Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hi dantist,

das sorgt nur dafür, dass der Player Sonos_Flur danach in keiner Gruppe mehr ist. Also eigentlich das, was man etwa erwarten könnte :)
Das ist gleichbedeutend mit dem Aufruf von

set Sonos Groups [Sonos_Flur]


Grüße
Reinerlein

raspklaus

setze das attribut verbose über das Webinterface bei deinem sonos

dantist

#1937
Zitat von: Reinerlein am 03 August 2015, 14:18:18
Das ist gleichbedeutend mit dem Aufruf von

set Sonos Groups [Sonos_Flur]


Oh man, da war mein Ansatz wohl von hinten durch die Brust ins Auge  ;D Das ist natürlich eine schöne und sichere Variante.
Aber wie erfahre ich, wann dieser Vorgang abschlossen ist? Ich will Sonos_Flur erst starten, wenn sie tatsächlich alleine in einer Gruppe ist.

Edit: Hm, der set groups-Befehl macht bei mir gar nichts.. get groups klappt wunderbar.

raspklaus

@ Rainer

Die Sprachausgabe mit speak geht immer noch nicht. Es kommen die gleichen Fehlermeldungen.

Gibt es eine Alternative zum Erstellen der Sprachausgabe als mp3? Man müsste die Ausgaben ja nur einmalig erstellen und dann nur abspielen.

Reinerlein

Hi raspklaus,

ok, dann scheint es dort bei Google unterschiede zu geben. Bei mir ging das damit.
Natürlich kannst du dir immer die MP3s selber herunterladen/generieren/selber sprechen, und dann mittels PlayURITemp abspielen lassen. Damit gehen halt nur keine dynamischen Ansagen...

Gibt es denn zu Google hier noch andere Erfahrungen? Geht das bei anderen, wenn nicht, was hat geholfen/könnte helfen?
Ich habe die Google-URL als Konstante im Modul hinterlegt. wenn man damit spielen möchte, muss man nur die Konstante "$SONOS_GOOGLETRANSLATOR_URL" in Zeile 231 anpassen.

Grüße
Reinerlein

raspklaus

Kann es an meiner Konfiguration liegen ?

Welche Angaben benötigst Du ?

raspklaus

die Meldung ist doch etwas anders:

2015.08.04 13:34:55 3: SONOS1: Load Google generated MP3 (1. Element) from "http://translate.google.com/translate_tts?tl=45&client=t&prev=input&q=%20de%20Hier%20dann%20die%20Textnachricht%2C%20wie%20sie%20auf%20dem%20Player%20ausgegeben%20werden%20soll." to "/media/SonosSpeak/RINCON_B8E9378B251401400_MR_Speak_20150804-133455.mp31"
2015.08.04 13:34:59 1: SONOS1: MP3 Download-Error: 404 Not Found

Mumpitz

Ich habe beim letzten Post geschrieben, dass es auch nach dem letzten Update des Sonos Modul nicht funktionierte. Nun, seit gestern funktioniert die Sprachausgabe problemlos und mir wird jeden Morgen das Wetter am Frühstückstisch samt Höchst- und Tiefsttemperaturen vorgelesen, ohne das ich nochmals was geändert habe...

Reinerlein

Hi raspklaus,

du scheinst die Parameter für Lautstärke und Sprache vertauscht zu haben.

Grüße
Reinerlein

raspklaus

Hallo Reiner,

ich habe Dein Beispiel aus dem Wiki eingegeben.

Bitte schick mir doch mal ein Beispiel von Dir was funktioniert

Reinerlein

Hi raspklaus,

Die Reihenfolge der Parameter ist Lautstärke, Sprache und dann der Text:

set Sonos_Flur Speak 20 de Dies ist ein Test

Welches Beispiel im Wiki ist denn anders? Dann korrigiere ich das...

Grüße
Reinerlein

raspklaus

#1946
Ich hatte die \ mit angegeben.

Nun erscheint im Log:

2015.08.04 19:47:38 3: SONOS1: Load Google generated MP3 (1. Element) from "http://translate.google.com/translate_tts?tl=de&client=t&prev=input&q=%20Dies%20ist%20ein%20Test" to "/media/SonosSpeak/RINCON_B8E9378B251401400_MR_Speak_20150804-194738.mp31"
2015.08.04 19:47:38 3: SONOS1: Combine loaded chunks into "/media/SonosSpeak/RINCON_B8E9378B251401400_MR_Speak_20150804-194738.mp3"
2015.08.04 19:47:38 3: SONOS1: Start temporary playing of "\\192.200.100.95/RINCON_B8E9378B251401400_MR_Speak_20150804-194738.mp3"
2015.08.04 19:47:39 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "Sonos_Buero".
2015.08.04 19:47:40 3: SONOS1: Event: End of Transport-Event for Zone "Sonos_Buero".
2015.08.04 19:47:40 3: SONOS3: Restorethread has found a job. Waiting for stop playing...
2015.08.04 19:47:41 3: SONOS1: Event: Received GroupRendering-Event for Zone "Sonos_Buero".
2015.08.04 19:47:41 3: SONOS1: Event: End of GroupRendering-Event for Zone "Sonos_Buero".
2015.08.04 19:47:41 3: SONOS1: Event: Received Rendering-Event for Zone "Sonos_Buero".
2015.08.04 19:47:41 3: SONOS1: Event: End of Rendering-Event for Zone "Sonos_Buero".
2015.08.04 19:47:41 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "Sonos_Buero".
2015.08.04 19:47:41 3: SONOS1: Event: End of Transport-Event for Zone "Sonos_Buero".
2015.08.04 19:47:41 3: SONOS3: Restoring playerstate...
2015.08.04 19:47:48 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "Sonos_Buero".
2015.08.04 19:47:48 3: SONOS3: Playerstate restored!


Nur leider kommt immer noch kein Ton raus


Reinerlein

Hi raspklaus,

kann es sein, dass das Attribut "targetSpeakURL" fehlerhaft ist?
Es scheint nur die IP-Adresse und keinen Freigabenamen zu enthalten.

Im Normalfall steht da sowas wie z.B.:

attr Sonos targetSpeakURL \\192.200.100.95\FREIGABENAME

oder in deinem Fall:

attr Sonos targetSpeakURL \\192.200.100.95\SonosSpeak
wenn du das Samba-Beispiel konfiguriert hast...

Grüße
Reinerlein

P.S.: Die \ sind nur für die direkte Eingabe in der Konfigurationsdatei, bzw. um deutlich zu machen, was alles in eine Zeile gehört...

Jotoc

Hallo Reinerlein,

ich habe leider grosse Verzögerung wenn ich auf meine Sonos Geräte zugreife. 10 Sekunden bis zum ausführen des Befehls. Ich habe das Problem seitdem ich eine Gruppe mit mehren Geräten gebildet hatte und danach wieder aufgelöst habe.
Kurz nach einem Neustart meines PI s läuft alles normal. Nach etwa 2 Minuten setzen die Verzögerungen ein.
Folgende Meldung steht ständig bei mir im Log

Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.99.24:2869 (timeout) at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.

Die Ip 192.168.99.24 ist aber überhaupt nicht vergeben schon garnicht von meinen Sonos Geräten.
Gibt es irgendeine Datei wo vielleicht diese IP noch abgelegt sein könnte?

Vielen Dank

Jotoc


raspklaus

@ Jotoc

setze einfach die ip im device auf ignored. Bei mir war es die Fritzbox die meinte sie müsste sich auch melden. Mit ignoredIPs wars dann weg