Wie wohnt euer Raspi? Wie habt ihr eure GPIO angeschlossen?

Begonnen von Marlen, 22 August 2017, 11:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marlen

Zitat von: Frank_Huber am 01 Dezember 2017, 07:13:51
Ja, ist normal. wenn dir rote nicht an ist hat er zuwenig Spannung.

Also, ich hab jetzt diesen Spannungswandler https://www.amazon.de/gp/product/B017VSQ3OK?pf_rd_p=f7bdfbd1-e064-4693-a582-bc6376fbd365&pf_rd_r=FK3V8TABR28PWF868786
verbaut und auf 5,1V eingestellt.

Jetzt leutet die rote LED garnicht!

Wenn ich mein USB Ladegerät mit 3A anschließe leuchtet sie konstant!
Das versteh ich nicht, weil doch der Spannungswandler bis zu 8A liefern kann.

Was mach ich denn jetzt?

Das System läuft aber.

LG
  Marlen

Frank_Huber

Hast die 5,1 im Leerlauf eingestellt oder unter Last? (pi an)
Welche Spannung schiebt der 3a Lader raus?

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


Marlen

Unter last hab ich die 5,1 eingestellt.

Beim 3A Lader hab ich 5,05 gemessen.

Frank_Huber

Eigenartig.
Oder der PI hat dich nen Treffer.

Der Schwellwert der roten LED liegt IMHO bei 4,6 v

Evtl falsche Polarität?

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


Marlen

Ich hab ihn jetzt über die PIN's mit Spannung versorgt und da noch mal nachgemessen. Da waren es tatsächlich nur 4,6V Aber am Spannungsregler sind es 5,1V dazwischen ist nur eine Feinsicherung.

Naja, hab es jetzt noch ein bisschen hoch gedreht und schwups....ging das rot Lichtlein an!  :)
Oh man...........

Trotzdem danke!!!!!  :-* :-* :-*

Frank_Huber

#185
Klingt für mich nach nem defekten Kabel. Übergangswiderstand am Micro usb oder zu wenig Querschnitt.

Oooh, über die Pins versorgt.
Diese jumper Kabel sind für ne Versorgung zu dünn!
Da sind die 4,6 echt noch gut...
Nimm dickere Kabel!

Aber schön zu lesen dass es gelöst ist! [emoji106][emoji106][emoji106]

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Marlen

Guten Morgen,

naja, der Querschnitt zwischen den Micro-USB-Kable und den Jumper-Kabeln ist optisch kein großer unterschied....wenn nicht sogar die Jumperkable einen größeren Ø haben. Wie gesagt....ich hab eine Feinsicherung drin mit 3A ....die hat den niedrigsten Querschnitt  :)

Ist eine Versorgung über die PIN's schlecht?

LG
  Marlen

Frank_Huber

Ich hatte meine Relais-Boards über 30cm Jumperkabel.
Es war abartig was da an Spannungsabfall da war. mehr als 4 Relais aktiv: Hinten noch 2,9V...
fahre jetzt mit 2x0,8 Rangierdraht zu den Relais und verteile von da über Jumperkabel.
Aber jeweils max 4 relais auf ein Kabel, sonst fällt die Spannung wieder ab...

USB-Kabel haben auf den Stromleitungen einen viel höheren Querschnitt.

Versorgung über PIN ist prinzipiell gleichwertig zum USB.
musst wie gesagt nur wegen dem Querschnitt aufpassen, gerade wenn noch USB-Geräte dran hängen.

Marlen

Hallo,

nochmal zu meinen evtl. "Überspannungsschaden nanaoCUL":

Ich hab ihn jetzt an einen neuen Raspi, mit neuen USB-Kabel, er wird auch als "opened" angezeigt, reagiert aber nicht!

Was kann das sein? Ist er tatsächlich futsch? Oder kann das sein, dass ich ihn neu flashen muss? Da kann man doch was aus FHEM machen!?`

LG
  Marlen

RaspiLED

#189
Hi,
Opened heisst der FTDI/CH340 läuft und in Linux gibt es die USB Schnittstelle /dev/ttyUSB0.
Aber er sollte Initialized sein, sofern er eine Versionsantwort auf die Frage V von FHEM liefert.
Tut er aber scheinbar nicht! Du könntest versuchen ihn mit gedrückter Taste einzustecken und dann eine neue Firmware flashen!?
Siehe Software unter:
https://wiki.fhem.de/wiki/Selbstbau_CUL
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...