Neubau + Verkabelung / Hardware = brauche Hilfe

Begonnen von Guest, 30 Oktober 2012, 11:50:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

S300TH

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Ich möchte nochmal auf das Originalthema zurück.
Ich bin gerade dabei alles zu verkabeln. INsgesamt bis zu 100m
Linientopologie.
Ich bin mir durch die ganzen Diskussionen hier völlig unschlüssig welches
Kabel ich nun nehmen soll.
ZurZeit habe ich  eine Linie ca 20m mit ganz normalen FTP Cat5 Kabel. und
mehrere DS2406 verbaut Ich habe aber nun selten von Zeit zu Zeit
FehlZustände.. Also der DS2406 meldet (extern) ON obwohl aber OFF sein
müsste. Was ich nicht weiß ob es am Kabel liegt. Ich wollte jetzt mit Cat5
UTP AWG26 weitermachen. Ich befürchte nun, das bei 100m ich einen
derartigen Spannungsabfall haben werde das meine 1wire Komponenten
(DS18B20, DS2406, DS2450) nicht mehr korrekt arbeiten werden.

Sollte ich doch besser Eib-Kabel mit 2x2x0.8 verwenden? Wenn die 0.8 der
Duchmesser ist, so ist das ja AWG20. Allerdings sind das nur 4 Adern statt
8. Und den Schirmungsdraht soll man laut EIB nicht verwenden.
Kostenpunkt Eib mit 2x2x0.8 a100m = 40Euro
Kostenpunkt Cat7 mit 8Adern AWG23 = 100Euro

Was sagen die 1w Experten? Je dicker der Draht umso besser?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

                                                   

Als Ergänzung:
Ich habe zb. noch folgende Kabel entdeckt wobei ich das rote bevorzugen
würde ;) um das Kabel vom LAN-Kabel unterscheiden zu können

*J-Y(ST)Y 4x2x0,8 Fernmeldekabel 100m Ring = 65Euro
*

Fernsprech-Innenkabel

(Telefon / Klingel / Sprechanlage)
nach VDE 0815/4.81 DIN 57815

*Verwendung:*

Zur festen Verlegung auf und unter Putz in trockenen und feuchten Räumen
sowie an Gebäuden,
im Freien, zur Fernsprech-, Mess- und Signalübertragungn


Brandmeldekabel J-Y(ST)Y 4x2x0,8, 10 m rot= 8,99Euro

**
*Brandmeldekabel J-Y (St)Y Aufbau: Kupferleiter blank, eindrähtig 0,8 mm,
Isolierung PVC, Paar-Lagenverseilung, Schirm aus kunststoffkaschierter
Metallfolie mit blankem Kupferbeidraht, Außenmantel (PVC), nach VDE 0815.
Verwendung: Installationskabel zur Nachrichten- und Signalübertragung auf
und unter Putz, in trockenen und feuchten Räumen sowie im Freien. Durch den
weißen Aufdruck "BRANDMELDEKABEL" ist dieses Kabel speziell für die
Installation in Feuermeldesysteme geeignet. Farbe des Außenmantels: rot RAL
3000.*

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Christoph

                                                         

Am Dienstag, 30. Oktober 2012 17:30:01 UTC+1 schrieb strauch:
>
>
>
> Ich setzte Sonos bei mir ein und bin auf die Sonos Bridge angewiesen die
> Strom zieht für ca. 10€ im Jahr, somit hat sich mein FS20 nach 2 Jahren
> amotisiert. Wenn jetzt irgendwo ein Sonos eingeschaltet wird, wird die
> Bridge mit eingeschaltet und ich kann die Sonos Geräte auch zeitlich
> steuern. Ich lasse mich durch Musik wecken statt das Sonos die ganze Nacht
> laufen muss, schalte ich das 5min ein bevor der Sonos Wecker startet.
>
>
>
Darf man fragen wie du das realisiert hast, das die bridge automatisch mit
einschaltet wird?

Gruß Christoph

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann man die Daten per CUL-Stick empfangen von einem S300TH?

Am Freitag, 9. November 2012 11:55:06 UTC+1 schrieb integras:
>
> S300TH
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Ja, paralleler Betrieb FS20+FHT+CUL_WS+CUL_EM am selben CUL funktionieert.
S300TH ist CUL_WS.
EM1000* sind CUL_EM
=8-)
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.