Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspklaus

Bei einem update check wird nichts angezeigt

fstefan1960

Hallo,

ich habe mich mal an das ja überaus mächtige SONOS-Modul gewagt und es installiert. Das hat auch alles verblüffend gut geklappt. Die beiden Player waren schnell gefunden und zeigten auch tolle Interfaces.
Aber dann wurde es etwas trüber:

Die Reaktionen kamen immer seeeehr verzögert und dann heftigst (z.B. Lautstärkeänderungen).
Play oder Pause klappte immer erst beim x-ten Mal.

Der Blick in das Logfile zeigte dann hohe Aktivität:

Buchstäblich hunderte Male wurde mit meinem TechniSat-Receiver, der gar nicht in FHEM eingebunden ist, geflirtet:

2015.08.02 12:13:10 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34388
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.40:9000 (timeout) at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3587 thread 1.



Dazu immer wieder:

2015.08.02 12:23:02 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of Transport-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of Transport-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received Alarm-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of Alarm-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received GroupRendering-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of GroupRendering-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received Alarm-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of Alarm-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received DeviceProperties-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of DeviceProperties-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received DeviceProperties-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of DeviceProperties-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received ContentDirectory-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of ContentDirectory-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received ContentDirectory-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of ContentDirectory-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received Rendering-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of Rendering-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: Received Rendering-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2015.08.02 12:23:03 3: SONOS1: Event: End of Rendering-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".


Hat jemand eine Idee, wie ich da weiterkommen kann?

Herzlichen Dank
FHEM auf PC: CUL868, CUL 443, HM_LAN, JeeLink
FHEM auf Raspi: CUL868
div. LaCrosse Temp/Hum-Sensoren, HM-Heizkörperventile, Schaltaktoren, etc.

justme1968

manche upnp devices lassen sich scheinbar nicht von echten sonos devices unterscheiden und machen hier probleme.

wenn der receiver eine feste ip hat trag sie mal im sonos device im attribut ignoredIPs ein. danach über disable 1 und disable 0 den hintergrund prozess neu starten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Mumpitz

Ich habe seit heute oder gestern folgende Fehlermeldung bei der Sprachausgabe:

SONOS1: MP3 Download Error: 503 Service Unavaiable

Funktioniert das bei Euch?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

MandelHL

@Danke raspklaus: Ich habe attr global verbose 0 gesetzt. Egal, ob ich das in die Sonos.cfg oder fhem.cfg eintrage. Ich habe trotzdem die ganzen Log-Einträge. Hat sonst jemand eine Idee, wie ich die ganzen Sonos-Einträge verhindere?


MandelHL

@ Offline justme1968: Sind Deien Links auf meinen Beitrag bezogen?

justme1968

wie kommst du darauf?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Mumpitz

Tut mir leid für den überflüssigen Post. Dachte aber ich hätte nach der Fehlermeldung gesucht...
Dem war wohl nicht so!

Entschuldigung!


Gesendet von iPad mit Tapatalk

MandelHL

#1929
@ Offline justme1968: Sorry, hatte "@Mumpitz" überlesen ...

Aber unabhängig davon bekomme ich die Log-Einträge trotz verbose 0 nicht weg.

raspklaus

Hi,

nicht global sondern beim device sonos auf verbose 0 setzen. Bei mir funktioniert es

justme1968

und vor allem den hingergrund prozess neu starten sonst bekommt der nichts vom geänderten attribut mit.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Mumpitz

hallo zusammen

ich möchte ja nicht nerven, aber in der Zwischenzeit wurde das TTS Modul ja angepasst mit dem erwähnten einschub in Zeile 573. Leider funktioniert das bei mir auch so nicht. es kommt immernoch der selbe Fehler!

Wie sieht es bei Euch aus? Klappt die Sprachausgabe mit einem neu erstellen mp3 File noch?


Zitat von: justme1968 am 02 August 2015, 20:29:57
@Mumpitz:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,10033.msg317709.html#msg317709
http://forum.fhem.de/index.php/topic,10033.msg318071.html#msg318071
http://forum.fhem.de/index.php/topic,10033.msg318073.html#msg318073

MandelHL

Danke raspklaus. Kannst Du mir bitte einmal schreiben, wie dann der Befehl für das Sonos Device aussieht. Danke Dir.

Grüße
MandelHL

dantist

Gibt es einen eleganten Weg, eine Playlist auf einem bestimmten Lautsprecher zu starten und vorher eine eventuell vorhandene Gruppenzugehörigkeit zu entfernen? Ich habe in Perl eine Abfrage geschrieben, die den Ziellautsprecher aus der Gruppe nimmt, allerdings dauert das zwischen 1-10 Sekunden. Ich muss mit dem Abspielen also sehr lange warten und hoffen, dass die Auflösung funktioniert hat. Ist nicht so schön.

Dabei ist mir übrigens aufgefallen, dass man den "removeMember"-Befehl in der Form "set Sonos_Flur removeMember Sonos_Flur" ausführen kann. Im Web-Interface kann sich ein Lautsprecher ja nicht selbst entfernen. Ist von dieser Methode abzuraten?