Start in die Heimautomation - meine ersten Gedanken dazu - bin ich da richtig?

Begonnen von DLaurenz, 04 Januar 2016, 13:25:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: DLaurenz am 05 Januar 2016, 13:23:14
Ich habe ein 3-Etage RH und überlege wo ich den Anschluss/Übergang zum FHEM planen soll
Das musst Du testen, gefühlt würde ich sagen in der Mitte, hängt aber von den Decken und Komponenten ab. Eventuell einfach mehrere IOs. Die zentralen Komponenten sind die geringste Summe im gesamt Budget  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pc1246

Hallo DLaurenz
Ich habe bei mir in einem freistehenden EFH einen HMUSB-Adapter im EG relativ mittig "installiert". Sowohl im Keller als auch im DG sind die HM-CC-RT-DN problemlos erreichbar. Kellerdecke und Decke zum 1. OG sind Stahlbetondecken, und mit der Raumhoehe habe ich nicht unbedingt gespart! Da Du relativ einfach ueber den RSSI-Wert sehen kannst, wie gut/schlecht der Empfang ist, kannst Du das jederzeit erweitern. Wenn man sich den Luxus von Funkrauchmeldern leistet, dann sollte man die meiner Meinung nach auch ruhig in fhem einbinden. Dann kann man die eben auch noch als "Sirene" fuer etwas anderes benutzen (EInbruch/Wasser etc.). Das ist mein naechster Wunsch, leider lassen sich meine Gira nicht in fhem integrieren, so dass ich derzeit keine Funkmodule drinnen habe.
Gruss
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div