Re: Post im FHEM users zum Thema "Keine aktuelle Tenperatur von FHT's"

Begonnen von Guest, 29 Oktober 2010, 17:26:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Wie würde eine watchdog-Definition aussehen, die auf fehlende desired-
> temp reagiert?

Ich versuche es mal damit:

define watchdog.fht.dg.sz watchdog fht.dg.sz 02:00:00
fht.dg.sz.*desired-temp set fht.dg.sz report2 255

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

so, nach fast einer Woche wollte ich mich dann doch nochmal melden...
Seit dem Austausch habe ich von allen FHT's regelmäßig die
Raumtemperatur erhalten.

Demnach möchte ich mal einen Fehler im fhem oder CUN ausschließen...
...ob jetzt die Revision der FHTs eine Rolle spielt oder ab das Zufall
ist bzw. ob die Revision Software oder Hardware oder beides beeinflußt
weiß ich nicht.
Mir ist auf jeden Fall aufgefallen, dass die "neueren" FHTs im
Batteriefach eine Art "Programmieranschluß" haben (7 Kontaktflächen in
einer Reihe).

Ob da auch ein anderes Funkmodul drin ist weiß ich aber noch nicht...

Ich werde jetzt im nächsten Schritt mal eins von den "kaputten" FHTs in
einem anderen Raum einbauen und die Bandbreite in CUN hochsetzen...

Ob das hilft schreibe ich dann in ca. 1 Woche...

Viele Grüße aus Köln
Michael

Am 10.02.2011 21:05, schrieb Michael Röhrig:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mich nochmal auf die Suche gegeben um heraus zu finden wo
> jetzt genau das Problem liegt, dass einige von meinen FHT's keine
> aktuelle Temperatur liefern und auch ein Anfordern der Reports um die
> "vergesslichen" FHT's daran zu erinnern hilft nicht immer und wenn nur
> zeitweise...
>
> Auf dem Weg zur Fehlereingrenzung half "Aldi Nord", dort habe ich zwei
> Sätze ergattern können.
> Danach ging's auf die Suche:
>
> 1.) Schritt: einen der neuen FHT's einbauen und am FHEM anmelden...
> ...Trommelwirbel...
> ...läuft seit dem ohne Ausfälle.
>
> 2.) Schritt: eine der "Problem FHT's" gegen eins vom Aldi austauschen
> (alles gleich gelassen, Code übernommen), angemeldet...
> ...Trommelwirbel...
> ...läuft seit dem ohne Ausfälle.
>
> Jetzt packt mich der Ehrgeiz... Leider gab's bei Aldi Nord in meiner
> Nähe nicht mehr FHT's...
> ...nochmal DANKE an Klaus, da gabs noch welche...
> ...heute noch zwei auf dem gleichen Weg ausgetauscht...
> ...werde die Tage mal Bericht erstatten.
>
> Ich habe aber mal nachgeschaut welche Version die FHT's haben die
> laufen und welche Version die haben die nicht laufen.
> Als Version bezeichne ich mal die Zahlen die beim Einschalten
> (Einlegen der Batterien) angezeigt werden.
> Die drei FHT's die nicht gehen haben alle die Version "2.2"
> Die die gehen, haben die Version "3.1" bzw "3.2"...
>
> Das spricht für mich dafür, dass es wohl (Software-) Versionen gibt
> die ne Macke haben...
> Evtl. kann das ja mal der eine oder andere der Probleme hat/keine
> Probleme hat mal vergleichen...
>
> Viele Grüße aus Köln
>
> Michael
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.