VBus in fhem

Begonnen von sweetie-pie, 15 Januar 2013, 12:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bronze

Hallo,
betreibe einen Deltasol BX plus mit dem VBUS/LAN-Adapter.
Datenabfrage über Resol Service Center funktioniert.

Bei Eingabe in FHEM von
define vbus VBUSIF 192.168.xxx.xxx:7053
kommt
Cannot load module VBUSIF

Dann habe ich
define VBUSDEV_7112 VBUSDEV 7112
probiert, das funktioniert.

FHEM läuft auf einem Synology NAS.
Meine Anfängerfrage: Wie komme ich jetzt bitte weiter?

Danke und Gruß


pejonp

@Bronze
Was steht im log ?
Die hinweise in der Hilfe gelesen ?
Passwort Eingetragen?
Aktuellste Software vom github geladen. Wie es geht steht hier im forum.

Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Bronze

Ich habe gelesen, aber komme trotzdem nicht weiter, hier der Log nach Eingabe des define vbus VBUSIF ip:7053

2017.09.15 19:30:28 1: reload: Error:Modul 19_VBUSIF deactivated:
Attempt to reload Device/SerialPort.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/19_VBUSIF.pm line 21.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/19_VBUSIF.pm line 21.

2017.09.15 19:30:28 0: Attempt to reload Device/SerialPort.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/19_VBUSIF.pm line 21.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/19_VBUSIF.pm line 21.

Wenn es am Passwort liegt, bitte ich um einen kurzen Hinweis, wie das einzugeben ist.

pejonp

Zitat von: Bronze am 15 September 2017, 19:33:50
Ich habe gelesen, aber komme trotzdem nicht weiter, hier der Log nach Eingabe des define vbus VBUSIF ip:7053

2017.09.15 19:30:28 1: reload: Error:Modul 19_VBUSIF deactivated:
Attempt to reload Device/SerialPort.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/19_VBUSIF.pm line 21.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/19_VBUSIF.pm line 21.

2017.09.15 19:30:28 0: Attempt to reload Device/SerialPort.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/19_VBUSIF.pm line 21.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/19_VBUSIF.pm line 21.

Wenn es am Passwort liegt, bitte ich um einen kurzen Hinweis, wie das einzugeben ist.

Hallo,

was hast du für ein System ? Ist Perl richtig installiert ?

update all https://raw.githubusercontent.com/pejonp/vbus/master/controls_vbus.txt  gemacht

Ihm fehlt der SerialPort.pm
Unter Linux z.B.  auf einem Raspi ausführen:   cpan Device::SerialPort und vielleicht auch noch cpan Digest::MD5 installieren

Passwort steht in der Hilfe:

VBUSIF

    This module connects to the RESOL VBUS LAN or Serial Port adapter. It serves as the "physical" counterpart to the VBUSDevice devices.
    It uses the perl modul Digest::MD5.
    Define
        define <name> VBUSIF <device>

        <device> is a <host>:<port> combination, where <host> is the address of the RESOL LAN Adapter and <port> 7053.
        Please note: the password of RESOL Device must be define with 'set <name> password YourPassword'


pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Bronze

Danke soweit.
Ich habe über
https://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/37-fhem-auf-synology-diskstation
versucht, einige Perl-Module nachzuinstallieren, da ich FHEM auf einem Synology-NAS nutzen möchte.

Allerdings werden die nachinstallierten Perl-Module wohl nicht adressiert, daher immer noch die selbe Fehlermeldung bei VBUSIF.

Kann man jetzt nicht einfach ein Update machen auf dem NAS unter Linux, um Fehlendes nachzuinstallieren?
Ich weiß, das sind Basics, aber so ist es nunmal am Anfang. VBUS ist meine erste FHEM-Anbindung.

pejonp

Hi bronze,

Auf dem nas gibt es ein paar Einschränkungen. Wird wohl nicht so einfach gehen. USB bzw. Serial ist dort nicht ohne weiteres vorhanden. Kauf dir einen nanopi, bei Reichelt für ca. 20 Euro mit Versand und versuche es damit.
Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Bronze

Geht das auch mit einem Raspi? Den habe ich schon hier stehen, läuft aber zur Zeit nicht.

pejonp

Klar geht auch sehr gut.
Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

hneu

#608
Hallo,

nach den ersten Erfolgen mit meinem kürzlich eingetroffenen RESOL MX Reglers habe ich nach dem gestrigen Update folgendes Problem:

Der Solarkreis wurde vor dem Update erst mit
define VBUSDEV_7E11 VBUSDEV 7E11
attr VBUSDEV_7E11 alias Solar
attr VBUSDEV_7E11 event-min-interval .*:360
attr VBUSDEV_7E11 event-on-change-reading .*
attr VBUSDEV_7E11 model DeltaSol_MX_Regler
attr VBUSDEV_7E11 room Heizung
attr VBUSDEV_7E11 verbose 1

define FileLog_VBUSDEV_7E11 FileLog ./log/VBUSDEV_7E11-%Y.log VBUSDEV_7E11|VBUSDEV_7E21
attr FileLog_VBUSDEV_7E11 logtype text
attr FileLog_VBUSDEV_7E11 room hidden


automatisch angelegt. Alles funktionierte sauber und zufriedenstellend.

Nach dem gestrigen Update wurde folgendes Device zusätzlich angelegt:
define VBUSDEV_7e11 VBUSDEV 7e11
attr VBUSDEV_7e11 event-min-interval .*:360
attr VBUSDEV_7e11 event-on-change-reading .*
attr VBUSDEV_7e11 model
attr VBUSDEV_7e11 room Heizung
attr VBUSDEV_7e11 verbose 1

define FileLog_VBUSDEV_7e11 FileLog ./log/VBUSDEV_7e11-%Y.log VBUSDEV_7e11
attr FileLog_VBUSDEV_7e11 logtype text
attr FileLog_VBUSDEV_7e11 room hidden


Der Unterschied liegt in "7e11" statt vorher "7E11" und das Modell der Regelung wird nicht mehr automatisch gesetzt.

Eventuell hat sich im Update irgendwo ein "e" statt "E" Tippfehler eingeschlichen.

Momentan werden jedenfalls keine Werte mehr geloggt.

Außerdem ist es nicht mehr möglich das Attribut model zusetzen.

mfg
Helmut

pejonp

LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

hneu

#610
@pejonp
Danke,

das Problem ist mit dem Update behoben! :)

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

mfg
Helmut

hneu

#611
Hallo,

nach dem Update vor wenigen Minuten leider wieder das gleiche Problem:

Die Devices werden mit "7e11" "7e21" und "7e22" statt "7Exx" neu angelegt und es erfolgt kein loging mehr.
:(

Ergänzung:

Das Device "7E22" stellt wahrscheinlich den kürzlich durch mich aktivierten 2. Heizkreis dar. Dieser wird gar nicht erkannt, könnte aber in der VBUSDEF.pm einfach ergänzt werden.

EDIT:


Ich habe mir vorläufig damit geholfen, eine ältere Version der Dateien 19_VBUSIF.pm und 21_VBUSDEV.pm einzuspielen. Dort taucht der Fehler nicht auf.

mfg
Helmut

pejonp

Zitat von: hneu am 11 Oktober 2017, 20:15:43
Hallo,

nach dem Update vor wenigen Minuten leider wieder das gleiche Problem:

Die Devices werden mit "7e11" "7e21" und "7e22" statt "7Exx" neu angelegt und es erfolgt kein loging mehr.
:(

Ergänzung:

Das Device "7E22" stellt wahrscheinlich den kürzlich durch mich aktivierten 2. Heizkreis dar. Dieser wird gar nicht erkannt, könnte aber in der VBUSDEF.pm einfach ergänzt werden.

EDIT:


Ich habe mir vorläufig damit geholfen, eine ältere Version der Dateien 19_VBUSIF.pm und 21_VBUSDEV.pm einzuspielen. Dort taucht der Fehler nicht auf.

mfg
Helmut
Hallo Helmut,

trage bitte einmal diese in deine Updateliste ein, dann werden die aktuelle Module gezogen. Ich bin noch nicht dazu gekommen mir einen svn-Zugang anzufordern. Deshalb auf diesem Wege.

update add https://raw.githubusercontent.com/pejonp/vbus/master/controls_vbus.txt

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Gunther

Ich benötige mal Eure Hilfe.

Frage 1: Readings
Ich hatte bis März Readings, denen ich anscheinend irgendwo mal sprechende Namen gegeben habe.

Man kann diese am Anfang (erste 6 Zeilen) vom list meines VBUS LAN sehen:
Internals:
   CHANGED
   CODE       7321
   DEF        7321
   IODev      vbus
   LASTInputDev vbus
   MSGCNT     100941
   NAME       VBUSDEV_7321
   NR         670
   STATE      Defined
   TYPE       VBUSDEV
   vbus_MSGCNT 100941
   vbus_RAWMSG aa100021731000011238f100b201e202b822b002e200b822b822b822b822b822b822000000000000000000000000c80f0000170000000000640000006400000000000000550000000000020148050455ba1f
   vbus_TIME  2017-11-13 22:18:37
   READINGS:
     2017-03-06 22:05:19   Pumpe-Kamin     0 %
     2017-03-06 22:05:19   Pumpe-Solar-Panel 0 %
     2017-03-06 22:05:19   Temp-Kamin-Wassertasche 72.4 °C
     2017-03-06 22:05:19   Temp-Puffer-oben 68.7 °C
     2017-03-06 22:05:19   Temp-Puffer-unten 43.2 °C
     2017-03-06 22:05:19   Temp-Solar-Panel 22.9 °C
     2017-11-13 22:18:37   controllerversion 258
     2017-11-13 22:18:37   errormask       0
     2017-11-13 22:18:37   impulse_I01     0
     2017-11-13 22:18:37   impulse_I02     0
     2017-11-13 22:18:37   insolation      0 W/qm
     2017-11-13 22:18:37   relaisusagemask 85
     2017-11-13 22:18:37   sensorbrokemask 4040
     2017-11-13 22:18:37   sensorshortmask 0
     2017-11-13 22:18:37   sensorusagemask 23
     2017-11-13 22:18:37   speed_R01       0 %
     2017-11-13 22:18:37   speed_R02       0 %
     2017-11-13 22:18:37   speed_R03       100 %
     2017-11-13 22:18:37   speed_R04       0 %
     2017-11-13 22:18:37   speed_R05       0 %
     2017-11-13 22:18:37   speed_R06       0 %
     2017-11-13 22:18:37   speed_R07       100 %
     2017-11-13 22:18:37   speed_R08       0 %
     2017-11-13 22:18:37   speed_R09       0 %
     2017-11-13 22:18:37   systemtime      1352
     2017-11-13 22:18:37   temperature_T01 24.5 °C
     2017-11-13 22:18:37   temperature_T02 43.5 °C
     2017-11-13 22:18:37   temperature_T03 74 °C
     2017-11-13 22:18:37   temperature_T05 69 °C
     2017-11-13 22:18:37   temperature_T06 23 °C
     2017-11-13 22:18:37   warningmask     0
   helper:
     _98_statistics stat_VBUSDEV_7321
Attributes:
   IODev      vbus
   event-min-interval .*:120
   event-on-change-reading .*
   model      Vitosolic200
   room       00_KG_Heizungsraum,G_VBUS


Nun werden diese Readings aber nicht mehr geschrieben sonder nur noch die generischen. Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen, wo ich das mal angepasst habe und warum ab dem 06.03. die Dinger nicht mehr gehen. In meinen fhem.cfg-Backups von Anfang März finde ich dazu nichts.

Frage 2: Modulversion
Mein VBUS ist so eingebunden:
defmod VBUSDEV_7321 VBUSDEV 7321
attr VBUSDEV_7321 IODev vbus
attr VBUSDEV_7321 event-min-interval .*:120
attr VBUSDEV_7321 event-on-change-reading .*
attr VBUSDEV_7321 model Vitosolic200
attr VBUSDEV_7321 room 00_KG_Heizungsraum,G_VBUS


Im Wiki steht etwas von  19_VBUSIF.pm und 21_VBUSDEV.pm

Was ist an den Dingern anders als an meiner jetzigen Definition?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

kuhmelker

Ich habe folgende Konfiguration für meinen VBUS Adapter:

define vbus VBUSIF 172.16.50.180:7053
attr vbus room VBUSDEV
define VBUSDEV_7731 VBUSDEV 7731
attr VBUSDEV_7731 event-min-interval .*:120
attr VBUSDEV_7731 event-on-change-reading .*
attr VBUSDEV_7731 model
attr VBUSDEV_7731 room VBUSDEV
attr VBUSDEV_7731 verbose 5
define FileLog_VBUSDEV_7731 FileLog ./log/VBUSDEV_7731-%Y.log VBUSDEV_7731
attr FileLog_VBUSDEV_7731 logtype text

der Message count im vbus Interface geht kontinuierlich hoch:
vbus_MSGCNT    1436
vbus_MSGCNT    1504

Trotdem sehe ich im Logfile: VBUSDEV_7731-2017.log überhaupt keine Einträge.

Was mache ich falsch?