Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Hallo,

bei mir laufen aktuell 4 Sonos One, eine Playbar und ein Sub ohne Problem. Lediglich eine Meldung im Log tauch regelmäßig auf.
2020.02.29 14:20:46 1: SONOS1: Service-subscribing not possible due to missing TransportService

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

viegener

Zitat von: Otto123 am 29 Februar 2020, 12:46:51
Hast Du mal mit attr Sonos usedonlyIPs  probiert?

Klingt doch als ob er einen Fehlinterpretiert?
Error loading SCPD document

Wie viele Player hast Du? 3 -> 3 running and detached

Danke für den Hinweis - nach Umzug hatte ich das nicht mehr gesetzt. Im log habe ich auch keine falsche oder unbekannte IP gesehen. Inzwischen sind es aber auch 9 Player und ein Boost da wird das etwas unübersichtlich.

Jetzt mal alle in einen eigenen IP-Bereich verschoben und alles neugestartet mit usedOnlyIp gesetzt. Jetzt warte ich mal ab ob es stabiler wird.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

viegener

#3362
Zitat von: viegener am 29 Februar 2020, 12:34:50
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass regelmässig die Player in FHEM verschwinden. Inzwischen ist es so, dass bereits nach 5 Minuten nach dem Neustart alle PLayer verschwinden. Es scheint daranzu liegen, dass der SubProcess verschwindet (und oder von aussen beendet wird):

Eintrag von heute im Subprocesslog:


2020.02.29 12:26:32 2: SONOS1: Error during UPnP-Handling: invalid method: ->GetZoneGroupState() at ./FHEM/00_SONOS.pm line 6349 thread 1.

2020.02.29 12:26:32 1: SONOS1: UPnP-Thread wurde beendet.
2020.02.29 12:28:28 3: SONOS0: Disconnecting client and shutdown server...
2020.02.29 12:28:28 3: SONOS0: Trying to kill LongJobs_Thread...
2020.02.29 12:28:28 3: SONOS0: Trying to kill IsAlive_Thread...
2020.02.29 12:28:28 3: SONOS0: Trying to kill PlayerRestore_Thread...
2020.02.29 12:28:28 0: SONOS0: Das Lauschen auf der Schnittstelle wurde beendet. Prozess endet nun auch...


Im FHEM-Log:

2020.02.29 12:25:58 1: Timeout for FHEM::XiaomiBTLESens::ExecGatttool_Run reached, terminated process 690
Error loading SCPD document: Connection timed out at ./FHEM/00_SONOS.pm line 5843 thread 1.
2020.02.29 12:28:27 2: SONOS0: LastProcessAnswer way too old (Lastanswer: 1582975557 ~ 2020-02-29 12:25:57)... try to restart the process and connection...
Perl exited with active threads:
0 running and unjoined
1 finished and unjoined
3 running and detached
2020.02.29 12:29:28 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $value in string eq at fhem.pl line 4764.


FHEM ist auf aktuellem Stand (gestern nochmal upgedated ohne das sich etwas gebessert hätte).

Momentan habe ich alle Steuerungen von Sonos über FHEM deaktiviert, weil Sonos sowieso meistens disappeared ist...



Muss leider auf mein Problem zurückkommen:

Auch nach Umstellen auf usedonlyIPs ist leider mein Problem nachwievor da. Inzwischen bin ich aber etwas weitergekommen. Sonos nimmt an, dass der Subprozess nicht mehr läuft (wg. eines langen freezes vermutlich durch LGTV) und versucht deshalb den Subprozess neu zustarten.

Dieser Neustart kommt aber nicht zustande und es findet sicht auch keine Spur davon.


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

TomLee

Hab jetzt knapp 3 Wochen meine 2 LGTV_WebOS-Definitionen disabled, seitdem kein einziges disappeared mehr.

bei Marko hab ich das auch schon angesprochen, die Antwort war:

ZitatRein vom Code her gibt es keinen Zusammenhang. Sonos verwendet DevIO zur Kommunikation und das WebOS Modul baut eine eigene Verbindung auf und verwaltet sie.
Man müsste sich mal ein Logfile anschauen.

Zu den freezes: Hast du das Attribut channelguide in den LGTV_WebOS-Definitionen aktiviert, wenn ja mal löschen und schauen ob die freezes ausbleiben.

Gruß

Thomas

viegener

Zitat von: TomLee am 04 März 2020, 23:23:22
Hab jetzt knapp 3 Wochen meine 2 LGTV_WebOS-Definitionen disabled, seitdem kein einziges disappeared mehr.

bei Marko hab ich das auch schon angesprochen, die Antwort war:

Zu den freezes: Hast du das Attribut channelguide in den LGTV_WebOS-Definitionen aktiviert, wenn ja mal löschen und schauen ob die freezes ausbleiben.

Gruß

Thomas

Danke für die Info - dann werde ich mich auch mal in den Thread zu LG mit einschalten.

Generell ist nach dem disable von LG alles ruhig geblieben bei SONOS, also betrachte ich den ZUsammenhang mit LGTV erstmal als gültige Annahme.
Attribut channelguide ist nicht gesetzt.

Bleibt bei Sonos nur die Frage, warum klappt der Restart nicht?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

m0urs

#3365
Vielleicht hätte ich besser mein Problem hier posten sollen, weil da vermutlich die Sonos-Spezialisten alle mitlesen. Daher hier noch mal ein Link auf mein problem, welches ich seit gestern habe und mit dem ich nicht mehr weiterkomme. Vielleicht hat hier jemand ja eine Idee, wie ich da rangehen könnte.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,108993.msg1029464.html#msg1029464

Zusammengefasst: Sobald der erste Zugriff auf Sonos in FHEM erfolgt, scheint das System einzufrieren (so stellt es sich zumindest für mich da)

Gunther

Folgendes möchte ich machen, werde aber noch nicht fündig.

Ich habe einen 6-fach Homematic-Taster, den ich im Bad nutzen möchte um den Sonos-Verstärker zu steuern.

Im ersten Step:
Taste zum "Einschalten" des Sonos.
Nun soll ein Radiosender (WDR2) gestartet werden.
Vermutlich muss ich das mit
set Sonos_OGBadezimmer StartRadio SENDER
machen.
1) Ich verstehe noch nicht, wie ich an die SENDER und Bezeichnungen komme.

Kann ich nun eine Liste mit Sendern anlegen, die ich mit 2 Tasten vor und zurück gehen kann?
2) Bin ich hier auf dem richtigen Weg?
https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Mehrfachnutzung_eines_Tasters
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

juemuc

Hallo Gunther,

wenn Du in Sonos Favoriten definiert hast, stehen diese im Readin FavouritesList zur Verfügung. Ich wähle dann einen Sender von hier aus.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Otto123

Also das Reading gibt es bei mir nicht. Aber so geht es bei mir:
Einen SonosPlayer öffnen:
get Sonos_Buero Favourites
Dann ins Reading LastActionResult schauen

Ohne Favourite habe ich es nie hinbekommen!
Die Leerzeichen im Favourite musst DU mit %20 ersetzen: "Radio Leipzig RP"-> set Sonos_Bad StartFavourite Radio%20Leipzig%20RP

Liste weiß ich leider nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

noom0815

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass sich der STATE eines devices im SONOSPLAYER auf PLAYING ändert, sobald dieses einer Gruppe hinzugefügt wird - auch wenn der STATE der Parent-Speaker gleich STOPPED ist. Da ich die STATEs für verschiedene Funktionen abfrage, bekomme ich hiermit Probleme, da nur reagiert werden soll, wenn die Speaker tatsächlich spielen...

Macht dieses Verhalten Sinn?
Gibt es eine Möglichkeit, dies abzustellen?


Danke und Grüße,
Ian

eddy242

Hallo zusammen,

es geht um Sonos Speak und die Sprachausgabe-Files, die im Datesystem vom SONOS Modul erzeugt werden. Ich hatte bereits unter Hardware-Linux-Docker eine Anfrage https://forum.fhem.de/index.php/topic,89745.msg1034994.html#msg1034994 eingestellt.

Die Essenz ist, dass neue Files früher mit der Berechtigung rw-rw-r-- angelegt wurden, jetzt mit rw-rw----. Das führt dazu dass das Sonos-System sie auf der Samba-Freigabe Freigabe nicht mehr lesen darf. Das ganze Gefüge lief bei mir einwandfrei seit Monaten. An meinem System habe ich keine Konfigurationsänderungen durchgeführt. Den Zeitpunkt und die Ursache der Änderungen kann ich nicht genau eingrenzen, ich nehme nur war dass seit einigen Tagen die Sprachausgabe nicht mehr läuft und gestern habe ich angefangen zu debuggen.

Danke!

Otto123

#3371
Zitat von: noom0815 am 26 März 2020, 00:19:33
mir ist aufgefallen, dass sich der STATE eines devices im SONOSPLAYER auf PLAYING ändert, sobald dieses einer Gruppe hinzugefügt wird - auch wenn der STATE der Parent-Speaker gleich STOPPED ist. Da ich die STATEs für verschiedene Funktionen abfrage, bekomme ich hiermit Probleme, da nur reagiert werden soll, wenn die Speaker tatsächlich spielen...
Hallo Ian,

Du redest von state und nicht von STATE?!?
list TYPE=SONOSPLAYER STATE

Sonos_Arbeitszimmer      appeared ~ 0.0% (359:47:18 / 0:00:00)
Sonos_Bad                appeared ~ 0.0% (0:00:00 / 0:00:00)
Sonos_BadWanne           appeared ~ 0.0% (0:00:00 / 0:00:00)
Sonos_Buero              appeared ~ 0.0% (0:00:00 / 0:04:39)
Sonos_Kueche             appeared ~ 0.0% (0:00:00 / 0:00:00)
Sonos_Wohnzimmer         appeared ~ 0.0% (0:00:00 / 0:03:16)
Sonos_Wohnzimmer_LR      appeared ~ currentTrackPositionSimulatedPercent% (currentTrackPositionSimulated / currentTrackDuration)
Sonos_Wohnzimmer_RR      appeared ~ currentTrackPositionSimulatedPercent% (currentTrackPositionSimulated / currentTrackDuration)
Sonos_Wohnzimmer_SW      appeared ~ currentTrackPositionSimulatedPercent% (currentTrackPositionSimulated / currentTrackDuration)


list TYPE=SONOSPLAYER state

Sonos_Arbeitszimmer  2020-03-11 10:51:26    STOPPED
Sonos_Bad            2020-03-26 07:00:47    STOPPED
Sonos_BadWanne       2020-03-26 05:50:06    PLAYING
Sonos_Buero          2020-03-22 09:44:13    STOPPED
Sonos_Kueche         2020-03-26 05:50:07    PLAYING
Sonos_Wohnzimmer     2020-03-25 23:08:44    STOPPED
Sonos_Wohnzimmer_LR  2020-03-11 10:50:42    initialized
Sonos_Wohnzimmer_RR  2020-03-11 10:50:42    initialized
Sonos_Wohnzimmer_SW  2020-03-11 10:50:42    initialized


Nimmst Du transportState?
list TYPE=SONOSPLAYER transportState

Wobei sich transportState bei mir auch gerade ungewöhnlich verhält, alle Player sind "aus".
Edit: Das war auch so ein "temporäres" Problem: beim genaueren Hinschauen war das Reading state und transportState  im Player Arbeitszimmer schon ein paar Tage alt. Der Player lies sich aber auch von FHEM normal steuern. ein disable 1 / 0 hat es wieder gerichtet. Offenbar ist das Thema sensibler als gedacht und ich muss meinen täglichen SonosCheck von mehr Faktoren abhängig machen. Nicht nur der STATE vom Hauptdevice Sonos spielt eine Rolle.
Sonos_Arbeitszimmer  2020-03-18 16:29:51   transportState  PLAYING
                     2020-03-11 10:51:26   state           STOPPED
Sonos_Bad            2020-03-26 09:16:09   transportState  STOPPED
                     2020-03-26 09:16:09   state           STOPPED
Sonos_BadWanne       2020-03-26 09:16:09   transportState  STOPPED
                     2020-03-26 05:50:06   state           PLAYING
Sonos_Buero          2020-03-22 09:44:13   transportState  STOPPED
                     2020-03-22 09:44:13   state           STOPPED
Sonos_Kueche         2020-03-26 09:16:09   transportState  STOPPED
                     2020-03-26 05:50:07   state           PLAYING
Sonos_Wohnzimmer     2020-03-25 23:08:44   transportState  STOPPED
                     2020-03-25 23:08:44   state           STOPPED
Sonos_Wohnzimmer_LR  2020-03-11 10:50:42   state           initialized
Sonos_Wohnzimmer_RR  2020-03-11 10:50:42   state           initialized
Sonos_Wohnzimmer_SW  2020-03-11 10:50:42   state           initialized


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

#3372
Hallo Eddy42,

kann doch auch an der samba Konfiguration liegen? Wie ist die?
Die Stellen die mir dazu einfallen:
Lokaler oder remote Samba Server?
Wenn remote wie gemounted?
samba config?

Eher zufällig habe ich diesen Beitrag gefunden, vielleicht hilft der im "Heuhaufen" :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eddy242

Hallo Otto, mit umask habe ich bereits rumgespielt (siehe meinen verlinkten Post). Das Problem liegt definitiv vor Samba, dessen Config ist feingetunt und seit Monaten unverändert. Ich zeige mal den Inhalt des Folders VOR Sonos Speak Befehl:


[/share/containerdata/SonosSpeak] # ls -al
total 1356
drwxrwxrw-  3 containerheimer everyone         4096 2020-03-26 09:35 ./
drwxrwxrwx 38 containerheimer administrators   4096 2020-03-14 00:22 ../
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone       770761 2018-07-14 00:35 lautes-schnarchen.mp3*
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone        38495 2018-03-11 10:47 oldtimer.mp3*
drwxrwxrw-  2 containerheimer everyone         4096 2020-03-25 15:26 .@__thumb/
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone       223713 2017-11-20 18:43 tng_red_alert2.mp3*
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone       149793 2017-11-20 18:42 tos_bosun_whistle_1.mp3*
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone       149793 2017-11-20 18:38 tos_hailing_frequencies_open.mp3*
[/share/containerdata/SonosSpeak] #                                                                             


Jetzt Sonos Speak blblabla, danach folgender Content:

[/share/containerdata/SonosSpeak] # ls -al
total 1372
drwxrwxrw-  3 containerheimer everyone         4096 2020-03-26 09:42 ./
drwxrwxrwx 38 containerheimer administrators   4096 2020-03-14 00:22 ../
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone       770761 2018-07-14 00:35 lautes-schnarchen.mp3*
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone        38495 2018-03-11 10:47 oldtimer.mp3*
-rw-rw----  1 containerheimer everyone        12288 2020-03-26 09:42 RINCON_7828CA6EF12A01400_MR_Speak.mp3
drwxrwxrw-  2 containerheimer everyone         4096 2020-03-25 15:26 .@__thumb/
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone       223713 2017-11-20 18:43 tng_red_alert2.mp3*
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone       149793 2017-11-20 18:42 tos_bosun_whistle_1.mp3*
-rwxrwxrw-  1 containerheimer everyone       149793 2017-11-20 18:38 tos_hailing_frequencies_open.mp3*
[/share/containerdata/SonosSpeak] #                                                                         


Du siehst die RINCON Datei hat keine Berechtigungen für everyone. -rw-rw----

Da kann SAMBA nur konsumieren.

Otto123

#3374
Ich habe von umask nichts gesagt ;)
Mein Samba ist nicht feingetuned sondern stino und es funktioniert, die Dateien werden so angelegt:
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  13K Mar 26 09:55

Mit der stumpfen Wiederholung der Symptome und der nicht Bereitstellung von Infos verhinderst Du aber jede Möglichkeit zum mitdenken.  :-X

Und bei Sonos hat sich offenbar lange nichts geändert:
00_SONOS.pm           16658 2018-04-25 06:00:12Z Reinerlein
21_SONOSPLAYER.pm     18728 2019-02-25 08:25:16Z betateilchen
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz