Neues Modul - 66_EPG.pm | TV Programm,Tabelle, FTUI (Anregung,Erweiterung,Tests)

Begonnen von HomeAuto_User, 03 November 2019, 12:45:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

Mache ich da insgesamt was falsch?

Ich hänge an controls.txt

https://raw.githubusercontent.com/fhem/EPG/pre-release/controls_EPG.txt


Er bricht das Update mit

2019.11.26 18:48:23 1 : UPD FHEM/66_EPG.pm
2019.11.26 18:48:23 1 : Got 68438 bytes for FHEM/66_EPG.pm, expected 68054
2019.11.26 18:48:23 1 : aborting.

ab.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

HomeAuto_User

Zitat von: curt am 26 November 2019, 18:50:15
Mache ich da insgesamt was falsch?

Ich hänge an controls.txt

https://raw.githubusercontent.com/fhem/EPG/pre-release/controls_EPG.txt


Er bricht das Update mit

2019.11.26 18:48:23 1 : UPD FHEM/66_EPG.pm
2019.11.26 18:48:23 1 : Got 68438 bytes for FHEM/66_EPG.pm, expected 68054
2019.11.26 18:48:23 1 : aborting.

ab.

Das wird der Fall sein, weil die Dateigröße manuell angepasst wird derzeit.

Eine Automatisierung möchte ich noch einbauen in Github.

Du müsstest derzeit das Modul manuell herunterladen und ins Verzeichnis kopieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

HomeAuto_User

Das nächtliche Wachsein und nicht schlafen können bewog mich dann soeben ein update zu machen.

- Readings sollten nun funktionieren bei Prime (die Option today wird folgen, da benötige ich mal noch einige Überlegungen wie die Readings am besten benannt werden)
- die update Datei wird nun generiert und sollte auch via update add funktunieren

Auf eine neues G8
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

curt

Zitat von: HomeAuto_User am 26 November 2019, 22:57:34
Das wird der Fall sein, weil die Dateigröße manuell angepasst wird derzeit.
...
Du müsstest derzeit das Modul manuell herunterladen und ins Verzeichnis kopieren.

Ok, verstanden. Schade.
Du - das wäre schon wichtig.

Zitat von: HomeAuto_User am 27 November 2019, 00:11:33
Das nächtliche Wachsein und nicht schlafen können bewog mich dann soeben ...

... bewegt mich dann zudem, Dir einen tiefen, ruhigen Schlaf zu wünschen. Und weiterhin gute Besserung!

@pah @the ratman @amenomade
Kann bitte einer von Euch dem @HomeAuto_User ganz kurz und schnell bei einem kleinen, aber wichtigen Problem helfen? (Ich kann das Problem lediglich benennen, mangels Kenntnis aber nicht selbst helfen.)

Sein GIT-Archiv https://github.com/fhem/EPG/tree/pre-release kann man nicht in controls.txt integrieren: Die in https://github.com/fhem/EPG/blob/pre-release/controls_EPG.txt angegebende Dateilänge stimmt nicht mit der realen Dateilänge von 66_EPG.pm überein. (Ja, ich weiß, was RAW ist - ändert nichts an der falschen Dateilänge!)
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Frank_Huber

Also ich mache das Update über den Befehl in der FHEM Kommandozeile:
"wget -qO ./FHEM/66_EPG.pm https://raw.githubusercontent.com/fhem/EPG/pre-release/FHEM/66_EPG.pm"
dannach noch das Modul reloaden, fertig.

mumpitzstuff

Die Länge in der controls.txt wird bei mir auch nicht automatisch angepasst. Kurz bevor man die Datei eincheckt, schaut man sich kurz die Länge der Datei an und trägt diese in der controls.txt ein und ändert das Datum. Diese geänderte controls.txt checkt man dann einfach mit ein.

the ratman

Readings sollten nun funktionieren bei Prime (die Option today wird folgen, da benötige ich mal noch einige Überlegungen wie die Readings am besten benannt werden)suppi, werds glei probieren und in diesen beitrag schreiben, sollt was nicht passen.
was readings angeht: den ganzen tag braucht in meinen augen eh weniger wer. da bliebe sogar ich lieber bei meinem tv-browser. der stellt das dann auch super auf 1000 arten dar *g*.

ich spinn noch ein bissi rum:
nach pah's idee hier mit der erweiterten tabelle, bin ich sowieso der meinung, readings nur mehr zu brauchen, wenn ich sendungen simpel in doifs usw. verarbeiten will.
wärs in sachen readings vielleicht sinnvoller, bestimmte sender abfragen zu können? also nach dem motto: "was spielts wann auf sender xyz?".
wäre sogar lustig, wenn das die epg irgendwann mal vielleicht selbsttändig filtern könnte. also readings, die aufgrund von "vorgemerkten" programmen entstehen und man so immer weiß, wann seine lieblingsserie fortgesetzt wird. wird halt schön umständlich für filter. zumindest, wenn mans wie im tvbrowser machen will. der filtert dann sogar auf wiederholungen, zeitbereiche, bevorzugten tag, usw.



zur neuen version:
scheint alles zu funzen - sowohl now als auch prime.
bei manchen sendern muß man nur etwas geduld haben, bis die readings kommen.
die favoriten hat er sich auch eindeutig gemerkt, nur, falls da noch fragen aufkommen sollten *g*

wenn du irgendwas hast, dass ich dir testen soll ... nur sagen!

@curt
ich lad mir tatsächlich immer die neueste version als zip, spiels hoch zu fhem mit winscp, reloade und es rennt.
dachte, ich fummel da nicht so mit git rum, weil die epg ja eh irgendwann mal teil des fhem-repositorys sein wird.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Prof. Dr. Peter Henning

Das Problem dabei ist die semantische Annotation der Senderinformationen (Semantik ist eines meiner Arbeitsgebiete...). Dafür gibt es keinen Standard - so könnte etwa eine tolle Dokumentation über den Regenwald ganz unterschiedlich gekennzeichnet werden.

LG

pah

the ratman

funzt bei mir jetzt seit ein paar jahren über den google calender export des tvbrowser als infoansage in fhem. zumindest für "normale" serien wie "schlefaz" oder "kalhofes mattscheibe"
der tvbrowser bringts ja auch hin mit dem plugin "lieblingssendungen". du mußt nicht mal so viel angeben - bspl als anhang

btw - vielleicht findet ein programmierer ja infos auf https://www.tvbrowser.org/ - dort kriegst du quasi das fhem für tv-daten und eine sehr offene community *g*
die machen normal auch jeden blödsinn mit - ausser, es geht um die daten selber. da habens scheinst mit div. sendern was am laufen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

HomeAuto_User

@curt
Teste bitte nun

update add  https://raw.githubusercontent.com/fhem/EPG/pre-release/controls_EPG.txt

nachdem ich es automatisch mit GitAction ändern lasse sollte es klappen. Ein Test beim Senior welcher nicht das Modul besaß, funktionierte auf Anhieb.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

Prof. Dr. Peter Henning

Über tvbrowser.org kommt man u.a. auf diverse interessante Anbeiter, wie beispielsweise dieses australische Projekt. Zu meiner Freunde gibt es dort auch CNN-Daten im XML-Format, und das API ist gut beschrieben:

http://www.oztivo.net/twiki/bin/view/TVGuide/StaticXMLGuideAPI

LG

pah

HomeAuto_User

Was die derzeit verfügbaren Quellen betrifft, so wäre es vielleicht sehr gut, wenn Ihr diese einfach mit benennt vorausgesetzt diese sind noch nicht in der Commandref vertreten.
Somit können wir erzielen, das für Jedermann was dabei ist und auch mehr Daten zum testen.

Ich würde diese einfach ergänzen und kurz testen ob sie online sind. Entfernen von Seiten, welche derzeit offline sind, würde ich noch nicht vornehmen, denn vielleicht habe ich noch eine Damit verbundene Idee, welche man bei einem stabilien Betrieb des Modul testen kann.

EDIT:


Frage, derzeit habe ich die Readings mit dem Präfix x_ versehen. Was haltet Ihr davon? Ich wollte ungern keinen Präfix nutzen, weil somit auch normale Readings "getrennt" werden können von den Daten. Ich könnte mir vorstellen, ggf nur ein Präfix _ zu nutzen oder dieses vielleicht als Attribut zu setzen. ABER vorweg, eine Trennung zu den normalen Readings würde ich gern behalten.
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

the ratman

naja, wenn du readings für prime und aktuell machen willst, brauchst sowieso dann 2 präfixe. präfixe ansich halt ich auch für gut.
da wäre vielleicht ein p_ für prime und ein n_ für now, oder sonst was in der richtung angesagt, denk ich mal.

ob wer den ganzen tag alle sender als reading braucht, bezweifel ich sowieso. denke, da ist ne echte programmzeitschrift dann hilfreicher.

einzelne sender tagesprogramme vielleicht? da fällt mir dann nur z.b. [sendername]_[beginnzeit]_ oder sowas ein? auserdem bräuchte man dann vielleicht noch ne favoritenliste, welche sender als reading kommen sollen. jessas, das wird ne readingliste werden bei manchen leuten *g*
→do↑p!dnʇs↓shit←

Prof. Dr. Peter Henning

Äh - Readings mit präfix? Sehe ich bei mir nicht in der per Update aktualisierten Version.

Es macht auch wenig Sinn, so etwas alles in Readings zu pressen. Sinnvoll wäre vielmehr, mit einem XSLT-Stylesheet die originale Datei sehr schnell und effizient nach einem Teildatum abzusuchen.

LG

pah