Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maxritti

Hallo,

eben habe ich mal mit dem Frontend gespielt.
Hinzugefügt habe ich mal einen HM Türkontakt. Der wird in dem Chart mit einem maximalen Wert von 10 angezeigt. Die Zustände davon sind Open und closed. Kann man die Werte in dem Frontend irgendwie auch auf 0 und 1 normieren, wie on und off von Steckdosen?

Johannes

Hi,

Welchen Browser hast du da im Einsatz?
Sehe da ein Problem, das es eigentlich nicht geben sollte, nämlich dass du keine Scrollleisten hast für die Zeilen. Wie man sehen kann passt es ja nicht auf deinen Bildschirm, da sollten eigentlich Scrollleisten sein...

Zu deiner Frage:
Wenn die Daten aus DbLog kommen, dann schau dir mal die Datei www/frontend/app/userConfig.js an.
Die kannst du an deine Wünsche anpassen. Für FileLog hat diese Datei aber keine Bedeutung!
Bin aber auch gerade dabei das zu harmonisieren...


maxritti

Das ist der Safari auf dem iPad.
Aber auch dem MacBook beim Safari gibt's erst mal keine Scrollleisten. Die werden da erst eingeblendet, wenn man hoch oder runter scrollt.
Passt soweit also.

Die JS Datei werde ich mir dann mal anschauen.
Vielleicht finde ich da die Stelle, wo ich den Workaround einsetzen kann.

Danke Dir schon mal


maxritti

Ui, die ist ja riesig gross die js Datei  :)

Angepasst und funktioniert.

Prima.

Johannes

Update:

Ein neues Update steht bereit:

  * Multicharts verügbar (unter dem Reiter "FHEM Status"
     Damit kann man jetzt wie hier beschrieben: http://forum.fhem.de/index.php/topic,10439.msg123162.html#msg123162 mehrere Charts auf einmal in einer Übersicht darstellen.
     Charts müssen einfach in den neuen Ordner "StatusRoom" verschoben werden, dann tauchen Sie auf der Übersichtsseite auf. Charts werden gecacht zur schnelleren Anzeige beim neuladen.
     Nach dem ersten hinzufügen eines Charts muss dieser erstmal per "reload" geladen werden, sonst sieht man initial noch nichts.
  * Die userconfig.js wird jetzt für FileLogs und DbLogs benutzt. Wenn also jemand noch neue, zu konvertierende Werte eintragen möchte (so wie z.B. vor kurzem gewüsncht "tilted" = 50),
     dann tut er dies bitte selbst in der Datei www/frontend/app/userConfig.js
     Demnächst gibts zum Konfigurieren einiger Werte eine zusätzliche GUI, dann mus man nichts mehr händisch eintragen.
  * Zoom-Bug behoben, der die Anzeige verwirrte, wenn man Reset benutzt ohne gezoomt zu haben
  * DbLog-Modul gefixt, so dass Werte immer nach TIMESTMAP sortiert werden
  * leichten Farbverlauf in Füllungen für Charts hinzugefügt

Bitte um Feedback, wie die Übersichtsseite / "Multichart" so bei euch funktionieren.

update thirdparty http://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem/www/frontend frontend

chrisdash

Haha, wie geil! Heute nach einem Monat zum ersten Mal den Server aktualisiert (debian, fhem und das frontend, alles in einem Rutsch und null Probleme) und gleich das Update mit dem Statusroom bekommen. Sehr cooles Feature und funktioniert wie 'ne Eins! Vielen Dank!
Christian

Georg312

Hallo,

die Multiplots sind wirklich klasse! Die Konfiguration über Drag-and-Drop ist wirklich sehr einfach.

Ein Vorschlag: Was ich an Deinen Charts gegenüber den fhem-Logs besonders gut fand ist, dass automatische Größenanpassung. Das Browserfenster wird immer komplett gefüllt. Für die Multiplots muss ich wieder mit absoluten Größenwerten hantieren. Ich fände es besser, wenn man das Layout über zwei Werte konfiguriert: Anzahl der Charts nebeneinander und ein Längen/Breiten-Verhältnis.

Gruß
Georg

Johannes

Hi,

Gut dass es bei euch läuft, in dem Update steckte einiges neues...
Zu der Konfiguration von Höhen / Breiten: Ich verstehe zwar den Sinn, z.B. Anzahl der Spalten zu definieren, aber mal ehrlich: Die Pixel-Einstellungen musst du genau ein einziges mal machen und wenn sie passen speichern.
Ich denke nicht dass das jetzt besonders umständlich ist, oder?
Ausserdem ist das Raster zur Zeit so nach unten offen und mit Angabe von Breite und Höhe insgesamt flexibler, als wenn man aus vorgefertigten Längen/Breiten-Verhältnissen auswählen muss.

Ich denke es bleibt erstmal so dabei.

Grüße!

maxritti

Hallo,


eventuell habe ich einen kleinen Bug gefunden.
Und zwar habe ich ein bestehendes Chart unter einem neuen Namen gespeichert.
Dann das alte Chart aus dem Raum "StatusRoom" mit Rechtsklick und löschen gelöscht.
Danach noch mit Rechtsklick und "Umbenennen" das neue Chart umbenannt.

Gehe ich nun auf FHEMStatus bzw starte das Frontend neu, sehe ich auf einmal 4 Charts. Obwohl real nur 2 existieren.


maxritti

Hat sich erledigt.
Ich war wohl zu voreilig.

Jetzt werden wieder nur die zwei richtigen Charts angezeigt.

jove01

#655
Hallo

ich wollte den neuen Gui ausprobieren. Aber es werden mir keine Inhalte der Filelogs angezeigt, wie an dem Beispiel gezeigt ist. Wahrscheinlich habe ich dann auch bei der Definition eines neuen Charts keine Auswahl in der Auswahlbox.

Ich habe die Fritzbox 7390 und arbeite mit logfiles.

Was läuft bei mir schief ?

danke

Jürgen
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

Johannes

#656
Hallo!

Vorbildlich mit den Screenshots, das sind fast alle Infos die ich brauche!
Was noch hilfreich wäre ist das Logfile selbst, oder ein Auszug davon.
Irgendwas scheint beim Parsen schief zu gehen. Immerhin funktioniert der Weg schonmal bis dorthin (Logfiles erkennen und Anzeigen).
Kann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein...
Tritt das bei allen Logfiles auf, oder nur bei diesem?

Gruß

Edit:
Welcher Browser kommt zum EInsatz?

jove01

Hallo Johannes

danke für das schnelle Feedback.

a) das Problem tritt bei allen logfiles auf.
b) ich arbeite mit Firefox, geht aber auch nicht mit IE (übrigens Windows 8.1)
c) Fritzbox 7390 6.1
d) Logfile ist mit im ersten Hardcopy reinkopiert, kann aber auch einen größeren Auszug senden

vg
Jürgen
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

Johannes

Zitat von: jove01 am 21 Januar 2014, 12:58:49
Logfile ist mit im ersten Hardcopy reinkopiert, kann aber auch einen größeren Auszug senden
Falls du mit Hardycopy das Bild meinst - das hilft mir nicht.
Habe ehrlich gesagt keine Lust dein Logfile abzutippen.
Ich brauche real Daten, um das Problem nachzustellen.
Also am besten dein möglichst vollständiges Logfile. Kannst mir das gern auch per PN schicken.

Falls dir der Begriff Browser-Konsole etwas sagt:
Gibt es einen Fehler auf der Javascript-Konsole? Wie sieht die Anfrage und Antwort aus im Reiter Netzwerk/Network, sobald ein Logfile ausgewählt wird?


Grüße!

jove01

Hallo Johannes

habe die PN geschickt.

Seitens Firefox bekam ich übrigens keine Warnung, ob das Java-Plugin aktiviert werden soll !?

Hier noch die Hardcopies der Console. Die 2. bekam ich nach einem Klicken auf die verschiedenen Reiter.

vg
Jürgen
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung