Erstes Anlernen Homematic Jalosienaktor HM-LC-Bl1PBU-FM

Begonnen von Kroegi, 24 Juli 2016, 20:49:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kroegi

Hallo Zusammen.

Ich versuche mich grade mit ersten Schritten und komme schon am Anfang nicht weiter.
Ich habe folgende Ausstattung Raspberry Pi3 mit vorinstalliertem FHEM und einem Z_Wave Modul.
Ich wusste beim Kauf nicht dass ich damit keine Homematic Geräte steuern kann daher habe ich mir noch einen CUBe geholt und diesen nach dieser Anleitung https://forum.fhem.de/index.php/topic,38404.0.html umgeflasht.
Hat auch soweit geklappt denke ich, ich sehen ihn unter CUL, danke nochmal an mahowi für seine Geduld.  8)
Nun wollte ich den ersten Aktor verbinden, dies tat ich durch drücken des Config Tasters https://www.amazon.de/dp/B007SVHYF8/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_RRqLxbJGQ0KSA.
Als Ergebnis bekomme ich dann das angezeigt wie im Bild zu sehen.
Klicke ich auf irgendeine Aktion (up, down, on, off) passiert nichts und irgendwann kommt das MISSING ACK.

Was habe ich Falsch gemacht?
Danke!
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

CoolTux

Bitte ein list vom Device hier eintragen. Wie genau wurde das pairing versucht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kroegi

1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Kroegi

Vom CUL.

Pairing wie beschrieben, Knopf am Aktor gedrückt und schon war er in FHEM sichtbar.
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

CoolTux

Dann bitte noch mal im Wiki lesen wie man unter FHEM Homematic Devices pairt. Deines ist nicht gepairt. Da fehlen noch mehr wie 5 weitere Readings.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kroegi

Danke, ich werde suchen. Hatte von diesem Button Pairen Prozedere gelesen und nahm an das wäre dann alles :-/
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

pink99panther


Kroegi

Habe sie alle anlernen können, das Steuern über die on / off / up / down und Stop buttons klappt auch prima.
Icons habe ich schon hinzugefügt, die Namen geändert und in die entsprechenden Räume erstellt und die Aktoren den Räumen zugeordnet.
Was ich jetzt noch suche aber nicht finden konnte ist das Sammelschelten aller Aktoren nach dem Motto "Einschluss", also alles zu und "Guten Morgen", alles hoch.
Habe es mit einem Dummy Schalter versucht nach einer Anleitung http://www.computerhilfen.de/info/fhem-mehrere-lampen-aktoren-gleichzeitig-schalten.html probiert aber es tut sich nix beim Schalten.
Des Weiteren suche ich die Möglichkeit den Zustand der Rolladen per Symbol angezeigt zu bekommen.
Das Eingeben der benötigten Zeit von ganz hoch zu ganz runter habe ich durchgeführt.
Ich weiss, das steht alles bestimmt irgendwo aber ich finde das richtige einfach nicht.
Danke für ein paar Schupser
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Kroegi

Beim Anlernen der Fahrzeiten scheint irgendwie was falsch gelaufen zu sein, nicht bei Allen, bei einigen.
Korrekt sollte es ja so aussehen:

R-driveDown  27 s
R-driveTurn    0.5 s
R-driveUp      28.5 s


Ich habe jetzt aber bei einigen stehen:

R-driveDown  set_27 s
R-driveTurn    set_0.5 s
R-driveUp      set_28.5 s


Wie bekomm ich das grade gezogen?
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

frank

mach getconfig. wenn das mit cmds_done endet, sollte das set_ weg sein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Kroegi

Das har geklappt.

Nun ein neues Problemchen,
ich hab einen Aktor tot gespielt, das heißt der macht Blödsinn.
Wie kann ich ihn abmelden und von vorn beginnend neu Pairen?
Hab es mit delete device und neu pairen probiert, löschen ging aber jetzt reagiert er nach dem pairen nicht mehr und meldet wie zu Anfang schon mal "missing ack"

Was nun tun :-(
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

CoolTux

Das Device in Fhem löschen und den Aktor auf Werkeinstellungen zurück setzen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net