Neues Modul - Heating_Control, WeekdayTimer

Begonnen von Dietmar63, 04 Januar 2013, 19:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dr_laplace

Meine Detailansicht sieht ein bischen anders aus. Ich habe jetzt mal definiert wie "orti-otto ".

define HeizungKueche_we       Heating_Control Heizung_AZS 06:45|25 07:30|22 09:00|19 12:00|22 14:00|20 18:30|18

Im Feld state steht bei mir aber die gleiche Temperatur wie im Feld "next value". Außerdem steht bei mir noch das Datum drin. Müsste da nicht die aktuelle Temperatur stehen?


(http://s12.postimage.org/wqmucxaa5/img_heizung.png)

Was meinst du mit der Version der Log-Einträge? Habe ich vielleicht eine andere Version?

Danke für die Hilfe

Dietmar63

 readingsBulkUpdate ($hash,  "nextUpdate", strftime("%d.%m.%Y %H:%M:%S",localtime($nextSwitch)));
  readingsBulkUpdate ($hash,  "nextValue",  $nextDesTemperature . "°C");
  readingsBulkUpdate ($hash,  "state",      $newDesTemperature."°C");


state ist der aktuell eingestellte Temperaturwert.
nextValue ist die Temperatur für die nächste Schaltung zum Zeitpunkt nextUpdate
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

dr_laplace

Warum steht dann bei mir 25°. Es üsste doch 18° dort stehen.

Hab ich irgendwie eine andere Version des Moduls. Ich habe fhem eingentlich auf aktuellen Stand.
Heute erst "update" ausgeführt.

Dietmar63


(siehe Anhang / see attachement)


Diese Anzeige kann lt. Programmcode wie er mir vorliegt nicht auftreten.

mein Standard-HC sagt im Moment ist 18 Grad eingestellt. Morgen um 12 Uhr wird 25 Grad geschaltet:


(siehe Anhang / see attachement)
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

dr_laplace

Ich habe das Modul nur über die update Funktion von fhem erhalten. Liegt hier mein Fehler? Das sollte doch eigentlich der richtige Weg sein oder?

Werde es morgen mal manuel reinkopieren und testen.

Dietmar63

vom Prinzip her ist das richtig.

Das Modul gibt es aber erst seit Anfang des Jahres.
Ich habe in den letzten zwei Monaten gelernt Module zu schreiben, habe noch keine Möglichkeit die Sourcen per SVN hochzuladen.

Tobias hat das Hochladen übernomen.

Die Idee für HC stammt von mir. Tobias hat geholfen die Angabe von Tagen vor den Schlatzeiten und noch einiges mehr einzubauen, so dass es im Moment eine Co-Produkton ist.

ich habe noch eine neue Version angehängt. Bei dieser Version werden die Schaltzeiten in den Profilen sortiert angezeit, egal wie sie definiert werden.

(siehe Anhang / see attachement)


man kann die Tage mit dieser Version übrigens auch so angeben. Die Lesbarkeit steigt dadurch nochmals:

define hc       Heating_Control HeizungWohnen  Mo-Di,Mi-Sa|05:35|17
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63


267  InternalTimer($nextSwitch, "Heating_Control_Update", $hash, 0);
268  readingsBeginUpdate($hash);
269  readingsBulkUpdate($hash, "nextUpdate", strftime("%d.%m.%Y %H:%M:%S",localtime($nextSwitch)));
270  readingsBulkUpdate($hash, "nextValue", $nextDesTemperature . "°C");
271  readingsBulkUpdate($hash, "state", strftime("%d.%m.%Y %H:%M:%S",localtime($nextSwitch)). ": " . $nextDesTemperature."°C");
272  readingsEndUpdate($hash, defined($hash->{LOCAL} ? 0 : 1));


der über update gelieferte code sieht anders aus und enthält einen Fehler:
readingsBulkUpdate($hash, "state", strftime("%d.%m.%Y %H:%M:%S",localtime($nextSwitch)). ": " . $nextDesTemperature."°C");

Nimm mal das von mir zuletzt eingestellte Modul. Dann sieht die Welt wieder besser aus.
Wenn es in Ordnung ist werden wir(Tobias) es wieder hochladen.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Tobias

ZitatreadingsBulkUpdate($hash, "state", strftime("%d.%m.%Y %H:%M:%S",localtime($nextSwitch)). ": " . $nextDesTemperature."°C");

war übrigens gewollt. Die aktuelle Temperatur sieht man auch im State des Thermostates.  vielmehr interessiert die nächste schaltzeit. Wem das nicht gefällt kanns ja über stateformat ändern....

ich bin auch gerade am Suchen warum die Schaltzeit mehrmals übertragen wird....

Wenn du mit deiner fertige Version ein Diff gegenüber die aktuelle svn-version machst, kann ich wieder syncronisieren und hochladen
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

dr_laplace

readingsBulkUpdate ($hash,  "state",      $newDesTemperature."°C");

Ich würde diesen State für sinnvoller halten. Den Temperatur state des Thermostats kann ja auch per Hand verändert werden.
An der Heating_Control würde mann aber den Wunschwert sehen und könnte unter Umständen auf diesen zurücksetzen.

tetzlav

Einigen wir uns doch aufreadingsBulkUpdate ($hash,  "currentValue",      $newDesTemperature."°C"); ;)

sengelking

Also bei mir gehts jetzt so:
define office_prof Heating_Control HeizungKueche    12345|08:00|21 20:00|13 02:00|13 06:00|13 6|09:00|21 7|10:00|21 (ReadingsVal("@", "mode", "auto" ) ne "holiday")
FHEM aud RaspberryPi

Dietmar63

ja das sieht gut aus - der ursprüngliche Perlausdruch wurde nie wahr.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

dr_laplace

Also ich habe jetzt über das Wochenende das eingestellte Modul aus dem Forum getestet. Es ist leider das gleiche Verhalten. Ich habe um 12:06 die Temeratur manuel auf 22 Grad gestellt.
2013.02.10 12:06:58 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 22.0


Zum Schazeitpunkt um 21 Uhr kam es dann wieder zu den Mehrfachausgabe.


2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:00 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 18.0
2013.02.09 21:00:01 2: FHT set Heizung_AZS desired-temp 17.0
2013.02.09 22:08:33 2: FHT set Heizung_EZ desired-temp 17.0


Irgend eine neue Idee?

Tobias

ich bin dran, habe auch schon etwas gefunden. Muss aber noch weiter testen.
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Dietmar63

Ja - ich melde mich heute Abend dazu!
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm