[FUIP] View Template Bibliothek

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 05 Mai 2019, 13:29:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Kummer am 07 Mai 2019, 18:38:26
hier auch mal ein Template von mir.
Hiermit ist es möglich den Hintergrund der Cell in der dieses View genutzt wird Transparent zu machen.
Das Teil hat nur bei layout=gridster funktioniert. Ich habe das jetzt ein bisschen verallgemeinert und an den ersten Beitrag gehängt.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Esjay

Hat jemand schon das Sonos Template getestet? Ich kann keine Player hinzufügen, und bekomme auch keine Daten in dem Musikauswahl.
Auf die schnelle habe ich jetzt auch nicht feststellen können, ob man noch mehr als das Device ändern muss.


Grüße

DasQ

#17
nicht schön, aber selten. FUIP menu mit
- zurück fhem web
- save
- lock
- unlock

p.s. ist von hinten durch den kopf ins aug und ja es geht sicher eleganter (soll ja auch nur ne anregung sein)
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

TNT0068

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 08 Mai 2019, 16:34:22
Das baue ich dann ein, kein Problem. Aber das Teil funktioniert bei mir nur einigermaßen, wenn das Device gar nicht existiert. Wenn das Device existiert, dann kann ich zwar ein "set ... on 0" machen, aber die Lampe wird nie "aktiv", so dass ein "set ... off 0" nie gesendet wird.
Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man das ordentlich löst. Vielleicht mit data-timeout und einem entsprechend sehr großen Wert? Andererseits wäre es "ehrlicher" hier ein Widget zu nehmen, das den Zustand gar nicht anzeigt. Das System weiß den Zustand ja tatsächlich nicht. ...oder man muss hier halt sagen, dass das tatsächlich nicht am Frontend zu machen ist und man dem Device halt ein entsprechendes Reading geben muss, welches den letzten Zustand annimmt.
Gruß,
    Thorsten

Ohhh ich habe den rest irgendwie nicht gelesen

Ein List vom gerät den Status sieht man dann unter relay_0


Internals:
   DEF        192.168.10.49
   DURATION   0
   FUUID      5c44b53a-f33f-0b0b-9759-a856a77bba5eaa07
   FVERSION   36_Shelly.pm:v1.81.0-s18479/2019-02-01
   INTERVAL   20
   MOVING     stopped
   NAME       K_Licht
   NR         425
   STATE      OK
   TCPIP      192.168.10.49:80
   TYPE       Shelly
   READINGS:
     2018-11-26 18:09:59   cloud           disabled
     2019-04-19 11:36:49   config          mode=relay=
     2019-05-09 19:03:15   firmware        v1.4.9-hotfix3
     2019-05-09 19:01:26   network         connected
     2019-05-09 19:18:37   overpower_0     0
     2019-05-09 19:26:26   overpower_1     0
     2019-05-09 19:27:34   power           16.48
     2019-05-09 19:18:37   relay_0         on
     2019-05-09 19:26:26   relay_1         on
     2019-05-09 19:26:26   state           OK
Attributes:
   alias      Küche
   group      Shelly
   interval   20
   mode       relay
   model      shelly2
   room       Status
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

TNT0068

Die erste Template Version war totaler Mist von mir nicht getestet etc war eben ein schnell Schuß

Nun habe ich eine Version die naja halbwegs funktionert, aber der Status vom relay nicht übertragen wird. Und unter den Punkten relay_on und relay_ off muss man den on bzw off befehl noch mit eintragen. Sprich relay_on: on 0

<div data-type="switch"
data-device=<fuip-field fuip-name="device" fuip-type="device">K_Licht</fuip-field>
data-set-off='<fuip-field fuip-name="relay_off" fuip-type="setoption"></fuip-field>'
data-set-on='<fuip-field fuip-name="relay_on" fuip-type="setoption"></fuip-field>'
</div>

Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich habe gerade mal eine Version für Shelly (shelly_switch) an den ersten Beitrag drangehängt, der meiner Meinung nach funktionieren müsste. Bei der Verwendung muss man nur noch Device und Kanal wählen.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: DasQ am 09 Mai 2019, 10:00:53
nicht schön, aber selten. FUIP menu mit
- zurück fhem web
- save
- lock
- unlock
Ich hab das mal ein bisschen "getuned" und es in den ersten Beitrag gehängt. Ich würde das selbst wohl nicht verwenden, fand aber die Idee ganz nett. Ich habe folgendes geändert:
[ul]
  • Das FUIP-Device ist ein Parameter, darf also auch von "ui" abweichend heißen.
  • Es geht jetzt auch mit csrf-Token.
  • Save, Lock, Unlock springen nicht mehr in FHEMWEB.
  • Lock, Unlock macht ein reload, so dass man die Wirkung direkt hat.
[/ul]
Gruß,
    Thorsten
FUIP

DasQ

#22
ich hab jetzt bei mir noch ein link, zu den viewtemplates eingebaut. so kann man aus dem locked frontend direkt nach viewtemplatebackend.

vielleicht falscher thread aber jetzt würde mir nur noch ein zurück links aus dem viewtemplate zurück ins frontend fehlen (im augenblick klick ich einfach auf mein menu im BE um wieder zum ui zu wechseln.
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

TNT0068

#23
Ich wollte in FUIP eine Fernbedienung abbilden über den Logitech Hub. Da mir beim Push Button der Rand zu groß war habe ich mir ein Html Template mit Variablen gebaut. Vielleicht kann das ja jemand gebrauchen

<div data-type="push"
data-background-icon=""
data-device=<fuip-field fuip-name="device" fuip-type="device">WZ_Hub</fuip-field>
data-set-on="command <fuip-field fuip-name="Command" fuip-type="text">0</fuip-field>"
data-icon="<fuip-field fuip-name="icon">fs-rc_</fuip-field>"
class="big">
</div>

Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

Thorsten Pferdekaemper

FUIP

is2late

ZitatHat jemand schon das Sonos Template getestet? Ich kann keine Player hinzufügen, und bekomme auch keine Daten in dem Musikauswahl.

Geht mir genauso...das Teil funktioniert so nicht.

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

is2late

Das dasq_admin_Menue haut bei "Lock" das Design durcheinander - glücklicherweise nicht permanent.

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
Zitat von: is2late am 01 Juni 2020, 14:43:47
Geht mir genauso...das Teil funktioniert so nicht.
(hier geht's um das Sonos-Teil)
Also ich habe selbst kein Sonos, aber bei mir sieht das so aus wie im angehängten Bild. Ich würde mal davon ausgehen, dass man bei "device" (da wo jetzt "demo" steht) das entsprechende Sonos-Device auswählen muss.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: is2late am 01 Juni 2020, 14:46:34
Das dasq_admin_Menue haut bei "Lock" das Design durcheinander - glücklicherweise nicht permanent.
Kann es sein, dass Du das Attribut "layout" auf "flex" stehen hast, aber Dein UI dafür nicht gemacht ist? Also z.B. sehr unterschiedliche Zellen oder sowas?
Ansonsten zeig mal Screenshots davon, dann kann man Dir vielleicht weiterhelfen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

stenny

Also ich habe das Layout nicht auf flex.

Vor 14 Tagen einen Player damit bei einem Bekannten eingerichtet. Bisher keine Probleme


Gesendet von iPhone mit Tapatalk