Neues Modul - Heating_Control, WeekdayTimer

Begonnen von Dietmar63, 04 Januar 2013, 19:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis D.

Also das Modul ist ja echt mal klasse! Kann man es eigentlich vom "Heating-Control-Modul" in ein allgemeines "Schaltzeit-Modul" erweitern?
Ich finde es dahingehend halt sehr klasse, weil man damit ja die ganzen at-Strings deutlich reduzieren kann.
Super wäre, wenn man nicht nur Temperaturen setzen kann, sondern auch schaltzustände "on"/"off" sowie vielleicht noch "lock"/"unlock" (für die Keymatic).

Ist das möglich?

Gruß,
Dennis
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Setis

...und mit mehreren Bedingungen sieht es dann so aus?

define hc_Wohnzimmer_Normal Heating_Control hz_Wohnzimmer 3|21:35|25 ((ReadingsVal("WirSindDa", "state", "on" ) eq "on") && !(ReadingsVal("WirSindWeg", "state", "on" ) eq "on"))

Würde das ausgeführt werden wenn WirSindDa und nicht WirSindWeg gesetzt ist?


Dietmar63

Die Idee ein allgemeines Schaltmodul mit Wochenprogramm zu erstellen ist mir bei der Erstellung von hc auch gekommen - habe sie aber dann nicht gleich verwirklicht. Aufbauend auf HC ist der Aufwand gering.

Wir müssen dann aber auch darüber nachdenken ob HC dann weiter bestehen soll. Das neue Modul kann dann nämlich auch die Funktion von HC übernehmen. Das würde dann die Flut von Modulen eindämmen.

Im Moment haben wir noch mit einigen kleinen Bugs zu kämpfen, danach werden wir sehen was wir machen.

Ich werde heute Abend eine neue Version einchecken. Bei der ist dann die Angabe der Wochentage in der Form Sa-Mo,Do möglich - sehr übersichtlich.

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

sieht auf dem ersten Blick ok aus - aber bei den vielen Klammern und Sonderzeichen kann man nie wissen.

Ich prüfe solche Ausdrücke immer mit
define yy at +00:00:03 { Log 3, ReadingsVal("WirSindDa", "state", "on" ) eq "on" && !ReadingsVal("WirSindWeg", "state", "on" ) eq "on"}

und gebe sie in der fhem-Oberfläche vor save ein(nicht auf save clicken sondern nur return-Taste drücken), dann im log nachsehen was passiert. Am besten die Einzelzeile einzeln prüfen dann zusammenbauen.

mir sind zu lange Ausdrücke in der fhem.cfg ein Graus. Deshalb lagere ich soche Sache in die 99_utils aus.

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

ich habe das Modul in mit dem bugfixing hochgeladen - es kann jetzt über die updatefunktion eingespielt werden.
Bitte die Doku beachten - es sind neue Sachen möglich.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Setis

Sorry für die Frage, aber wo finde ich die Doku?

Setis

Ich benutze das Modul seit einer Woche. Funktioniert soweit ganz gut. Leider scheinen die normalen Schaltzeiten des FHT dazwischen zu funken. Ich habe nicht immer die Temperatur die ich erwarte. Im Schaltplan sieht alles ganz gut aus.  Wie macht ihr das mit den normalen Schaltzeiten im FHT?

Ich lade jetzt einmal in der Woche die verschiedenen Temperaturen (Tag, Nacht, Fenster auf) runter.

Dietmar63

ich habe fs20 FHT im Einsatz. Diese muss ich auf manuell umstellen, so dass nur noch HC schaltet.
Manuelle Steuerungen werden zur jeweils nächsten Schaltzeit durch HC übersteuert.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

Ich lade jetzt einmal in der Woche die verschiedenen Temperaturen (Tag, Nacht, Fenster auf) runter.

Was meinst du damit? Wenn du HC nutzt werden sie nicht gebraucht.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Gunther

Ich habe hier nochmal eine Frage zum Thema heating_control in Zusammenhang mit dem Zuhausestatus gemäß Wiki:

Wie bekomme ich es hin, das beim Verstellen des Status sich etwas ändert gemäß Plan in hc und ich diese Werte nicht im Homestatus eingeben muss.
Kann ich hc beim Setzen eines Status auffordern zur gegebenen Zeit die Einstellungen nochmal aktiv zu setzen und gemäß Homestatus den richtigen Eintrag zu wählen?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Dietmar63

Wenn du wie im Beispiel beschrieben HC so
define HCW Heating_Control WZ_Heizung Sa-So,Mi|08:00|21 (ReadingsVal("WeAreThere", "state", "no") eq "yes")
definierst, erfolgt keine weitere Schaltung seitens HC, wenn WeAreThere nicht auf yes steht.

Ein notify erledigt den Rest: Ich habe mit
define Befehl5a               notify WeAreThere:no        {fhem ("set HeizungKueche desired-temp 18;; set HeizungWohnen desired-temp 18") }
erreicht, dass beim Setzen des Dummys die Temperaturen korrigiert werden. So bleiben sie bis ich WeAreThere wieder auf yes setze.

Zur Zeit gibt es keine Möglichkeit automatisch die Pläne zu ändern. Ich habe mir so geholfen, dass ich zwei HC angelegt habe. Über die Bedingungvariable kannst du steuern wann welcher HC schalten soll.




Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Setis

Ich weiss. Gebraucht wird nur die Fenster-Auf-Temperatur. Die andren beiden lade ich mit runter um zu sehen ob wirklich immer das Modul Heating_Control schaltet oder das FHT selber. Deswegen nehme ich für Tag- und Nachttemperatur eine die sonst nicht im Heating_Control vorkommt.
Außerdem habe ich jetzt bei allen FHT's die Schaltzeiten --:-- eingestellt. Jetzt sollten sie nie mehr selber schalten. Als Modus "Auto". Das ist mir sympatischer als "Manu". ...und es scheint zu funktionieren.

Dietmar63

soweit habe ich das noch nicht ausprobiert - schön dass es funzt.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

sengelking

Also ich habe bei mir dir FHT auf auto stehen und die haben auch ihr schaltprogramm. Funktioniert einwandfrei bei mir mit HC zusammen. Ist auch gut so. Benutze HC mehr oder weniger als failsafe. So wird in der Nacht auch mehrmals die Absenktemperatur gestellt, falls jemand spät abends im Wohnzimmer nochmal einheizt.
FHEM aud RaspberryPi

czech

Leider bekomme ich nach aktuellem 'fhem update force' immernoch folgende Fehlermeldung:

fhem> reload 98_Heating_Control
syntax error at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/98_Heating_Control.pm line 101, near "$anzahl ~"
syntax error at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/98_Heating_Control.pm line 103, near "} else"


Woran kann das liegen?