Hilfe bei Fehlersuche nach Blitzschlag

Begonnen von MichaelO, 25 Mai 2016, 21:39:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fiedel

ZitatIch hab die Tage mal rum gesucht und dabei den "AS3935 lightning detection Chip" gefunden. Vielleicht könnte man den in fhem einbinden und dann im Bedarfsfall die DSL-Leitung per Relais trennen. Dabei stellt sich mir die Frage, ob man das VDSL-Signal dabei nicht zu sehr schwächt und ob im Ernstfall die Entfernung der Kontakte nicht zu klein ist, um Schutz zu bieten. Aber das Geht zu sehr in Richtung Off-Topic...

Den Chip gibt es von ELV als Bausatz "GW-1" schön kompakt und nicht so teuer. Geht recht gut. Das mit dem Trennrelais hatte ich auch mal überlegt. Man müsste dann die Routerseite an den Erder schalten und den Router vom Netz trennen. Ist aber alles ganz schöner Aufwand. Der OBO ist schon eine gute Sache.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe den GW-1 von ELV mit einem DS2423 und einem DS2406 versehen und lese ihn über 1-Wire aus. Wunderbare Gewitterwarnung, und das Zählen der Blitze funktioniert prima. Würde ich aber nicht ohne manuelle Intervention verwenden, um mein System vom Netz zu trennen, zu unsicher ist noch die Detektion.

LG

pah

fiedel

Mache ich auch per 1-Wire. Zuerst wollte ich das 1-Wire- Modul direkt in den GW1 implantieren. Das ging räumlich auch, hat aber die Erkennung gestört. Jetzt ist ein halber Meter Kabel dazwischen und das 1- Wire Modul in das Kabel eingeschrumpft.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe das Gehäuse des GW-1 entfernt und ihn zusammen mit einer 2. Platine in ein gemeinsames Gehäuse gesetzt. Keine Störungen.

Hintergrund: Ich wollte (und will immer noch) die Konfigurationsschalter durch digitale Schalter überbrücken und somit eine Konfigurationsänderung per 1-Wire möglich machen.

LG

pah