Optimaler 1-wire USB Adapter für die Fritzbox

Begonnen von fiedel, 14 November 2013, 08:52:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VB90

Mitte der 70er lag ich zwar noch als Quark im Schaufenster, aber umso mehr freue ich mich, euch "alten Hasen" ne Frage stellen zu können ;)

ich bin auf dieses Interface gestossen:
http://www.ebay.de/itm/1Wire-interface-USB-zu-1-Wire-Dallas-DS2480-1Wire-einfach-seriell-abfragen-/131410322603?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item1e98aa64ab

Ich gehe davon aus, das es sowohl an einer FritzBox, als auch am Raspberry funktioniert.

Allerdings stelle ich mir gerade die Frage, nach dem 4,7kOhm Widerstand, bei parasitärer Spannungsversorgung.
Ist dieser Wiederstand in jenem Adapter schon verbaut oder muss ich dafür sorgen, das in meinem Bus weiterhin ein solcher vorhanden ist?

danke,

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Prof. Dr. Peter Henning


targa

Ich würde denken, dass dieser Adapter sich selbst aus dem USB port versorgt.

Prof. Dr. Peter Henning

Es könnte aber auch sein, dass er über ein Wurmloch die Energie des zentralen Schwarzen Loches der Milchstraße anzapft 8)

pah

UweH


Prof. Dr. Peter Henning

Kommt auf die genauen Charakteristika des Wurmloches an - warum nicht ?

LG

pah

hexenmeister

 ;D Gibt es diese Wurmlöcher schon gebrauchsfertig in MicroChips vergossen? Ich könnte nämlich eins oder anderes von der Art gut brauchen. So für 5 und 12 Volt.  ;)

Prof. Dr. Peter Henning

Wenn man das hätte, bräuchte man nie wieder zu arbeiten. Vielleicht also wirklich mal diesen Adapter bestellen und auseinandernehmen ?

LG

PAH

VB90

Bestellt habe ich, der Adapter ist schon im Einsatz.

Die Inbetriebsetzung war Problemlos, ich habe meine bisherige Verdrahtung inkl. PullUp angeklemmt und kann die angeschlossenen DS18B20 auslesen.

Sowohl am RPi als auch an einer FB7390 keine Probleme.

Die Verarbeitung ist recht gut, alles in allem wegen dem fehlenden Gehäuse nur ein bischen instabil. Nichts für Kinderhände oder Grobmotoriker.

Wurmlöcher habe ich keine entdecken können, die 5V vom USB werden doch noch benötigt.


Mal ne grundsätzliche Frage: Kann ich an dieses Interface und meine Verdrahtung nun nur T-Sensoren anschliessen, oder was wäre da in Kombination eventuell noch machbar?

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

UweH

Zitat von: VB90 am 31 Januar 2015, 10:32:51
meine Verdrahtung
Tja...wie sieht die denn aus?
Aber da der Adapter drei Anschlüsse hat, kannst Du prinzipiell erst mal alles anschließen, was auf den Namen 1Wire hört...

VB90

mein Bus ist komplett dreiadrig ausgelegt.
Ein optisches Highlight ist er nicht, aber funktionstüchtig.
Auf lange Sicht werde ich das ändern, kann mir einen Umbau auf RJ45 vorstellen, da ich hier noch ein Patchpaneel zu liegen habe und Verlegekabel nicht die Welt kostet.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Prof. Dr. Peter Henning

Zur Kabelverlegung siehe hier http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Busverlegung

Ich bevorzuge das4-adrige Fernmeldekabel, das ist einfacher zu handhaben als ein 8-adriges STP.

LG

pah