somfy Markise nach Stromausfall

Begonnen von mfeske, 09 Juni 2019, 17:26:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,

FHEM und Somfy Markise haben super zusammengespielt. Dann kam ein Stromausfall :-( Jetzt öffnet die Markise nur noch über die Telis1 bzw. schliesst über den Erschütterungssensor. Es ist doch eigentlich unwahrscheinlich, das nur die Programmierung von FHEM in der Markise verlorengeht, oder ?

Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen und wie habt ihr das Problem gelöst ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

mfeske

Ich habe es wie in der Anleitung probiert:
ZitatProgrammieren eines weiteren Senders (B, C, ...) bzw. Sensors
>2s
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A) die PROGrammiertaste, bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt. Anschlie- ßend an dem Sender (B, C, ...) bzw. Sensor, den Sie neu einlernen wollen, die PROGrammiertaste drücken, bis der Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.
Löschen eines eingelernten Senders (B, C, ...) bzw. Sensors
>2s >5s
Drücken Sie am bereits eingelernten Sender (A), den sie nicht löschen wollen, die PROGrammier- taste, bis der Antrieb mit einer kurzen AUF-/AB- Bewegung bestätigt. Danach an dem Sender (B, C, ...) bzw. Sensor, den Sie löschen wollen, die PRO- Grammiertaste drücken, bis der Antrieb erneut mit einer kurzen AUF-/AB-Bewegung bestätigt.

Ich erhalte wenn ich an der Telis die Prog taste bestätige auch die erste Bestätigung, aber wenn ich über FHEM set Markise prog probiere erhalte ich keien Bestätigung :-(

unter events kann ich sehen:
Zitat2019-06-11 09:26:11 SOMFY Markise open
2019-06-11 09:26:11 SOMFY Markise position: 0
2019-06-11 09:26:11 SOMFY Markise exact: 0
2019-06-11 09:26:12 SOMFY Markise received: 80
2019-06-11 09:26:12 SOMFY Markise parsestate: prog
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Ellert

Wahrscheinlich ist der Rolling Code in FHEM nicht mehr Synchron.
Siehe auch https://wiki.fhem.de/wiki/SOMFY#Bekannte_Probleme

mfeske

Hallo Ellert,

danke für die Antwort. Ich bin doch aber (noch nicht) auf einen neuen FHEM Server umgezogen, oder bewirkt der Stromausfall das gleiche ?

Muss ich jetzt alles zurücksetzen ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Ellert

#4
Das Problem tritt dann auf, wenn im Reading des Gerätes ein älterer Rollingcode steht als im Aktor, also kleinerer Wert.

Ob das der Fall bei diesem Stromausfall ist, kannst nur Du sagen, denn ich weiss nicht, wann Du den Rollingcode in FHEM speicherst und ob FHEM danach das Reading geändert wurde. Wenn es eine Änderung gab, dann muss der Rollingcode wieder synchronisiert werden, mehr nicht.

Schau Dir mal den Thread an, der in Punkt 4. des verlinkten Wiki-Artikels angegeben ist, dann wirds vielleicht deutlicher.

mfeske

#5
Ich habe in der aktuellen fhem.cfg mal nach dem rolling code geschaut, aber nichts gefunden :-(
define Markise SOMFY 000001 A8 01C8
setuuid Markise 5c50079b-f33f-a44f-ac7b-ccbeb73d28010e58
attr Markise IODev CUL433
attr Markise devStateIcon 100|auf:fts_sunblind  20:fts_shutter_20:open 50:shutter_4 zu|0:shutter_open stop:ampel_rot:FS20.off
attr Markise drive-down-time-to-100 46.4
attr Markise drive-down-time-to-close 46.4
attr Markise drive-up-time-to-100 50.4
attr Markise drive-up-time-to-open 50.4
attr Markise eventMap on:auf off:zu
attr Markise model somfyshutter
attr Markise room Garten
define Markisen_Oeffnung dummy
setuuid Markisen_Oeffnung 5c5007a3-f33f-a44f-71d8-8172fde368be21d0
attr Markisen_Oeffnung room Garten


in einem Backup unter /opt/fhem/restoreDir/save/2019-06-11/fhem.cfg fand ich:
define Markise SOMFY 000001 A3 0153

das hat aber auch nichts geändert :-(
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Ellert

Niemand hat behauptet der Rollingcode wäre in der fhem.cfg zu finden, sondern in der Datei, die in 1. und 4. des verlinkten Abschnitts des Wiki-Artikels angegeben ist.

mfeske

 ;D okay
setstate Markise 2019-06-11 18:34:37 rolling_code 01CC


aber ein set Markise rolling_code finde ich jetzt nicht :-(
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Ellert

Versuche setreading oder defmod.

mfeske

Hallo @Ellert vielen Dank für Deine Antwort.
Meine Familie hat immer die FB genutzt, nun war ich mal wieder dran und das Problem flammte also wieder auf :-(
Ich habe ein setreading Markise rolling_code 01CC versucht und ein Save config hinterher geschickt, leider ohne Änderung. Wie genau müsste das defmod aussehen ? Ich bin https://wiki.fhem.de/wiki/Trick_der_Woche#defmod nicht richtig schlau draus geworden.

Gruß
Micha

Das anlernen des Windsensors an FHEM ist glaube ich auch noch keinem gelungen, damit FHEM merkt, wenn dieser die Markise eingefahren hat ?
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Ellert

Es sind bei defmod die gleichen gerätespezifischen Parameter anzugeben, wie bei einem define. Nur die Parameterwerte dürfen  unterschiedlich sein, das würde bei define zu einer Fehlermeldung führen.

mfeske

ich stelle mich wahrscheinlich zu blöd an :-(
defmod Markise rolling_code 01CC
defmod Markise: Cannot change the TYPE of an existing definition
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Ellert

#12
Du hat TYPE nicht angegeben.

Die richtige Syntax laut Commandref:
defmod <name> SOMFY <address> [<encryption-key>] [<rolling-code>]

mfeske

Okay ich habe jetzt
defmod Markise  SOMFY 000001 A4 01CC
verwendet
und statt
define Markise SOMFY 000001 A4 01CF
steht jetzt
define Markise SOMFY 000001 A4 01CC
in der fhem.cfg

leider trotzdem noch keine Reaktion der Markise :-(

Noch weitere Einfälle wo ich suchen und probieren könnte ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

schnitzelbrain

Hast du mal in der fhem.save geschaut?

Dort sollte der letzte gespeicherte rolling code stehen.
Auch wenn es länger her ist, bei mir hatte ein zurück setzen auf diesen Code geholfen.

Grüße

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk