OWMULTI mit DS2438 + Helligkeitssensor

Begonnen von Bartimaus, 11 März 2016, 14:16:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweH

Hast Du ein Multimeter? Du musst an dem Ding messen, sonst kommen wir dem Fehler nicht auf die Spur. Vdd von 4,91 V deutet prinzipiell zwar darauf hin, dass da alles ok ist, aber irgendwo steckt ja der Teufel und das Detail.
Eine Stelle auf der Platine interessiert mich. Die Leiterbahn zwischen dem Stützkondensator C1 (der Lötpunkt, an dem der grüne Draht angelötet ist) und Pin 5 des DS2438. Sieht ein bisschen angefressen aus. Wäre gut zu wissen, ob da noch was durchgeht. Wenn dem DS2438 da die 5V fehlen, versorgt er sich parasitär. Könnte ein Problem sein.

Bartimaus

Ja, habe ich.

Stimmt, sieht etwas "naja" aus. Werde ich morgen mal überprüfen.
Allerdings habe ich mit dem Multimeter immer nur knapp unter 5V gemessen, egal an welcher Stelle. Der Bus wird a) von dem USB-Busmaster (hängt an aktivem Dlink-USB-Hub) und b) zusätzlich noch einem 5V-Netzteil welches ich an anderer Stelle im Bus einspeise. Das 1wire-Netz läuft damit absolut stabil. Trotzdem schadet das messen nicht.

Bin noch in der 2wöchigen Rückgabefrist.

Melde mich morgen mit Messergebnis.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Bartimaus

Habe versucht zu messen. Hölle ist das klein. An der oberen "Verbindung" funktioniert es, an der unteren nicht, bzw. kein Signal.

Was meint Ihr ? Zurückgeben ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

UweH

Zitat von: Bartimaus am 14 März 2016, 19:17:57
Hölle ist das klein.
Und ich versichere Dir, da ist noch viel Platz...  :)
Miss mal bitte zwischen den markierten Punkten. Da sollten um und bei 5V zu messen sein, wahrscheinlich eher 4,9V.

Bartimaus


Jedenfalls zu klein für einen altersblinden Grobmotoriker. Sensor hängt gerade auf dem Dach.
Komme ich nicht vor Donnerstag dran.
Aber danke für den Hinweis
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Bartimaus

Hallo,

ich hab nochmal eine Frage:

Das Modul funktioniert ganz gut, nur habe ich nachts immer noch ab und zu negative Helligkeitswerte.

Kann das mit unterschiedlichen Rundungen in VFunction zusammenhängen ?
Weil eigentlich kann doch das Reading V nicht höher sein als VDD.

Oder liefert die Photozelle hier ungenaue Daten ?

2016-04-12_00:16:06 1wire_Lux Ev:
2016-04-12_00:21:06 1wire_Lux Ev: -40.6
2016-04-12_00:26:06 1wire_Lux Ev: -60.9
2016-04-12_00:31:07 1wire_Lux Ev: 20.2
2016-04-12_00:36:07 1wire_Lux Ev: 20.3
2016-04-12_00:41:07 1wire_Lux Ev: -20.2

2016-04-18_20:45:39 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_20:50:39 1wire_Lux Ev: 19.23
2016-04-18_20:55:39 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_20:58:25 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_21:00:55 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_21:03:25 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_21:05:56 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_21:08:26 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_21:28:26 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_21:33:26 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_21:53:26 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_21:55:56 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_22:28:26 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_22:30:56 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_22:45:56 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_22:48:26 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_22:50:56 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_22:53:26 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_22:55:56 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_22:58:26 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-18_23:00:56 1wire_Lux Ev: -19.26
2016-04-18_23:03:26 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-19_04:48:29 1wire_Lux Ev: -19.3
2016-04-19_04:53:29 1wire_Lux Ev: 0
2016-04-19_06:16:00 1wire_Lux Ev: 19.27
2016-04-19_06:21:00 1wire_Lux Ev: 38.54
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

Mit welchem backend wird das Modul betrieben ?

LG

pah

Bartimaus

#37
Das Datenblatt https://www.eservice-online.de/produkte/umweltsensoren/230/1-wire-helligkeits-und-temp-sensor

gibt leider nichts genaues her. Lediglich das die Photodiode von ca 10-7000lx arbeitet

OWMULTI in Version 6.01
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Bartimaus

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Bartimaus

#39
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 März 2016, 06:52:37
Sicher.

Aber bitte die Definition wie folgt ändern:

Denn die Abkürzung für die Beleuchtungsstärke ist Ev (eigentlich tiefgestelltes v, man könnte also auch "E<sub>v</sub>" einsetzen), und die Einheit ist lx.

Für meine eigene Sensorik verwende ich aber die radiometrische Beleuchtungsstärke in W/m².

LG

pah

Edith: Hat sich erledigt  ;)
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly