Richtiges Forum / Board statt google groups?

Begonnen von Guest, 15 Januar 2012, 10:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

obwohl ich Kai von der Argumentation weitestgehend zustimme (Imap-Mail
auf dem Handy ist echt praktisch, ich kann in jeder freien Minute
überall schnell die Dinge aussortieren, die mich nicht interessieren),
wäre ich durchaus bereit, die technische Infrastruktur (=Webspace) zu
stellen, falls jemand den Versuch eines Forums wagen will. Von der
Sortierung mag ein Forum ja durchaus Vorteile haben - und vielleicht
gibt es da heute mittels RSS ja wirklich Alternativen. Habe ich keinen
Plan von, will ich mich auch nicht mit beschäftigen. Aber Webspace wäre
kurz- und mittelfristig erstmal kein Problem und meine Beteiligung an
dem Versuch. Rico, bei Interesse -> Mail.

Gruß

marte

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guckt euch das mal bei Musicbee an:

Das ist vorbildmäßig sortiert und man bekommt genau mit, wann es was
Neues zu einem Thema gibt, das einen interessiert:
http://getmusicbee.com/forum/

On 17 Jan., 15:32, ignisquivir wrote:
> Das Medium Google Groups ist aus meiner Sicht nicht schlechter als andere
> Medien. Man kann über die Homepage in einer oder in allen Gruppen Freitext
> suchen. Die Nachrichten sind sogar extrem zeitnah in der allgemeinen Google
> Suche auffindbar.
>
> Woran es hapert, ist die Tatsache, daß verschiedene Benutzer nicht zwischen
> persönlichen und öffentlichen Mitteilungen unterscheiden (können oder
> wollen). Man kann sowohl über die Homepage als auch über einen Email-Client
> wählen ob man einem Teilnehmer antwortet oder allen.
>
> Darüber hinaus wäre es im Interesse aller Teilnehmer, wenn derjenige der ein
> Problem gelöst hat, das anschließend zeitnah im WIKI dokumentieren würde.
>
> Ignisquivir
>
> Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
> 2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Und die Forensoftware von getmusicbee ist SMF welche kostenlos ist.

Dann gibt es noch phpBB welche ebenfalls kostenlos ist. Diese hat den
Vorteil, das sie die am weitesten verbreitete ist und auch
dementsprechen den größten support hat weil einfach sehr viele Leute
sich damit befassen.

Wie gesagt, wer mitmachen möchte, schickt mir bitte eine E-Mail mit
dem Betreff "FHEM-Forum".

Werde es dann folgendermasen machen: Ich eröffne bei Facebook eine
Gruppe in die ich die interessenten mit aufnehme. Dort können wir dann
über die Entstehung des Forums Diskutieren. Ich werde alle
Interessenten mit einbeziehen. Von der Auswahl der Forensoftware, über
Domain bis hin zum Schluss würden wir dann alles gemeinsam
entscheiden.

Facebook deshalb weil das fast jeder hat und es dort einen Chat gibt.
Auch für Gruppen. Ein Gruppen-Chat hat den Vorteil, das nicht jeder
den anderen auf der Liste haben muss und man trtozdem miteinander
komunizieren kann.

Damit es übersichtlich bleibt, nehme ich 10 bis 15 leute in die Gruppe
mit auf die an der Entstehung des Forum beteiligt sind.

ES KOSTET EUCH NICHTS!!!

Werde nun mal bis Montag Abend warten was sich so ergibt...


On 28 Jan., 17:45, Till wrote:
> Guckt euch das mal bei Musicbee an:
>
> Das ist vorbildmäßig sortiert und man bekommt genau mit, wann es was
> Neues zu einem Thema gibt, das einen interessiert:http://getmusicbee.com/forum/
>
> On 17 Jan., 15:32, ignisquivir wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Das Medium Google Groups ist aus meiner Sicht nicht schlechter als andere
> > Medien. Man kann über die Homepage in einer oder in allen Gruppen Freitext
> > suchen. Die Nachrichten sind sogar extrem zeitnah in der allgemeinen Google
> > Suche auffindbar.
>
> > Woran es hapert, ist die Tatsache, daß verschiedene Benutzer nicht zwischen
> > persönlichen und öffentlichen Mitteilungen unterscheiden (können oder
> > wollen). Man kann sowohl über die Homepage als auch über einen Email-Client
> > wählen ob man einem Teilnehmer antwortet oder allen.
>
> > Darüber hinaus wäre es im Interesse aller Teilnehmer, wenn derjenige der ein
> > Problem gelöst hat, das anschließend zeitnah im WIKI dokumentieren würde.
>
> > Ignisquivir
>
> > Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
> > 2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Hausautomat

                                                         

Ganz ehrlich?

Facebook ist großer Mist. Von wegen da ist jeder, ich werd' mich da
nie anmelden!

Die Gruppe hier funktioniert gut. RSS geht direkt via Google (mach
Dich mal schlau). Und wer immer es per Mail auf sein Handy haben will
- auch das geht. Kannst Dir pro Mail in der Gruppe eine Mail an Deinen
gooleuser schicken lassen und den auf's Handy syncen (gerne auch via
imap, wird von google unterstützt, ansonsten nimm' Deinen eigenen
Server, der das umsetzt).
Obendrein ist die Suche von Google zumindest vernünftig, auch aus dem
Web und ohne Anmeldung. Ja, es ist etwas mehr arbeit hier durch die
einzelnen Themen zu steigen.

Ich hasse es wie die Pest, wenn ich mich für irgendeinen Fitzel an
Information bei irgendeinem Murkelforum anmelden soll. Da gibt's dann
sowieso nur fake-Daten, also hilft's weder dem Forum (außer "meiner
ist Länger, ich habe xxx Tausend User") noch dem, der die Information
sucht.

Wenn Du tatsächlich etwas FÜR FHEM tun möchtest, dann unterstütze es
hier und jetzt, statt eine Abspaltung zu forcieren.

Sorry für den rantigen Beitrag, aber ich finde, es ist hier immer noch
les- und überschaubar.

Aber bitte, go ahead and have fun mit Facebook und Forum.

Gruß
 Jens



On 28 Jan., 18:03, RicoT wrote:
> Und die Forensoftware von getmusicbee ist SMF welche kostenlos ist.
>
> Dann gibt es noch phpBB welche ebenfalls kostenlos ist. Diese hat den
> Vorteil, das sie die am weitesten verbreitete ist und auch
> dementsprechen den größten support hat weil einfach sehr viele Leute
> sich damit befassen.
>
> Wie gesagt, wer mitmachen möchte, schickt mir bitte eine E-Mail mit
> dem Betreff "FHEM-Forum".
>
> Werde es dann folgendermasen machen: Ich eröffne bei Facebook eine
> Gruppe in die ich die interessenten mit aufnehme. Dort können wir dann
> über die Entstehung des Forums Diskutieren. Ich werde alle
> Interessenten mit einbeziehen. Von der Auswahl der Forensoftware, über
> Domain bis hin zum Schluss würden wir dann alles gemeinsam
> entscheiden.
>
> Facebook deshalb weil das fast jeder hat und es dort einen Chat gibt.
> Auch für Gruppen. Ein Gruppen-Chat hat den Vorteil, das nicht jeder
> den anderen auf der Liste haben muss und man trtozdem miteinander
> komunizieren kann.
>
> Damit es übersichtlich bleibt, nehme ich 10 bis 15 leute in die Gruppe
> mit auf die an der Entstehung des Forum beteiligt sind.
>
> ES KOSTET EUCH NICHTS!!!
>
> Werde nun mal bis Montag Abend warten was sich so ergibt...
>
> On 28 Jan., 17:45, Till wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Guckt euch das mal bei Musicbee an:
>
> > Das ist vorbildmäßig sortiert und man bekommt genau mit, wann es was
> > Neues zu einem Thema gibt, das einen interessiert:http://getmusicbee.com/forum/
>
> > On 17 Jan., 15:32, ignisquivir wrote:
>
> > > Das Medium Google Groups ist aus meiner Sicht nicht schlechter als andere
> > > Medien. Man kann über die Homepage in einer oder in allen Gruppen Freitext
> > > suchen. Die Nachrichten sind sogar extrem zeitnah in der allgemeinen Google
> > > Suche auffindbar.
>
> > > Woran es hapert, ist die Tatsache, daß verschiedene Benutzer nicht zwischen
> > > persönlichen und öffentlichen Mitteilungen unterscheiden (können oder
> > > wollen). Man kann sowohl über die Homepage als auch über einen Email-Client
> > > wählen ob man einem Teilnehmer antwortet oder allen.
>
> > > Darüber hinaus wäre es im Interesse aller Teilnehmer, wenn derjenige der ein
> > > Problem gelöst hat, das anschließend zeitnah im WIKI dokumentieren würde.
>
> > > Ignisquivir
>
> > > Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
> > > 2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Ich kann mich nur einigen Vorrednern anschliessen...

FHEM ist mit dieser Group gewachsen. Ich persönlich habe am 12.01.2008, also
vor mehr als 4 Jahren meinen ersten Beitrag _hier_ gepostet und das wird sich
auch in Zukunft (vorerst) nicht ändern. Auch habe ich alle 11420 Beiträge
dieser Group seit dem 12.01.2008 in meinem Postfach und auch _alle_ gelesen.

Nicht jeder (und ich schon mal gar nicht) ist bereit jedem Hype (Facebook) zu
folgen und erst recht nicht, wenn die Plattform ständig auf Grund von
Datenschutzbedenken in aller Munde ist.

Auch glaube ich nicht, das sich der Großteil der Entwickler (mich
eingeschlossen) an einem Forum beteiligen wird. Man hat schon genug andere
Dinge zu tun dem Leben neben FHEM und dann mit dem Entwickeln, Doku schreiben,
hier ab- und an supporten für FHEM.

By the Way:
Es gibt schon seit vielen Jahren (> 2006) ein Forum, das sich mit dem Thema
beschäftigt: http://fhz-forum.de/

Des Weiteren gibt es auch schon seit > 2005 eine Seite die sich mit dem Thema
befasst: http://fhz4linux.info/tiki-index.php

Wenn also tatsächlich das Interesse bestanden hätte, dann hätten wir uns schon
lange dort anschliessen können. Dem ist aber nicht so. Und wenn man sich mal
unter den Teilnehmern bei den genannten Sites umschaut, wird man feststellen,
das so gut wie keiner von den Autoren dieser Group dort (aktiv) zu finden ist.

Wer sich mal einen Überblick über die FHEM-Users Group verschaffen will, kann
dieses gerne mal hier tun:
http://groups.google.com/group/fhem-users/about?hl=de

Vorallem habe _ich_ keine Lust mich ständig in irgendwelchen Foren mit
Sicherheitslöchern (phpbb, etc.) rumtreiben zu müssen und / oder von
übereifrigen Moderatoren eingriffe in Beiträge etc. hinnehmen zu wollen.

Da helfen auch keine Sprüche wie "Wer nicht will, der hat schon!".

Ich bin seit vielen Jahren bei einem großen ISP beschäftigt und weiß genau (so
wie Kai) wo von ich rede. Mit Webspace, Traffic-Flats, 24x7x365 Support,
eigenen Servern könnte ich das Projekt FHEM kostenlos (überspitzt)
"totschmeissen", doch die Vergangenheit hat gezeigt, das es so wie es ist am
Besten läuft.

Wer also das Projekt ernsthaft unterstützen will, der bringe sich doch bitte
ein, sinnvolle Beiträge auszuwerten, aufzubereiten und von mir aus ins Wiki zu
stellen. Oder sich an der Dokumentation zu beteiligen oder mal alles vom
Englischen ins Deutsche zu übersetzen. _DAS_ würde FHEM ernsthaft gut tun.

Zum Thema AVM:
AVM interessiert sich für FHEM, weil sie neue Marktfelder erschliessen wollen.
Supporten (für Endanwender) wollen sie FHEM schliesslich auch nicht. Da
verweisen sie getrost auf das _Projekt_ / _die_Cummunity_.

FHEM ist heute schon _aus_meiner_Sicht_ zu sehr verteilt:
Homepage, Wiki, Group, Sourceforge.

Wenn nun ein Forum dazu kommt, verbessert dieses bestimmt nicht die Lage.
Viele der hier auftauchenden Fragen könnten durch gründliches Studium der
Dokumentationen auf fhem.de, commandref.html, FAQ und Wiki beantwortet werden.
Die Group dient doch letztlich zum Austausch erweiterten Informationen /
Anregungen.

Wenn hier damit "geworben" wird per eMail mit zu teilen, wer alles "mitmachen"
will, feel free! Aus meiner Sicht wird das Forum nur dazu führen, das sich
dort die "Newbies" tummeln werden, wenig bis keine "Geeks" und somit, das
Forum an Qualität nicht gewinnen wird. Im Gegenteil: es könnte dazu führen,
das "Newbies" schnell das Interesse verlieren, weil ihnen eben nicht geholfen
wird.

Wenn überhaupt darüber nachzudenken wäre, wie wir den Einstieg in FHEM
einfacher machen, dann eher darin, das wir alle Informationen (fhem.de, Wiki,
Group, Sourceforge) an _einer_ Stelle bündeln. Und diese Diskussion hatten wir
schon vor >1-2 Jahren ohne Ergebnis.

Just my 2 cents...

BTW: Ich werde mich an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen; es sei denn
es kommt seitens der Entwickler und Hauptunterstützer zu einer _echten_
Entscheidungsvorlage.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Zrrronggg!

                                                     

Sobald das hier nach Facebook umzieht bin ich draussen.

Ich bin doch nicht bescheuert und gebe denen freiwillig Daten. Es
reicht doch wohl schon, wenn die wissen auf welchen Webseiten mit
"Like" Button ich war, da brauche ich denen ja nicht noch die dazu
passenden Anmeldedaten liefern.

(dochdoch, ich weiss wovon ich rede)

> Ich bin seit vielen Jahren bei einem großen ISP beschäftigt und weiß genau (so
> wie Kai) wo von ich rede. Mit Webspace, Traffic-Flats, 24x7x365 Support,
> eigenen Servern könnte ich das Projekt FHEM kostenlos (überspitzt)
> "totschmeissen", doch die Vergangenheit hat gezeigt, das es so wie es ist am
> Besten läuft.
>
> Wer also das Projekt ernsthaft unterstützen will, der bringe sich doch bitte
> ein, sinnvolle Beiträge auszuwerten, aufzubereiten und von mir aus ins Wiki zu
> stellen. Oder sich an der Dokumentation zu beteiligen oder mal alles vom
> Englischen ins Deutsche zu übersetzen. _DAS_ würde FHEM ernsthaft gut tun.
>
> Zum Thema AVM:
> AVM interessiert sich für FHEM, weil sie neue Marktfelder erschliessen wollen.
> Supporten (für Endanwender) wollen sie FHEM schliesslich auch nicht. Da
> verweisen sie getrost auf das _Projekt_ / _die_Cummunity_.
>
> FHEM ist heute schon _aus_meiner_Sicht_ zu sehr verteilt:
> Homepage, Wiki, Group, Sourceforge.
>
> Wenn nun ein Forum dazu kommt, verbessert dieses bestimmt nicht die Lage.
> Viele der hier auftauchenden Fragen könnten durch gründliches Studium der
> Dokumentationen auf fhem.de, commandref.html, FAQ und Wiki beantwortet werden.
> Die Group dient doch letztlich zum Austausch erweiterten Informationen /
> Anregungen.
>
> Wenn hier damit "geworben" wird per eMail mit zu teilen, wer alles "mitmachen"
> will, feel free! Aus meiner Sicht wird das Forum nur dazu führen, das sich
> dort die "Newbies" tummeln werden, wenig bis keine "Geeks" und somit, das
> Forum an Qualität nicht gewinnen wird. Im Gegenteil: es könnte dazu führen,
> das "Newbies" schnell das Interesse verlieren, weil ihnen eben nicht geholfen
> wird.
>
> Wenn überhaupt darüber nachzudenken wäre, wie wir den Einstieg in FHEM
> einfacher machen, dann eher darin, das wir alle Informationen (fhem.de, Wiki,
> Group, Sourceforge) an _einer_ Stelle bündeln. Und diese Diskussion hatten wir
> schon vor >1-2 Jahren ohne Ergebnis.
>
> Just my 2 cents...
>
> BTW: Ich werde mich an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen; es sei denn
> es kommt seitens der Entwickler und Hauptunterstützer zu einer _echten_
> Entscheidungsvorlage.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>Wenn Du tatsächlich etwas FÜR FHEM tun möchtest, dann unterstütze es hier
und jetzt, statt eine Abspaltung zu forcieren.

Absolut!

Es ist schon interessant, wie viele Zeilen Text für ein mehr oder weniger
nutzloses Thema generiert werden. Wenn _alle_ sich stattdessen auf das WIKI
gestürzt hätten, wären wir schon ein ganzes Stück weiter.

Die User Group wäre auch deutlich übersichtlicher, wenn verschiedene
Mitstreiter darauf verzichteten, persönliche Mitteilungen an die ganze
Gruppe zu senden. Auch das Zitieren von Themen auf die man antworten möchte
erfordert keinen Aufwand, nur ein wenig Selbstdisziplin.

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300, 1xEUL, 2x HOPPE Fenstergriff
SecuSignal

Btw. Ich habe mal  im WIKI den Beitrag "FHEM auf der Fritz!Box 7390"
überarbeitet



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 29.01.2012 01:58, Martin Fischer wrote:

> verweisen sie getrost auf das _Projekt_ / _die_Cummunity_.

Du Ferkel! ;)

Ansonsten ... könnt Ihr Euch denken, daß ich Martins Ausführungen weitgehend
teile (nicht zum Fratzenbuch, das finde ich lustig; hingegen ganz klar zu
redigierwütigen "Moderatoren"). Und ich vertrete ausdrücklich die Auffassung,
daß AVMs Schritt, FHEM im Rahmen einer Lab-Version auf das Flagschiff zu bringen,
primär motiviert ist vom Ansinnen, Fritzboxen der 73er Serie zu verticken und
weniger, FHEM zu pushen ...

> FHEM ist heute schon _aus_meiner_Sicht_ zu sehr verteilt:
> Homepage, Wiki, Group, Sourceforge.

Ich denke und hoffe, daß auf SF außer dem Source sich nicht viel tun wird.
Ich sehe jedenfalls nicht, daß jemand auf Fragen/FeatureRequests/... dort
groß wird eingehen können. (Dunno, ob das geht, aber ggf. die "Project
Trackers" auf http://sourceforge.net/projects/fhem/support löschen/mit
einklammern solange nicht genutzt?)

> Forum an Qualität nicht gewinnen wird. Im Gegenteil: es könnte dazu führen,
> das "Newbies" schnell das Interesse verlieren, weil ihnen eben nicht geholfen
> wird.

Ack.
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Sonntag, 29. Januar 2012 schrieb Kai 'wusel' Siering:
> > verweisen sie getrost auf das Projekt / _die_Cummunity_.
>
> Du Ferkel! ;)

pfohl dehr tüpo, wah ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Oskar

                                                     

Hej,
Am 28.01.2012 um 18:03 schrieb RicoT:
> Werde es dann folgendermasen machen: Ich eröffne bei Facebook eine

Ohne mich.

Alles Liebe
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x