[gelöst] HM Geräte melden nicht zurück, verbinden sich nicht

Begonnen von brown78, 27 September 2019, 08:29:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#30
Zitatbrutal die originalen oder?
Mein Tipp: "Seifenschneider" bzw. Zahnseide langes Stück, dazwischen gehen und den dünnen Schaumstoff auf "sägen", Dann den Kleber entfernen/abziehen/abrollen/radieren

??? {qx(dpkg -s libcrypt-rijndael-perl)} ???

Das mit pairedTo 0x000000 ist irgendein Zwischenzustand, da stimmt was nicht.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

brown78

Zitat von: Otto123 am 27 September 2019, 15:20:40
Mein Tipp: "Seifenschneider" bzw. Zahnseide langes Stück, dazwischen gehen und den dünnen Schaumstoff auf "sägen", Dann den Kleber entfernen/abziehen/abrollen/radieren

??? {qx(dpkg -s libcrypt-rijndael-perl)} ???

Das mit pairedTo 0x000000 ist irgendein Zwischenzustand, da stimmt was nicht.

libcrypt-rijndael-perl hab ich gerade installiert, danach der Neustart und der erste fk konnte erfolgreich gepairt werden!

Package: libcrypt-rijndael-perl
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: perl
Installed-Size: 50
Maintainer: Debian Perl Group <pkg-perl-maintainers@lists.alioth.debian.org>
Architecture: armhf
Source: libcrypt-rijndael-perl (1.13-1)
Version: 1.13-1+b2
Depends: perl (>= 5.24.1~rc3-3), perlapi-5.24.1, libc6 (>= 2.4)
Description: Perl module implementing the Rijndael algorithm
Crypt::Rijndael is a Perl module that provides an XS-based implementation of
the Advanced Encryption Standard (AES) algorithm Rijndael, designed by Joan
Daemen and Vincent Rijmen.
Homepage: https://metacpan.org/release/Crypt-Rijndael

brown78

#32
Puh der Küchen fk ziert sich wie ein Zicklein am Milcheimer... Blinkt hektisch, dann rot.

aesCommToDev fail

frank

hast du schon mal mit eigenen aes keys "gespielt"?

wenn nicht, mach mal einen werkreset am fk, wie in der bedienungsanleitung beschrieben. anschliessend pairen.
manchmal braucht es auch mehrere anläufe. aber zwischendurch nichts löschen, sondern "drüberpairen".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

brown78

Zitat von: frank am 27 September 2019, 17:14:52
hast du schon mal mit eigenen aes keys "gespielt"?

wenn nicht, mach mal einen werkreset am fk, wie in der bedienungsanleitung beschrieben. anschliessend pairen.
manchmal braucht es auch mehrere anläufe. aber zwischendurch nichts löschen, sondern "drüberpairen".

Nein, gespielt mit aes keys hab ich noch nicht. Hab mehrere Anläufe versucht, auch mit Reset, ohne das device zu löschen. Manchmal blinkt es grün, dann steht bei PairTo und PairCentral set_0xF10000. Ein getConfig bringt dann nur wieder ein "Nack" und rotes quittieren.

brown78

Ich mache jetzt erstmal Feierabend. Ich danke Euch nochmals für Eure Hilfe!
Morgen werde ich es nach der Schule nochmal probieren, ansonsten versuche ich den fk umzutauschen.
Einen schönen Freitag Abend wünsche ich!

brown78

Also der eine fk will einfach nicht. Zum Thema TS-fw habe ich mal den Tread überflogen. So wie ich das verstanden habe, wird aus dem CUL dann auch eine neues device, muß man dann alle Gerät neu pairen?
Wäre schön wenn jemand mit Erfahrung mit dem flashen der TS-fw mir das etwas erklären könnte, vielen Dank schon mal.

Otto123

Ich kann Dir nur das mit dem pairen erklären: Nein musst Du nicht.
Das Pairing hängt an der HMId der Zentrale (VCCU / IO) und ist im Gerät eingetragen. Wenn Du die HMId der Zentrale nicht änderst brauchst Du nicht neu pairen.

Eh Du Dir den Stress miit dem CUL machst, hol Dir doch lieber einen IO von Homematic. 20€ für das RPI Modul  ::)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

brown78

Zitat von: Otto123 am 28 September 2019, 13:36:39
Ich kann Dir nur das mit dem pairen erklären: Nein musst Du nicht.
Das Pairing hängt an der HMId der Zentrale (VCCU / IO) und ist im Gerät eingetragen. Wenn Du die HMId der Zentrale nicht änderst brauchst Du nicht neu pairen.

Eh Du Dir den Stress miit dem CUL machst, hol Dir doch lieber einen IO von Homematic. 20€ für das RPI Modul  ::)

Gruß Otto

Gilt das auch für Geräte, die vor anlegen der VCCU schon angelegt waren?
Ok. ok ich schau mir das mit dem IO nochmal an  ;D

brown78

Ich brauche quasi zusätzlich zum IO einen USB zu TTL Wandler CP2102, dann 4 Kontakte verlöten und gut ist?
Pairen bräuchte ich dann auch nichts, da Geräte in der VCCU gespeichert?

-Klingt machbar...

Otto123

Die VCCU hat eine 6 stellige ID (System ID, Zentralen ID wie immer man sagen will)
diese ID bekommt der zugeordnete IO - der hat also die Gleiche.
Beim Pairen wird diese ID im Gerät (Aktor Sensor) gespeichert. Ab da reagiert das Gerät nur noch auf Befehle von dieser ID.
In der VCCU oder im IO ist nichts geheimnisvolles unsichtbares gespeichert. Die Konfiguration steht sichtbar in der Zentrale / FHEM.

Pairen brauchst Du nicht zusätzlich, aber: was bisher nicht gepairt ist, ist natürlich danach auch erstmal nicht gepairt :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

brown78

Ah ok, vielen Dank für die Erläuterung!
Das ist dann die hmID des CUL, die die beim define der VCCU angegeben wurde.

brown78

So, nachdem der letzte FK sich einfach nicht pairen lassen will, habe ich beim bekannten Händler für HM Bausätze angerufen und bekomme Ersatz geliefert.
Der HM-MOD mit USB Adapter ist auch bestellt und ne ordentliche Antenne dazu, da kann ich dann wieder ein bisschen basteln.

Eine schöne Woche Euch!