Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hallo zusammen,

sorry für die verspäteten Antworten, ich bin momentan beruflich etwas eingespannt...

@Elektrolurch: Das ist vermutlich eine Folge vom Aktivieren der aktuellen Abspielliste (das mache ich, falls vorher z.B. ein Radiosender lief und ich die Wiedergabe der aktuellen Abspielliste sicherstellen muss). Ich schaue mal, ob ich feststellen kann, ob dieser Schritt überhaupt notwendig ist...

@Ralli: Favoriten und Radiosender sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Du musst mit deinem Sonos-Controller einen Radiosender in die Radioliste packen, um diesen mit dem Modul (z.B. mit dem Befehl StartRadio) aktivieren zu können. Das ist im Radiobereich der Punkt "Meine Radiosender". Momentan hast du dort nur die vier vom Modul vorgeschlagenen Sender drin.
Zusätzlich oder Ersetzend dazu kannst du mittlerweile einen Radiosender unter den Favoriten ablegen, musst dann allerdings auch den StartFavourite-Befehl dafür verwenden...

Grüße
Reiner

crabro

Also bei mir tritt der Fehler 400 auch sehr häufig auf:


Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
2015.09.23 00:50:49 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:55538
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
2015.09.23 00:51:19 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:55592
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL must be absolute at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3590 thread 1.
2015.09.23 00:51:49 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:55646

Ralli

Hallo Reiner,

Zitat von: Reinerlein am 22 September 2015, 22:49:47
@Ralli: Favoriten und Radiosender sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Du musst mit deinem Sonos-Controller einen Radiosender in die Radioliste packen, um diesen mit dem Modul (z.B. mit dem Befehl StartRadio) aktivieren zu können. Das ist im Radiobereich der Punkt "Meine Radiosender". Momentan hast du dort nur die vier vom Modul vorgeschlagenen Sender drin.
Zusätzlich oder Ersetzend dazu kannst du mittlerweile einen Radiosender unter den Favoriten ablegen, musst dann allerdings auch den StartFavourite-Befehl dafür verwenden...

Uff - danke :) !
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

andre07

Auch wenn ich ein chmod 777 mache funktioniert es nicht.
Was sagt mir diesese Fehlermeldung die ich bekomme wenn ich die sprachausgabe nutze
PlayURITemp: Error! UPnP-Fault-Fields: Code: "s:Client", String: "UPnPError", Actor: "-", Detail: "{UPnPError => {errorCode => 701}}"

dev0

Sonos antwortet mit einem Fehler auf den Befehl der geschickt wurde. Ich tippe auf eine falsche URL oder fehlende Berechtigung. Sind die Dateien in der Freigabe denn mit den, in Sonos hinterlegten, Credentials erreichbar?

justme1968

genauere fehlermeldungen sieht mann manchmal wenn man sich die letzten fehler über die sonos software anzeigen lässt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

andre07

#2076
Hallo dev0

Wie kann ich die erreichbarkeit überprüfen
hier noch mein list Sonos
Internals:
   DEF        localhost:4711 30
   DELAYTIME  0
   DeviceName localhost:4711
   FD         83
   INTERVAL   30
   NAME       Sonos
   NR         728
   NTFY_ORDER 50-Sonos
   PARTIAL
   STATE      opened
   TYPE       SONOS
   WAITTIME   8
   Readings:
     2015-09-22 11:12:57   ZoneGroupState  <ZoneGroups><ZoneGroup Coordinator="RINCON_5CAAFD243CDE01400" ID="RINCON_5CAAFD243CDE01400:1"><ZoneGroupMember UUID="RINCON_5CAAFD243CDE01400" Location="http://192.168.2.102:1400/xml/device_description.xml" ZoneName="Schlafzimmer" Icon="x-rincon-roomicon:masterbedroom" Configuration="1" SoftwareVersion="29.5-91030" MinCompatibleVersion="28.0-00000" LegacyCompatibleVersion="24.0-0000" BootSeq="10" WirelessMode="1" HasConfiguredSSID="1" ChannelFreq="2412" BehindWifiExtender="0" WifiEnabled="1"/></ZoneGroup></ZoneGroups>
     2015-09-22 12:58:19   state           opened
   Helper:
     Bm:
       Sonos_get:
         cnt        4
         dmx        0
         mAr
         max        0
         tot        0
       Sonos_notify:
         cnt        50622
         dmx        0
         max        5
         tot        22
         mAr:
           HASH(Sonos)
           HASH(global)
       Sonos_read:
         cnt        34
         dmx        0
         max        2199
         tot        7976
         mAr:
           HASH(0xb4f6d3c)
       Sonos_set:
         cnt        13
         dmx        0
         max        1
         tot        3
         mAr:
           HASH(0xb4f6d3c)
           Sonos
           ?
Attributes:
   room       Sonos
   targetSpeakDir /mnt/SonosSpeak
   targetSpeakFileHashCache 1
   targetSpeakFileTimestamp 0
   targetSpeakMP3FileDir /mnt/SonosSpeak
   targetSpeakURL \\192.168.2.108\SonosSpeak


Hallo Andre
Meinst du die Sonos App vom Handy?

justme1968

ob es im handy geht weiß ich nicht. in der desktop app ist es ein eigener menüpunkt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dev0

Zitat von: andre07 am 23 September 2015, 12:34:24
Wie kann ich die erreichbarkeit überprüfen
Das hängt von deinem OS ab, von dem du das ausprobieren möchtest.
Linux:
mount -t smbfs //username:password@MACHINENAME/SHARENAME /SomeLocalFolderOfChoice
mount -t smbfs -o username=user,password=pass //MACHINENAME/SHARENAME /SomeLocalFolderOfChoice

Windows:
net use \\MACHINENAME\SHARENAME /user:your_user_name

smbfs kann auch cifs sein...

dev0

Zitat von: justme1968 am 23 September 2015, 12:30:09
genauere fehlermeldungen sieht mann manchmal wenn man sich die letzten fehler über die sonos software anzeigen lässt.
Top Tipp! Kannte ich noch nicht.

Elektrolurch

Hallo,

ich hatte mit dem Speak auch ein Problem und zwar als ich fhem nicht mehr als root, sondern als rhem (/etc/passwd) gestartet habe.
Bei mir fehlten die Rechte auf dem Verzeichnis, in dem die Speak-Dateien abgelegt werden sollten. Das hatte ich nämlich noch als root angelegt und fhem durfte darauf als Nutzer fhem nicht mehr zugreifen.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

andre07

Ja habe gerade versucht mit der Sonos App vom Handy auf die Freigabe zuzugreifen
es kommt zugriff verweigert.
Heißt das ich muss fhem mit root rechten ausstatten.
Kannst du mir sagen welche Schritte noch alles notwendig sind damit
es läuft
Danke Andre

dev0

Das hat nichts mit fhem zu tun, es geht nur um die smb Freigabe und die entsprechende Berechtigung.

Frank S.

Moin.

Ich habe heute das Sonos-Modul in Betrieb genommen. Hat ohne Probleme funktioniert. Allerdings quillt mein Logfile gerade über. Ich erhalte in sehr kurzen Abständen folgenden Meldungen:

2015.09.23 18:02:34 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:58713
2015.09.23 18:02:44 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:58714
2015.09.23 18:02:47 3: SONOS16: Event: Received Transport-Event for Zone "Sonos_Fernsehzimmer".
2015.09.23 18:02:48 3: SONOS16: Event: End of Transport-Event for Zone "Sonos_Fernsehzimmer".


Die Verringerung des loglevels hat bisher noch keinen Erfolg gebracht.

attr Sonos_Fernsehzimmer verbose 1

Schöne Grüße
Frank

dev0

Setze den verbose level für das Modul sonos, nicht sonosplayer.