Problem beim Schalten mehrer HomeMatic-Rollladenschalter Bl1PBU-FM

Begonnen von Damian, 24 September 2012, 15:57:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

                                                       

da muss ich wohl auf das nächtliche Update warten und über Wiki Dhs-Link
laden; Oder wie komme ich schneller an die 1935-Version? Der Umweg mit
updatefhem über Fritzbox ist mir auf die Dauer zu umständlich.

Gruß

Damian

Am Sonntag, 7. Oktober 2012 12:22:43 UTC+2 schrieb Martin:
>
> probier 1935.Defaults sollten stimmen und Press auch ohne wartezeit.
>
> Offen ist noch das Speichern der peerlist bei Save - operationell aber
> (noch) kein problem - solange die Acks nicht gezaehlt werden
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

das file steht in SVN
http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm?revision=1935&pathrev=1935

Am Sonntag, 7. Oktober 2012 12:39:27 UTC+2 schrieb Damian:
>
> da muss ich wohl auf das nächtliche Update warten und über Wiki Dhs-Link
> laden; Oder wie komme ich schneller an die 1935-Version? Der Umweg mit
> updatefhem über Fritzbox ist mir auf die Dauer zu umständlich.
>
> Gruß
>
> Damian
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Damian

                                                       

Hallo Martin,

gute Arbeit!

Jetzt funktioniert´s, wie es soll.

Was mir noch aufgefallen ist:

Wäre es nicht sinnvoll beim Definierten der virtuellen Buttons mit *set
vRemote virtual ... *auch gleich die Standardaktion *press*  in der
web-Darstellung automatisch zu definieren? So wie *on* bzw *off* bei
FS20-Schaltaktoren.

Sieht sonst recht spartanisch aus:

CUL_HM
vRemote_Btn1
?
vRemote_Btn2
?
vRemote_Btn3
?
vRemote_Btn4
?
vRemote_Btn5
?
vRemote_Btn6
?
vRemote_Btn7
?
vRemote_Btn8
?
vRemote_Btn9
?

Ich werde es für meine FS20-Fernbedienung sowieso per notify schalten,
daher habe ich mir die Press-Buttons per webCmd in erster Linie zum Testen
definiert.

CUL_HM
vRemote_Btn1
?
press
vRemote_Btn2
?
press

Gruß

Damian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Damian

>
> gute Arbeit
>
danke

>
>
> Wäre es nicht sinnvoll beim Definierten der virtuellen Buttons mit *set
> vRemote virtual ... *auch gleich die Standardaktion *press*  in der
> web-Darstellung automatisch zu definieren? So wie *on* bzw *off* bei
> FS20-Schaltaktoren.
>

sicher - aber da habe ich noch nicht gearbeitet. Ich bin mit dem CUL_HM
noch nicht zufrieden. Neben den Problemen mit dem TC sind noch andere
Fragen offen (sichern der device-config, flags bei matic devices,
komplettes auslesen der deviceconfig mit einem klick getConfig ist noch
nicht komplett, evtl alarm handling und config sanity check).  Mal sehen
wie weit ich komme....

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Meesus

                                                     

Danke Rudi für die Umsetztung. Wie gesagt mit 0.3 kein Problem.
Leider kann ich mit HM-CC-TC nicht testen. Das Ding würde ich nicht
vorbei an meiner Frau ins WZ bekommen.. lol
Warte noch darauf das die MAX Komponenten den Weg in das FHEM finden.

Gruss Micha

On 25 Sep., 08:30, Rudolf Koenig wrote:
> > Ich hatte aber nochmal explizit darauf hingewiesen das nur der 0,3er bei mir
> > funktioniert.
>
> Das habe ich wohl uebersehen. Ich habe jetzt 0.3 uebernommen, bitte nochmal
> testen und Probleme melden. Koennt ihr bitte auch pruefen, ob eine HM-CC-TC
> Konfiguration damit besser klappt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

LuckyDay

                                         

Hust........

Hary

On 25 Sep., 22:54, meesus wrote:
> Danke Rudi für die Umsetztung. Wie gesagt mit 0.3 kein Problem.
> Leider kann ich mit HM-CC-TC nicht testen. Das Ding würde ich nicht
> vorbei an meiner Frau ins WZ bekommen.. lol
> Warte noch darauf das die MAX Komponenten den Weg in das FHEM finden.
>
> Gruss Micha
>
> On 25 Sep., 08:30, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Ich hatte aber nochmal explizit darauf hingewiesen das nur der 0,3er bei mir
> > > funktioniert.
>
> > Das habe ich wohl uebersehen. Ich habe jetzt 0.3 uebernommen, bitte nochmal
> > testen und Probleme melden. Koennt ihr bitte auch pruefen, ob eine HM-CC-TC
> > Konfiguration damit besser klappt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com