche Hilfe gedacht und nicht als - das ist der Code und füge ein wie die Geräte bei dir heissen.
Der Taster wird als Event sicher kein "betätigt" schicken - ich weiß ja nicht welchen Taster du nehmen willst.

notify wird in der commandref und im Einsteiger.pdf gut beschrieben inkl. absetzen diverser Befehle.

ZitatKann man bei dem 1TVLicht noch eine 30 Sekunden verzögerung einbauen?
Natürlich.
In einem notify lässt sich auch ein at einbauen um etwas verzögert zu schalten (oder zu dimmen).

Für den Rest:
ja
include wird auch i nder commandref (und im Forum) beschrieben
ja

Grüße

P.S.: Nein, du wirst schon selbst mal anfangen müssen was zu "basteln" - hier wird dir geholfen aber nicht dein Code geschrieben
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lendrod

Ich bekomme es nicht hin leider...

Ich habe das Wiki gelesen und verstehe es nicht.
Erst sah es so leicht aus, aber das ist es nicht und im Wiki wird es immer gleich kompliziert das ich es nicht auf meine Situation umgebaut bekomme.

Ich brauche echt Hilfe... Danke
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Puschel74

Hallo,

ZitatIch bekomme es nicht hin leider...
Was hast du den bereits?

ZitatIch brauche echt Hilfe
Daran soll es ja nicht scheitern.
Aber ein bischen mitdenken und mitarbeiten wirst du schon müssen  ;)

Der zukünftige echte Taster an der Wand.
Was soll den das mal für ein Hersteller werden? FS20?
Wenn du das sagen kannst können wir ja schonmal ein Gerät definieren das du schon im Floorplan einbinden kannst und später einfach nur noch installieren musst - also wenn der echte Taster geliefert wurde.
Bis dahin kannst du deine Geräte über den Floorplan schalten und brauchst später nicht noch was rumprogrammieren.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lendrod

Hallo und Danke :)

Also es soll ein HomeEasy Doppel Wandschalter werden
http://www.elv.de/elro-home-easy-funk-2-kanal-doppelwandschalter-he843.html


define WHZ_Schlafen-gehen notify Schlafengehen {
set 1TVLicht off at +00:30;
set 2Sound_Stb off;
set 3Switch off;
set rc_onkyo off;
set FHT_5a32 desired-temp 16;
}


Also egal was ich so finde im Wiki, es ist immer was mit if else schleifen und % und sonstigen variablen, aber sowas einfaches wie hier steht da leider nicht.

Ich will ja gerne basteln, aber dafür muss man erstmal verstehen in welche Richtung man laufen muss und das mit den schleifen wird sicher noch früh genug kommen
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Puschel74

Hallo,

ZitatAlso es soll ein HomeEasy Doppel Wandschalter werden
dann kannst du dich hier schonmal durchlesen wie du den Wandsender empfangen kannst:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html

Ich würd an deiner Stelle aber erstmal klein anfangen und nicht schon anfragen wie du den Stromzähler auslesen kannst  ;)
Zumal in deinem anderen Beitrag die Angaben des Zählers mehr als dürftig sind.

Das Einsteiger.pdf solltest du dir aber dennoch durchlesen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.