HM-CFG-LAN und HM-CFG-USB-2 sind offiziell eingestellt und nun?

Begonnen von WhyTea, 25 August 2016, 09:38:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

#15
so weit ich weiss ist die ip serie ehr der kleine einstig ins homematic-thema und die normale serie immer noch das a&o

Zitatda wäre ein CUL mit Ser2Net wohl die richtige Lösung

die richtige lösung gibt es nicht! ein maxcube mit aculf wäre auch eine gute lösung, ein pi mit cul und ser2net / zusätzlicher hm-cfg usb oder pi mit hm-mod oder 2. HM-lan oder HM-LGW-O-TW-W-EU oder ccu2 wären alle sgue lösungen  ;D

ein router ist ein router und kein fhem server ;-) (oder sonstiger server,  genau wie ein fertig nas ein nas ist :-)

Otto123

#16
Zitat von: pcbastler am 19 September 2016, 20:56:57
Für den weiteren Ausbau sollte auf jeden Fall eine Backup-Lösung bereit stehen. Router mit OpenWRT ist vorhanden, da wäre ein CUL mit Ser2Net wohl die richtige Lösung.
Oder das HMUART Pi Modul mit USB Adapter oder mit ESP

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pcbastler

Zitat von: chris1284 am 19 September 2016, 21:30:20
ein router ist ein router und kein fhem server ;-) (oder sonstiger server,  genau wie ein fertig nas ein nas ist :-)
ja, da hast du natürlich recht. In meinem Fall ist der WDR4900 aber nur WLAN-AP, daher hätte der noch Luft und ich muss keine zusätzliche Hardware kaufen ;) Mein FHEM-Server ist eine Debian-VM, daher die Überlegung mit Ser2Net.