ENS160+AHT21 Kombisensor mit FHEM realisierbar?

Begonnen von franky08, 13 September 2024, 10:01:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#45
Hier das Datenblatt zum ens160: https://www.sciosense.com/wp-content/uploads/2023/12/ENS160-Datasheet.pdf

der Sensor wird auch in der Industrie verwendet und scheint somit ziemlich genau zu sein!
zum AHT21:

Zitat:

 "  AHT21 I2C Temperature Humidity Sensor Module
   Characteristics:
1. Module size: 16*11 mm
2. Interface type: I2C
3. Working voltage: 1.8 - 6.0 V
4. Interface size: 4*2.54mm pitch
5. Humidity accuracy: typical ± 2%
6. Humidity resolution: 0.024%
7. Temperature accuracy: typical ± 0.3 ° C
8. Temperature resolution: Typical 0.01 °C
9. Working temperature: -40°C--85°C
"
Also dürfte die Kombi der beiden Sensoren wohl auch genau sein, wo ich das mit der mittleren Genauigkeit gelesen hatte, weiß ich leider nicht mehr...


Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

@Gisbert
Hallo, den oben verlinkten Artikel ens160+bme280 gibt es auch bei Ama..., aber ca.33 EUR.

VG
Frank
P.S. Der BME280 ist mit Sicherheit schon in der vorkompillierten Tasmota vorhanden, der Sensor scheint hier geläufiger zu sein
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Gisbert

Hallo Frank,

auch bei AliExpress liegt der Preis sehr hoch (> 50€).
Der ENS160+AHT21 Kombisensor liegt schon bei AliExpress in meinem Warenkorb - ich sammle noch etwas und bestelle dann.

Bei Tasmota gibt es ja die unterschiedlichsten fertig downloadbaren Firmwares. Gut möglich, dass in einer oder mehreren Versionen der BME280 bereits drin ist.

Ich mache es eigentlich immer so, dass ich auch VCC auslese, weshalb ich mir projektbezogen jeweils meine eigene Firmware schnitze. Mit dem Spannungswert sehe ich, ob es ggf. bei der Versorgung ein Problem gibt.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

franky08

Ich habe mir gestern mit Eagle schnell eine Platine gemacht, WEMOS D1 mini esp mit dem Kombisensor. Läuft super.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1