FHEM geht nicht mehr. Gelöst!

Begonnen von Marodeur, 09 Juni 2019, 18:11:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

kill -9 2135

Und dann noch mal das Wiki durchgehen wo du fhem von hand startest.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marodeur

Zitat von: Otto123 am 09 Juni 2019, 21:26:03
dann läuft fhem. Mach mal
tail /opt/fhem/log/fhem-2019-06.log

Gruß Otto

da kommt dann das raus

2019.06.09 19:26:43 1: CUL: Can't open /dev/ttyS5: Input/output error
2019.06.09 19:26:43 3: Probing CUL device /dev/ttyS6
2019.06.09 19:26:43 1: CUL: Can't open /dev/ttyS6: Input/output error
2019.06.09 19:26:43 3: Probing CUL device /dev/ttyS7
2019.06.09 19:26:43 1: CUL: Can't open /dev/ttyS7: Input/output error
2019.06.09 19:26:43 1: usb create end
Can't use an undefined value as a subroutine reference at ./FHEM/11_OWDevice.pm line 448.
2019.06.09 19:26:45 1: Including fhem.cfg
2019.06.09 19:26:45 3: WEB: port 8083 opened
2019.06.09 19:26:46 2: eventTypes: loaded 280 events from ./log/eventTypes.txt

Otto123

Dann würde ich alle USB Geräte abziehen, neu starten, sehen ob Du an FHEM kommst und dann initialUsbCheck auf disable 1 setzen.
attr initialUsbCheck disable 1


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Marodeur

Zitat von: CoolTux am 09 Juni 2019, 21:26:26
kill -9 2135

Und dann noch mal das Wiki durchgehen wo du fhem von hand startest.

ein Prozess 2135 läuft bei mir nicht
Zitat von: Otto123 am 09 Juni 2019, 21:30:48
Dann würde ich alle USB Geräte abziehen, neu starten, sehen ob Du an FHEM kommst und dann initialUsbCheck auf disable 1 setzen.
attr initialUsbCheck disable 1


USB Geräte habe ich gar keine dran.

Gruß Otto

CoolTux

Can't use an undefined value as a subroutine reference at ./FHEM/11_OWDevice.pm line 448.

Das hier dürfte das Problem sein. Wir müssen also erstmal schauen das wir die OWDevices deaktivieren.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Kannst du fhem über den Servicebefehl komplett beenden.

Ich denke es läuft ein systemd wo der watchdog ständig fhem neustartet.

systemctl stop fhem

Sollte fhem stoppen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marodeur

Also das mit dem OWI Defice könnte sein, da ich dieses kurz vor dem Ausfall angelegt habe.

FHEM habe ich jetzt gestoppt

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Zitat von: Marodeur am 09 Juni 2019, 21:38:02
Also das mit dem OWI Defice könnte sein, da ich dieses kurz vor dem Ausfall angelegt habe.
Und dann sofort save gedrückt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Kommst Du ausnahmsweise von Hand an die fhem.cfg und kannst den OWDevice Eintrag entfernen?
Oder wie Otto sagst erstmal OW abklemmen vom Pi
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marodeur

Zitat von: Otto123 am 09 Juni 2019, 21:38:41
steckt was am GPIO?

Nein, an dem Cubie ist lediglich Ethernet angeschlossen

Die Sensoren sind alle an dem Arduino angeschlossen, der über Ethernet mit dem Cubie verbunden ist


Marodeur


Otto123

besser letzte cfg wiederholen ...
opt/fhem/restoreDir/save/....
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Marodeur

Zitat von: Otto123 am 09 Juni 2019, 21:43:09
besser letzte cfg wiederholen ...

ok und wie mache ich das?

CoolTux

Dann trenne mal alle Ethernet Verbindungen wenn möglich. Zur Not halt nur vom Arduino
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net