Hauptmenü

Teile von FHEM lahmlegen

Begonnen von MarkusAutomaticus, 06 Dezember 2017, 09:32:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 07 Dezember 2017, 16:57:02
Aber doch.

Ich habe als Vorsitzender einer Berufungskommission auch morgen wieder das Vergnügen, mit der Gleichstellungsbeauftragten über genau diesen Zusammenhang diskutieren zu dürfen. Die Welt ist leider nicht so einfach und rational, wie Du das gerne hättest.

LG

pah

Das ist mir bewusst. Das heißt nicht, dass man nicht gegen diesen Quatsch, der da oft verzapft wird reden oder schreiben darf. Ich bin im echten Leben zu Hause und weiß sehr genau, wovon ich rede. Noch dazu bin ich Arbeitgeber und kenne so ziemlich alles was mit diesen Fragen zusammenhängt. Das ich damit umgehen muss (und das oft so, wie ich es für falsch halte) heißt noch nicht, dass ich glaube dass es diesen Zusammenhang wirklich in allen Fällen gibt. Oft ist er schlicht künstlich herbei geredet. Damit soll es aber gut sein. Das ist weit OT und um meinen Standpunkt wirklich klar darlegen zu können müsste ich deutlich weiter ausholen. Dazu fehlt mir die Zeit und die Muße. Der WAF, der hier oft gemeint ist, entsteht jedenfalls aus meiner Sicht (und nur die zählt für mich ) aus teilweise kindisch Gehabe der jeweiligen Frauen. Ich sage damit nicht, dass es immer so ist, aber wenn man die Beiträge dazu mal liest....

Wernieman

Der "fehler" ist eigentlich, die Weld in "Mann" und "Frau" zu trennen. Mit "WAF" meint man doch eigentlich, das jemand andeses, der eben nichts mit den Hintergründen vertraut ist, es gut finden soll. Findet er/sie es blöde (egal ob Frau, Mann, Kind, Oma, Opa ....), wird es nicht genutzt.

Mann könnte es also auch HAF (Humman Accept Faktor) nenne, nur ist das von der Hellenic Air Force schon belegt
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Luftstreitkr%C3%A4fte

(oder CAF: Children .., GAF: Grandfather ...)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Prof. Dr. Peter Henning

Nein eben nicht.

Bevor ich eine längere theoretische Abhandlung dazu schreibe: Schaut Euch bitte mal an, wie sich Automobilhersteller abzappeln, um Fahrzeuge zu bauen, die von Frauen akzeptiert werden. Nur eines von vielen Beispielen: https://www.automobil-produktion.de/hersteller/wirtschaft/mini-ist-der-frauenversteher-unter-den-automarken-126.html

Es gibt eine gigantisch große Menge an empirischen Daten über die IM MITTEL unterschiedliche Wahrnehmung von Männern und Frauen, siehe z.B. https://business.trustedshops.de/blog/unterschiede-online-shopping/

Oder beobachtet mal den Unterschied zwischen Jungen und Mädchen beim Roboterbau mit LEGO Mindstorms: Gleich gute Aufgabenerfüllung, aber neben vollkommen unterschiedlicher Herangehensweise auch andere "Kür"-Bestandteile der Konstruktionen. Typisch für Jungs: "Coole" Add-Ons, Antennen, Waffen etc. Typisch für Mädchen: Kann der auch Töne abspielen beim Fahren ?

Wer versucht, diese Unterschiede als "konstruiert" zu ignorieren oder gar als "sexistisch" zu diffamieren, hat schlicht die Realität nicht verstanden.

Achtung: Dass es einen WAF gibt, der IM MITTEL bei der Zielgruppe Frauen zu finden ist, heißt im Umkehrschluss EBEN NICHT, dass jede Frau oder jeder Mann so "tickt". Und heißt auch nicht, dass man nicht mit kognitiven Prozessen die eigene Vorliebe "überschreiben" kann.

LG

pah


marvin78

Ich lasse dir das letzte Wort aber nicht ohne zu sagen, dass mir das alles klar ist aber an meinem Thema weit vorbei geht und deshalb meine Meinung nicht widerlegen oder gar ändern könnte. Im Gegenteil, wenn man es genau nimmt stützt es sie sogar von außen da hier Bedarf geschaffen und nicht befriedigt wird (was nicht negativ belastet sein soll) . Aber das gehört zu dem Teil, der hier nicht hin gehört. Das war's endgültig dazu hier.

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatIch lasse dir das letzte Wort
;D ;D

LG

pah

andies

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 07 Dezember 2017, 16:57:02
Ich habe als Vorsitzender einer Berufungskommission auch morgen wieder das Vergnügen, mit der Gleichstellungsbeauftragten über genau diesen Zusammenhang diskutieren zu dürfen.
Du Glücklicher - in Berlin heißen sie noch Frauenbeauftragte und Männer dürfen als solche dann nicht gewählt werden.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Otto123

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 07 Dezember 2017, 18:59:36
Hast Du so einen ?

LG

pah
Ja   :D Baujahr 1908. Der Artikel in Wikipedia ist nicht ganz auf dem letzten Stand.

LG Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatFrauenbeauftragte
Das ist wenigstens ehrlich. In Baden-Württemberg heißen sie "Gleichstellungsbeauftragte", dürfen auch nur Frauen sein - und betreiben das alte Geschäft.


Noch schlimmer in Thüringen: Dort wurde gerade ein neues Hochschulgesetz verabschiedet, das - fachunabhängig - in allen Gremien einen Frauenanteil von 40% festschreibt. Und zusätzlich zu den Gleichstellungsbeauftragten auch noch "Diversity-Beauftragte" einführt, die mit ungefähr denselben Rechten ausgestattet werden. :P :P

LG

pah

marvin78

Nun kann ich mich nicht dran halten, nichts mehr dazu zu schreiben ;): Quoten und ähnliche Benachteiligungen einer Gruppe sind nichts, was ich gut heiße, im Gegenteil. Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte machen in der Regel nicht das, was ihre Bezeichnung aussagt, denn mit Gleichstellung hat eine Bevorzugung von Gruppen natürlich nichts zu tun.

ABER: Das hat nichts mit dem von Frauen (oft) künstlich geschaffenen WAF (auch wenn sie es nicht selbst so nennen würde) in einer privaten Beziehung zu tun, in der man, wie ich finde, anders miteinander umgehen kann und sollte, als der Autohersteller mit seinen Kunden und die Gleichstellungsbeauftragte mit einer Quote. Wenn ich sinngemäß lese (und das liest man hier oft): "Das kann ich so nicht machen, weil der WAF drastisch sinkt (wenn auch nur für eine kurze Zeit) und meine Frau mir mein Hobby dann um die Ohren haut, ich es nie wieder ausüben darf", dann denke ich: Wow, warum hat man eine solche Person in sein Leben gelassen? Damit sage ich natürlich auch, dass es im eigenen Interesse des anderen Partners sein sollte, alles möglichst elegant zu machen. Und wenn alle Beteiligten mit einigermaßen Vernunft an die Sache ran gehen, so etwas wie ein WAF kaum einen Einfluss auf ein Hobby haben kann. Und ja, die echte Welt sieht tatsächlich so aus: Hat man bei der Wahl des Partners nicht falsch gemacht, ist man schon relativ frei in der Ausübung seines Hobbys ohne über WAF groß nachdenken zu müssen. Meine Aussagen haben immer einen engen Bezug auf dieses Hobby hier, welches wir mit Hilfe von FHEM betreiben. Nicht mehr und nicht weniger.

andies

FHEM ist kein Hobby. FHEM ist eine Berufung. Oder eine Krankheit  ;D
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Amenophis86

Ich bitte nun auf das ursprungs Thema zurück zu kommen und die Frauen Frauen und die Männer Männer sein zu lassen. Danke :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Prof. Dr. Peter Henning

Äh - warum ?

Du schreibst doch selbst:

ZitatFHEM ... einfach ein tolles universelles System

"Universell" heißt, dass es auch das Thema umfasst.


LG

pah

Amenophis86

Korrekt, aber diesese Thema ist durch den ersteller doch recht gut definiert worden und eure Diskussion dürft ihr gerne in einem neuen Thema weiter führen :) Ich führe auch gerne die Beiträge im neuen Thread zusammen ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Benni

BTT:

Zitat von: MarkusAutomaticus am 06 Dezember 2017, 09:32:27
Daher meine Frage: Kann man auch einzelne Module (vorübergehend) abschalten?

Tja, und wenn nun einfach nur die Hardware spinnt?

Ich hatte dieses Jahr schon so ein ähnliches Erlebnis
War so leider nicht vorhersehbar, ist aber inzwischen auch behandelbar.

Irgendwas ist halt immer  ;)

gb#

PS: Das gab übrigens einen negativen NAF (neigbour acceptance factor)  ;D