Homematic Firmware Update Tool

Begonnen von Samsi, 31 Januar 2014, 22:28:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tantor

Habe Version 1.0  werde das heute abend testen
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

tantor

Vielen Dank!  mit der richtigen Software funktioniert es jetzt endlich! :)
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

elo

Da ich nur ein HM-LAN besitze und meine Rollladenaktoren updaten möchte, benötige ich jetzt ein HM-CFG-USB (gen2) oder ein CUL, was ist die bessere Entscheidung?

--
Raspi + FHEM 5.8 + HM-MOD-PCB + HM-LAN + HM-LC_Bl1PBU-FM + HM-LC-BL1-FM + HM-PB-2-WM + HM-LC-SW1-FM + HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-CC-RT-DN

tantor

Habe meine Thermostate alle problemlos mit dem HM-CFG-USB-2 upgedatet, mit dem CUL ging es bei mir nicht, weil meine Firmware zu niedrig war. Soll aber auch mit CUL funktionieren. Nur zum updaten würde ich dir den HM-CFG-USB-2 empfehlen.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

strauch

Ich mache meine Updates mit einem CUL, aber ist schon a weng Teuer nur für Updates. Sonst schalte ich damit meine FS20 Komponenten.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

odie13690

Hallo zusammen,

ich würde gern meinen HM-ES-PMSw1-Pl ein Firmware-Update "spendieren". Da ich diese per HMLan betreibe und mein CUL ein 433 MHz-Modell ist, plane ich mir ein HM-CFG-USB-2 zuzulegen.
Da dieser (z. Z.) nur zum Updaten gedacht ist, würde ich den einfach an ein mobiles Gerät mit Windows-OS anschließen und darüber die einzelnen Firmware-Updates machen.
Geht das so einfach oder habe ich Konflikte mit HMLan/Fhem zu erwarten?

odie13690

Deudi

Zitat von: odie13690 am 06 November 2015, 11:04:04
Hallo zusammen,

ich würde gern meinen HM-ES-PMSw1-Pl ein Firmware-Update "spendieren". Da ich diese per HMLan betreibe und mein CUL ein 433 MHz-Modell ist, plane ich mir ein HM-CFG-USB-2 zuzulegen.
Da dieser (z. Z.) nur zum Updaten gedacht ist, würde ich den einfach an ein mobiles Gerät mit Windows-OS anschließen und darüber die einzelnen Firmware-Updates machen.
Geht das so einfach oder habe ich Konflikte mit HMLan/Fhem zu erwarten?

odie13690

http://forum.fhem.de/index.php/topic,25810.msg355549.html#msg355549
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Sascha_F

Hallo zusammen,

kurzes Update. Habe heute einen neuen Rollladenaktor erhalten und mich gewundert, dass dieser mit Firmware v2.11 läuft, meine alten aber v2.8 haben - und ich keine "neue Firmware Info" über das "eq3-Gerät" erhalten habe.

DEF hat sich geändert

alt: http://www.eq-3.de/ajax/downloads.php <Interval>
neu: http://www.eq-3.de/service/downloads.html <Interval>

<Interval> steht bei mir auf 86400 = 1x pro Tag prüfen.

Viele Grüße
Sascha

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html