[Gelöst]HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings

Begonnen von Tommy82, 04 November 2015, 18:41:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Ok, nach einem unpair und anschliessenden neupairen sind auch die readings aktualisiert.

Ich hab das at jetzt mal so definiert, ist das richtig!?
Internals:
   CFGFN
   COMMAND    set Heizung_Flur_Clima controlMode auto; set Gaeste_WC_Clima controlMode auto; set Heizung_Kinderzimmer_Clima controlMode auto; set Kueche_Clima controlMode auto; set Heizung_Tuer_ClimRT_tr controlMode auto; set HeizungFenster_Clima controlMode auto;
   DEF        *02:00:00 set Heizung_Flur_Clima controlMode auto; set Gaeste_WC_Clima controlMode auto; set Heizung_Kinderzimmer_Clima controlMode auto; set Kueche_Clima controlMode auto; set Heizung_Tuer_ClimRT_tr controlMode auto; set HeizungFenster_Clima controlMode auto;
   NAME       battery_Status
   NR         1322
   PERIODIC   yes
   RELATIVE   no
   REP        -1
   STATE      Next: 02:00:00
   TIMESPEC   02:00:00
   TRIGGERTIME 1446858000
   TRIGGERTIME_FMT 2015-11-07 02:00:00
   TYPE       at
   CHANGETIME:
   Helper:
     Dblog:
       Next:
         Mydblog:
           TIME       1446829548.2407
           VALUE      02:00:00
   Readings:
     2015-11-06 18:07:58   state           Next: 02:00:00
Attributes:


Nur mal so die frage weil ich es gerne verstehen möchte, wieso werden nicht alle readings gleich behandelt, sprich bei einer status änderung oder einem getconfig aktualisiert?
Ist das bei allen HM Devices so?
Also muss ich z.b. auch bei eim HM-SEC-SD ein at anlegen um dort den battery Status aktualisiert zu bekommen?
Oder auch bei einem HM-SEC-RHS?

Danke für die tolle Hilfe hier
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Bennemannc

Hallo,

bei den Festerkontakten kann man einstellen, das sie sich täglich melden (cycleMsg oder so) - auch ohne dass das Fenster geöffnet wurde. Meines Wissens kommt da das Battery Reading mit.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Tommy82

Hi Christoph ja das stimmt das hab ich bei meinen Fensterkontakten auch so, das klappt. Aber wie ist es bei den HM-SEC-SD?

Ich hab allerdings bei/mit dem at auch ein Problem.
Dadurch wird ja jede Nacht der  controlMode=Auto gesetzt, jetzt nutze ich aber z.b wenn ich in Urlaub bin die Urlaubsfunktion, das Problem ist das diese dann schon in der ersten Nacht deaktiviert wird, da das at dann den Auto Modus wieder aktiviert.

Wie kann ich das lösen?

Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Bennemannc

Hallo,

die Urlaubsfunktion nutze ich nicht - aber was ist, wenn Du statt controlMode=auto für die Zeit controlMode=Urlaub sendest. Dann sollte doch auch das Batterie Reading kommen. Andersherum mache ich mir da nicht so viele Gedanken - was hilft es mir, wenn ich aus der Ferne abfragen kann oder eine Meldung bekomme "Batterien sind leer" ? Wechseln kann ich die sowieso nicht ;-) Also entweder laufen lassen oder vorher neue rein.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

Der RT Melder motorerr Batlow. Dann kannst du losbrausen und tauschen gehen. Sollte ein guter Ersatz sein.leider sind die meldeten bits unterschiedlich und ich kann/will es ohne Hintergrund nicht einfach mappen.
Hminfo meldet in den Grundeinstellungen beide Fälle zuverlaessig.

goerdi

Hi !

Ich muss hier mal einsteigen weil ist ja auch fuer mich mit meinen 13 RTs interessant.
Gerade hab ich mal geschaut wie alt bei mir die Readings sind... tatsaechlicht sieht es aus das er das nur in besonderen Situationen schickt.
Ich hab mal probiert und ein Regler der schon auf Auto lief mal auf auto geschaltet und einen der auf Manual Off stand wieder auf Manual Off geschaltet und in beiden Faellen kam das reading
battery  ok 2015-12-02 15:36:0
Bei der Antwort mit (evtl kann das ja jemand gegentesten.
Wenn dem So ist muss ich nur einem AT Befehl  um Mitternacht den aktuellen Modus auslesen und auf den aktuellen Modus schalten. Oder hab ich da nen Denkfehler ?

Gruss Gerd

stromer-12

Ich habe bei mir nochmal nachgesehen, ich hatte ein at programmiert was mir in der Nacht die RTs mit ihren gesetzten controlMode nochmal anspricht, dadurch wird mir mindestens 1x am Tag der Batteriestatus gesendet.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

goerdi


stromer-12

Ist nichts weiter:

define RT_bat_check at *01:30 set model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04:FILTER=controlMode=manual controlMode manual;;set model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04:FILTER=controlMode=auto controlMode auto
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Tommy82

Hatte jetzt mal die Idee, wenn ich den Urlaubsmodus einschalte, das das notify dann das at für den Battery Status inactive setzt, aber irgendwas hab ich da falsch, klappt nämlich leider nicht, und im Log gibts diese Meldungen:

2015.12.07 12:19:56.027 3: set Heizung_Tuer_ClimRT_tr,HeizungFenster_Clima,Gaeste_WC_Clima,Heizung_Kinderzimmer_Clima,Heizung_Flur_Clima,Kueche_Clima controlManu 5.0,battery_Status inactive : controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
2015.12.07 12:19:56.028 3: n_Urlaub return value: controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]


Internals:
   DEF        Heizung_Urlaub { if ( Value("Heizung_Urlaub") eq "on" ) { fhem ("set Heizung_Tuer_ClimRT_tr,HeizungFenster_Clima,Gaeste_WC_Clima,Heizung_Kinderzimmer_Clima,Heizung_Flur_Clima,Kueche_Clima controlManu 5.0,battery_Status inactive") } elsif ( Value("Heizung_Urlaub") eq "off" ) { fhem ("set Heizung_Tuer_ClimRT_tr,HeizungFenster_Clima,Gaeste_WC_Clima,Heizung_Kinderzimmer_Clima,Heizung_Flur_Clima,Kueche_Clima controlMode auto,battery_Status active") } }
   NAME       n_Urlaub
   NOTIFYDEV  Heizung_Urlaub
   NR         62
   NTFY_ORDER 50-n_Urlaub
   REGEXP     Heizung_Urlaub
   STATE      2015-12-07 12:19:55
   TYPE       notify
   CHANGETIME:
   Helper:
     Dblog:
       State:
         Mydblog:
           TIME       1449487180.75301
           VALUE      active
   Readings:
     2015-12-07 12:19:40   state           active
Attributes:


Wenn ich ,battery_Status inactive bzw. ,battery_Status active weglasse, klappt der Urlaubsmodus, wie kann ich damit gleichzeitig das at schalten?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

martinp876

der bat status des RT wird nun automatisch gesetzt, auch ohne Kommando.
Bislang kam bei Motor ein batLow. Das kommt immer noch. Das korreliert mit dem batterie low - auch wenn das Protokoll unterschiedlich ist. Jedenfalls klappt dies jetzt. Evtl kannst du dein at sparen.

Tommy82

Hi Martin, danke für die Info, dann setz ich das at mal inactiv und guck mal ob der Status aktualisiert wird.
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

martinp876

den Update morgen nicht vergessen. oder heute aus SVN

Tommy82

Hallo,
scheint jetzt zu funktionieren, auch ohne at wird das reading aktualisiert.
Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI