Funksteckdosen Elro AB440

Begonnen von Guest, 29 Februar 2012, 19:03:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 22. November 2012 18:58:11 UTC+1 schrieb naitsabeS:
>
>
>
> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>>
>>
>>
>> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>>
>>> Hallo socam,
>>>
>>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>>
>>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>>> Tasten:
>>>
>>> 15/16 -> D
>>> 13/14 -> A+D
>>> 11/12 -> B+D
>>> 09/10 -> A+B+D
>>> 07/08 -> C+D
>>> 05/06 -> A+C+D
>>> 03/04 -> B+C+D
>>> 01/02 -> A+B+C+D
>>>
>>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>>> anwenderfreundlich,
>>>
>>> Grüße Micha
>>>
>>
>>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und wollte
>> diese auch weiter nutzen.
>> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>>
>> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>>
>> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>>
>> Dose A
>> 12345ABCDE
>> 00000 0FFFF
>>
>> Dose B
>> 12345ABCDE
>> 00000 F0FFF
>>
>> Dose C
>> 12345ABCDE
>> 00000 FF0FF
>>
>> Dose D
>> 12345ABCDE
>> 00000 FFF0F
>>
>> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
>> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
>> Fernbedienung schalten.
>>
>> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>>
>> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
>> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>>
>> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
>> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>>
>> usw.
>>
>> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.
>>
>> kawa
>>
>
>
> Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:
>
> define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
> attr ELROA4 IODev CUL_0
> attr ELROA4 alias Hifi-Rack
> attr ELROA4 model itswitch
> attr ELROA4 room Wohnzimmer
>
>
> Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.
>
> Gruß
> Sebastian
>


So hab jetzt:

define ELROA1 IT 00000FFF0F 11 10
attr ELROA1 IODev CUL01.OG
attr ELROA1 model itswitch


und siehe da, die Dosen funktionieren, Danke!



kawa

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gagga

                                                     

Kann es sein, daß die Reichweite extrem vom gewählten Code abhängt?

Irgendwie scheint das ganze auch zeitabhängig zu sein. Bei mir klappen die
ersten 20 Schaltvorgänge einer Dose zu 100%, danach dann überhaupt nicht
mehr. Sehr seltsam...

Ciao,
gagga

On Thursday, November 22, 2012 8:18:25 PM UTC+1, kawa0815 wrote:
>
>
>
> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:58:11 UTC+1 schrieb naitsabeS:
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>>>
>>>> Hallo socam,
>>>>
>>>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>>>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>>>
>>>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>>>> Tasten:
>>>>
>>>> 15/16 -> D
>>>> 13/14 -> A+D
>>>> 11/12 -> B+D
>>>> 09/10 -> A+B+D
>>>> 07/08 -> C+D
>>>> 05/06 -> A+C+D
>>>> 03/04 -> B+C+D
>>>> 01/02 -> A+B+C+D
>>>>
>>>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>>>> anwenderfreundlich,
>>>>
>>>> Grüße Micha
>>>>
>>>
>>>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und
>>> wollte diese auch weiter nutzen.
>>> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>>>
>>> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>>>
>>> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>>>
>>> Dose A
>>> 12345ABCDE
>>> 00000 0FFFF
>>>
>>> Dose B
>>> 12345ABCDE
>>> 00000 F0FFF
>>>
>>> Dose C
>>> 12345ABCDE
>>> 00000 FF0FF
>>>
>>> Dose D
>>> 12345ABCDE
>>> 00000 FFF0F
>>>
>>> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
>>> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
>>> Fernbedienung schalten.
>>>
>>> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>>>
>>> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
>>> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>>>
>>> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
>>> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>>>
>>> usw.
>>>
>>> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.
>>>
>>> kawa
>>>
>>
>>
>> Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:
>>
>> define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
>> attr ELROA4 IODev CUL_0
>> attr ELROA4 alias Hifi-Rack
>> attr ELROA4 model itswitch
>> attr ELROA4 room Wohnzimmer
>>
>>
>> Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.
>>
>> Gruß
>> Sebastian
>>
>
>
> So hab jetzt:
>
> define ELROA1 IT 00000FFF0F 11 10
> attr ELROA1 IODev CUL01.OG
> attr ELROA1 model itswitch
>
>
> und siehe da, die Dosen funktionieren, Danke!
>
>
>
> kawa
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
fhem tagesaktuell aus SVN auf QNAP TS-419PII - 1 x CUL mit culfw1.49 - 1 x MAX! Cube - 3 x MAX! Thermostate - 2 x MAX! Fensterkontakt - 3 x HM Rauchmelder - 1 x HM Bewegungsmelder - 1 x HM Temperaturfühler - 3 x Elro-IT Steckdosen (Schrott) - 1 x FS20 WS1

Matthias Gehre

                                                       

Bei zu vielen Schaltvorgängen springt irgendwann die 1% Regel an. (Weniger
als 1% funken pro Stunde).
Im Log findet man dann LOVF oder so als Ausgabe vom CUL.


Am 8. Dezember 2012 22:45 schrieb gagga :

> Kann es sein, daß die Reichweite extrem vom gewählten Code abhängt?
>
> Irgendwie scheint das ganze auch zeitabhängig zu sein. Bei mir klappen die
> ersten 20 Schaltvorgänge einer Dose zu 100%, danach dann überhaupt nicht
> mehr. Sehr seltsam...
>
> Ciao,
> gagga
>
> On Thursday, November 22, 2012 8:18:25 PM UTC+1, kawa0815 wrote:
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:58:11 UTC+1 schrieb naitsabeS:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>>>>
>>>>> Hallo socam,
>>>>>
>>>>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>>>>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>>>>
>>>>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>>>>> Tasten:
>>>>>
>>>>> 15/16 -> D
>>>>> 13/14 -> A+D
>>>>> 11/12 -> B+D
>>>>> 09/10 -> A+B+D
>>>>> 07/08 -> C+D
>>>>> 05/06 -> A+C+D
>>>>> 03/04 -> B+C+D
>>>>> 01/02 -> A+B+C+D
>>>>>
>>>>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>>>>> anwenderfreundlich,
>>>>>
>>>>> Grüße Micha
>>>>>
>>>>
>>>>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und
>>>> wollte diese auch weiter nutzen.
>>>> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>>>>
>>>> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>>>>
>>>> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>>>>
>>>> Dose A
>>>> 12345ABCDE
>>>> 00000 0FFFF
>>>>
>>>> Dose B
>>>> 12345ABCDE
>>>> 00000 F0FFF
>>>>
>>>> Dose C
>>>> 12345ABCDE
>>>> 00000 FF0FF
>>>>
>>>> Dose D
>>>> 12345ABCDE
>>>> 00000 FFF0F
>>>>
>>>> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
>>>> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
>>>> Fernbedienung schalten.
>>>>
>>>> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>>>>
>>>> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
>>>> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>>>>
>>>> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
>>>> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>>>>
>>>> usw.
>>>>
>>>> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht
>>>> mehr.
>>>>
>>>> kawa
>>>>
>>>
>>>
>>> Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:
>>>
>>> define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
>>> attr ELROA4 IODev CUL_0
>>> attr ELROA4 alias Hifi-Rack
>>> attr ELROA4 model itswitch
>>> attr ELROA4 room Wohnzimmer
>>>
>>>
>>> Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.
>>>
>>> Gruß
>>> Sebastian
>>>
>>
>>
>> So hab jetzt:
>>
>> define ELROA1 IT 00000FFF0F 11 10
>> attr ELROA1 IODev CUL01.OG
>> attr ELROA1 model itswitch
>>
>>
>> und siehe da, die Dosen funktionieren, Danke!
>>
>>
>>
>> kawa
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hatte ich auch vermutet. Daran liegts aber nicht. Müsste aber auch weit
unter der Grenze liegen.



2012/12/8 Matthias Gehre

> Bei zu vielen Schaltvorgängen springt irgendwann die 1% Regel an. (Weniger
> als 1% funken pro Stunde).
> Im Log findet man dann LOVF oder so als Ausgabe vom CUL.
>
>
> Am 8. Dezember 2012 22:45 schrieb gagga :
>
> Kann es sein, daß die Reichweite extrem vom gewählten Code abhängt?
>>
>> Irgendwie scheint das ganze auch zeitabhängig zu sein. Bei mir klappen
>> die ersten 20 Schaltvorgänge einer Dose zu 100%, danach dann überhaupt
>> nicht mehr. Sehr seltsam...
>>
>> Ciao,
>> gagga
>>
>> On Thursday, November 22, 2012 8:18:25 PM UTC+1, kawa0815 wrote:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:58:11 UTC+1 schrieb naitsabeS:
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>>>>>
>>>>>> Hallo socam,
>>>>>>
>>>>>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>>>>>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>>>>>
>>>>>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T.
>>>>>> mehrerer Tasten:
>>>>>>
>>>>>> 15/16 -> D
>>>>>> 13/14 -> A+D
>>>>>> 11/12 -> B+D
>>>>>> 09/10 -> A+B+D
>>>>>> 07/08 -> C+D
>>>>>> 05/06 -> A+C+D
>>>>>> 03/04 -> B+C+D
>>>>>> 01/02 -> A+B+C+D
>>>>>>
>>>>>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>>>>>> anwenderfreundlich,
>>>>>>
>>>>>> Grüße Micha
>>>>>>
>>>>>
>>>>>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und
>>>>> wollte diese auch weiter nutzen.
>>>>> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>>>>>
>>>>> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>>>>>
>>>>> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>>>>>
>>>>> Dose A
>>>>> 12345ABCDE
>>>>> 00000 0FFFF
>>>>>
>>>>> Dose B
>>>>> 12345ABCDE
>>>>> 00000 F0FFF
>>>>>
>>>>> Dose C
>>>>> 12345ABCDE
>>>>> 00000 FF0FF
>>>>>
>>>>> Dose D
>>>>> 12345ABCDE
>>>>> 00000 FFF0F
>>>>>
>>>>> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
>>>>> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
>>>>> Fernbedienung schalten.
>>>>>
>>>>> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>>>>>
>>>>> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
>>>>> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>>>>>
>>>>> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
>>>>> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>>>>>
>>>>> usw.
>>>>>
>>>>> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht
>>>>> mehr.
>>>>>
>>>>> kawa
>>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:
>>>>
>>>> define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
>>>> attr ELROA4 IODev CUL_0
>>>> attr ELROA4 alias Hifi-Rack
>>>> attr ELROA4 model itswitch
>>>> attr ELROA4 room Wohnzimmer
>>>>
>>>>
>>>> Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Sebastian
>>>>
>>>
>>>
>>> So hab jetzt:
>>>
>>> define ELROA1 IT 00000FFF0F 11 10
>>> attr ELROA1 IODev CUL01.OG
>>> attr ELROA1 model itswitch
>>>
>>>
>>> und siehe da, die Dosen funktionieren, Danke!
>>>
>>>
>>>
>>> kawa
>>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

angeregt durch diese Diskussion hier habe ich mir mal meine Funksteckdosen
näher angeschaut.

Was meint Ihr? Die MBO's werden sicher schwierig sein mit dem CUNO zu
bedienen. Aber die Comag's sehen auf dem ersten Blick glatt wie die
Intertechnos aus. Oder täusch ich mich da?


MBO
http://db.tt/x6f0mEYK
http://db.tt/3N5eP9fJ
http://db.tt/uhcYnSob
http://db.tt/c9tKB9jL

Comag
http://db.tt/whV5O2xt
http://db.tt/XCYzqYoJ
http://db.tt/Vv3hTdSm
http://db.tt/wN6eIF3V

Viele Grüße

Bastian

PS: Wie wird das eigentlich in Mailinglisten gehandhabt? Bilder direkt in
die Emails oder so per Link?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wenn man's einmal weIẞ...
Jetzt klapp alles (bis auf Reichweite, aber das ist eine andere
Geschichte...)!!

Tausend Dank

Bommel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

Übrigens wird die Fernbedienung der ELRO AB440S nicht vom RFXtrx erkannt
(schalten geht), nur als
Randnotiz falls jemand plant diese mit RFXtrx zu nutzen.

Gruß Dennis

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 14:41:50 UTC+2 schrieb socram:
>
> Moin Micha,
>
> ich wusste bis eben nicht, dass die Elro-Dinger auch mehrere Befehle
> gleichzeitig annehmen können.
> Ich war gestern mal so frei deinen Wiki-Eintrag entsprechend zu ändern ;-)
>
> Liebe Grüße
> socram
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 12. November 2012 09:05:03 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Hier wird immer von so schlechten Reichweiten berichtet.
>
> Wie wäre es denn mit dem CUL im gleichen Raum oder im Nebenraum?  (also
> zumindest mal aus Erfahrung, schon klar dass das individuell niemand sagen
> kann)
>
>
Das mit der miesen Reichweite stimmt. Die Außensteckdosen von ELRO haben  ~
50 mtr. (angegeben), aber: 6 mtr. bis zur Außenwand, mit riesigen Fenstern,
dann noch mal 10 mtr. bis zum Empfänger:
Schalten wird zum Glücksspiel, Gewinnchancen eher Roulette als Malefitz.

Innenraumdosen: 2 mtr. bis zur Holzbalkendecke, darüber Empfänger: das
gleiche. Oder: Funk in den Nebenraum teilweise gar nicht. Habe mit der
Antenne (CUL) rum gespielt ohne Ende, nix!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com