eservice Umweltsensor mit DS2438 und OWX

Begonnen von Tweak, 03 Februar 2016, 13:52:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tweak

Hallo,
na da kann ich dich beruhigen, ich warte schon seit 1,5 Wochen auf den Rückruf von denen, bezüglich des Umweltsensors mit der Solarzelle.
Denn wie ein paar Posts zuvor geschrieben scheint mir der Einstrahlungswert nicht ganz plausibel zu sein.

Sg

Speed-Baron

Hallo zusammen,

leider warte ich auch noch immer auf den Rückruf. Habe heute nachmittag aber mal Zeit die Kollegen zu "nerven" und werde das auch machen ;D

Nichts desto trotz, komme ich aber grundsätzlich nicht weiter.
Ich habe OWMULTI mit Version 6.0 am laufen - also aktuell.

In der commandref steht folgendes:

attr <name> WName <string>[|<string>]
name for the sense channel [|short name used in state reading].
attr <name> WUnit <string>
unit of measurement for the sense channel used in state reading (default "V", set to "none" for empty).
attr <name> WFunction <string>
arbitrary functional expression involving the values VDD, V, W and T. Example and usage see above.

und folgender Befehl:
get <name> V or get <name> raw
Obtain the raw external voltage and external sense measurement.

Ich kann mit get <name> VDD, raw und temperature den DS2438 auslesen.
Was nicht geht, ist get <name> V und das wäre meines Erachtens doch genau der Wert den ich haben möchte.

Was mache ich falsch?

Ach ja, wenn ich get <name> V mache, bekomme ich die Meldung: OWMULTI: Get with unknown argument V, choose one of VDD id interval present raw reading temperature version

Danke für jeden Hinweis
Speedy

Prof. Dr. Peter Henning

OK, das ist im Modul inkonsistent zur Beschreibung umgesetzt. Werde das umgehend fixen, bitte um ein paar Stunden Geduld. Beta-Version wird dann im Thread "OWX New Generation" zum Download stehen, bitte diesen Thread hier dafür nicht mehr verwenden.

LG

pah

Speed-Baron

Hallo zusammen,

ich habe leider immer noch keine Lösung für mein Problem, habe aber nun alle drei E-Service Module ausgebaut und ein paar Versuche gemacht.

Wenn ich den TEPT 4400 normalem Raumlicht aussetze, kann ich zwischen Pin2 und 3 des DS2438 196 mV messen.
Wenn ich mit einer LED Taschenampe aus ca. 30 cm Entfernung in den TEPT 4400 leuchte, dann fällt die Spannung auf 132 mV.
Wenn ich die Lampe direkt an den TEPT 4400 halte, dann geht die Spannung gegen 0 V.

Ich habe zu allen drei Beleuchtungsszenarien jeweils ein get OWX_26_0319E2010000 raw ausgeführt.
Das Ergebniss ist dreimal: OWMULTI: OWX_26_0319E2010000.raw => 2.21 V    0 V

Die Readings zeigen bei allen drei Tests an: state       vad: 2.21 V (T: 20.0 °C s: 0.00 V)

Wie gesagt, ich habe drei dieser Module und alle drei Verhalten sich identisch.
Kann es wirklich sein, dass alle drei defekt sind?

Ich wäre über jeden Tipp dankbar, der mich einen Schritt weiter bringt.

OWMULTI verwende ich in der Version 6.01.

Vielen Dank im voraus
Speedy

Prof. Dr. Peter Henning

#34
Bei mir fragt das Modul das Register korrekt ab - ich werde nochmal einen Härtetest fahren, das wird aber vor Samstag nichts.

LG

pah

Speed-Baron

Hallo pah,

vielen Dank für Deine Bemühungen!
Zeitlich kein Problem - dieser Messwert ist nicht kriegsentscheidend.

Schöne Grüße
Speedy

Speed-Baron

Hallo zusammen,

ich habe mir nun von eservice deren neuen LAN Controller gekauft.
Mit diesem kann man die Werte der am Bus angeschlossenen Geräte direkt per Putty auslesen.
Funktioniert gut und der Wert Vsense, den ich mit einem Multimeter messen kann wird auch korrekt angezeigt.
Wenn ich dann mit einer Taschenlampe auf den Sensor leuchte, kann ich die dann veränderten spannungswerte auslesen und verglichen mit dem gemessenen Weten passt es hundertprozentig.

Ich habe damit auf alle Fälle meine Bedenken ausräumen können, dass ich defekte Sensoren habe.
Vielleicht hilft es ja weiter bei der Entwicklung.

Schöne Grüße
Speedy


Prof. Dr. Peter Henning

Die Beschreibung ist leider etwas unklar: Sind die Messwerte des neuen Controllers dieselben, die von OWMULTI angezeigt werden ?

LG

pah

Speed-Baron

Hallo,

OWMulti zeigt, wie schon mehrmals beschrieben, immer 0V an.

Schöne Grüße
Speedy

Speed-Baron

Hallo zusammen,

da mir heute ein wenig Langweilig war, habe ich mal versucht in 21_OWMULTI.pm mich zu Recht zu finden.

Um es vorweg zu nehmen, ich bin Elektriker und habe von Programmcode keine Ahnung - aber was nicht ist, kann ja noch werden  :P

Vielleicht kann mir ja jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen.
Ich habe heute also ca. 1200 Zeilen Code angesehen, und verstehe nur Bahnhof aber aufgrund der Kommentare, die den Code strukturieren und Beschreiben habe ich folgende Fragen:

(Es geht mir immer noch darum, VSENS zu erfassen)

In Zeile 816 und den drei davor, finde ich die Namen der Messwerte. Laut MAXIM Datenblatt zum DS2438 werden die Messwerte mit VDD und VAD und VSENS beschrieben.
Warum wird er hier vis benannt?

Ich verwende OWX_ASYNC um auf den 1-Wire Bus zuzugreifen.
Verstehe ich es richtig, dass der Code ab Zeile 1203 dafür benutzt wird / zuständig ist?
Wenn "Ja", dann interpretiere ich den Abschnitt Zeile 1203 bis Zeile 1348 so, dass dort die beiden Werte VAD und VDD abgefragt werden.
Aus VDD wird dann die Temperatur berechnet?
Den Wert vis oder VSENS finde ich nicht oder liege ich komplett falsch?

Dann steht in Zeile 1229 und Zeile 1292 der Kommentar: #-- switch the device to current measurement off, VDD only
Das bedeutet doch, dass die Strommessung ausgeschaltet wird?
Somit wird aber doch dann auch vis (bzw. VSENS) nicht gemessen?

Dann ist mir bei meinen Studien noch was aufgefallen.
Wenn ich get <name> raw ausführe, bekommen ich immer als Ergebniss: OWMULTI: <name>.raw => 1.89 V    0 V
Was mich stutzig macht, warum ist der zweite Wert nicht 0.000V?
Es liegen ja zwischen PIN2 und 3 des DS2438 ca. 210 mV an wenn jetzt hier alles hinter dem Komma ignoriert wird, wäre der Wert natürlich immer 0!
Kann ich das irgendwor so einstellen, dass ich bis aufs Tausendstel alles angezeigt bekomme?

Es kann jetzt natürlich sein, dass meine Fragen blöd sind oder ich vieles nicht verstehe oder falsch interpretiere aber wie weiter oben schon beschrieben, wenn ich mit anderer Software auf den Bus zugreife, sehe ich die richtigen Werte und in FHEM eben nicht. Daraus folgere ich, dass irgendwas in FHEM nicht aktiviert ist oder falsch gerundet wird oder, oder, oder.
Leider fehlen mir die Kenntnisse um den Code zu verstehen aber viellecht ist das jetzt eine gute Möglichkeit um sich etwas mit der Materie vertraut zu machen.

Wenn meine Fragen wirklich "deppert" sind, so lasst es mich bitte auch wissen - nur so komm ich weiter.  ;D

Danke für jegliches Feedback
Speedy

Speed-Baron

Hallo zusammen,

ich verstehe nun den Code in Zeile 816 (glaube ich zumindest).
Der wird nur benutzt, wenn man  OWFS und OWServer am laufen hat und dort wird VSens als vis benannt.
In meinem Fall mit OWXAsync sollte das also nicht zum tragen kommen?

Langsam nährt sich das Eichhörnchen  :D

Schöne Grüße
Speedy

Speed-Baron

Hallo,

nachdem ich mit FHEM nicht weitergekommen bin, habe ich mir mal IPS installiert.
Dort werden die Spannungswerte von Xsense perfekt angezeigt.
Da die Software im Demo Modus aber alle 60 Minuten stoppt, habe ich gestern Abend dann nach einigen Tests wieder zu FHEM gewechselt (man will es ja warm haben) und dann der Knaller - nun zeigt auch FHEM die Werte an!!!!  ::)

Keine Ahnung was da passiert ist - aber nun geht's.

Schöne Grüße
Speedy

Prof. Dr. Peter Henning

Ich fühle mich versucht, eine Rechnung über unnötige Aufwände zu stellen. Ich wüsste auch, an wen...

LG

pah

Marty

Hallo zusammen,

ich kann die Temperatur, die Luftfeuchte und die Temp. vom Luftfeuchtesensor auslesen.
Könnte jemand die Zeilen aus der fehm.cfg hier schreiben, was man eingeben muss um die Helligkeit auslesen zu können?

Vielen vielen herzlichen Dank!
Marty

C0mmanda

Zitat von: Speed-Baron am 02 Juni 2016, 14:05:49

Keine Ahnung was da passiert ist - aber nun geht's.


Schade...
Ich bekomme nämlich ebenfalls absolut keinen Wert aus Vsens ausgelesen.
Es wird immer 0 angezeigt, egal ob ich OWX oder OWX_ASYNC benutze....

grtz
cmdA